Alle Neuheiten des Caravan Salon 2022
Caravan Salon Düsseldorf

Caravan Neuheiten 2018: Wohnwagen unter 20.000 Euro

Wohnwagen-Neuheiten 2018 unter 20.000 Euro Preiswerte Caravans auf der CMT 2018

Unter allen Wohnwagen-Neuheiten 2018 finden sich auch auch viele Einsteiger- und Mittelklasse Wohnwagen unter 20.000 Euro. CARAVANING hat alle neuen Modelle zusammengefasst.

Dethleffs CJoy 480 QLK (2018) Dominic Vierneisel
Adria Action 391 PH (2018)
Adria Action 391 PH (2018)
Adria Altea 542 (2018) 20 Bilder

Neben allen neuen Modellen über 20.000 Euro gibt es natürlich auch viele preiswertere Modelle unter 20.000 Euro. Hier finden Sie alle neuen Grundrisse der Hersteller im Überblick:

Adria

Adria Action 391 PH (2018)
Philipp Heise

Der markante Action steht in diesem Jahr im Mittelpunkt der Überarbeitungsmaßnahmen von Adria. Der 391 PH Schiebebettgrundriss wurde für die Saison 2018 reanimiert. Das ungewöhnliche Heck beherbergt Küche und Badezimmer, der von zwei Fenstern mit Tageslicht versorgte Bug bietet Platz für Sitz- und Schlafbereich. Der Trick: ein ausziehbares Bett oberhalb der ebenfalls umbaubaren Sitzgruppe, das tagsüber als Ablage genutzt werden kann. Drei Grundrissvarianten gibt es ab 15.999 Euro. Noch schöner wohnen kann man im Altea 542 PH mit einem mittig angeordneten Queensbett im Bug. Die Altea-Modelle kosten ab 15.499 Euro.

Bürstner

Der neue Bürstner Premio Plus 510 TK wiegt gerade einmal 1200 Kilogramm und das ist ziemlich leicht für einen Familien-Wohnwagen. In dem Premio können nämlich bis zu sieben Personen schlafen. Im Bug befindet sich ein Doppelbett und direkt davor die Dinette. Diese lässt sich Nachts zu einem weiteren Doppelbett umbauen. Im Heck befindet sich ein Stockbett mit zwei Betten, wahlweise kann man aber auch ein Dreier-Stockbett bestellen. Der Zwilling des Dethleffs c'joy 480 QLK kostet 13.990 Euro.

Neu im Premio Plus 510 TK ist die optionale Seitenklappe, die das Einladen des großen Stauraums unter dem unteren Etagenbett vereinfacht. Preise für die Premio-Plus-Baureihe beginnen bei 16.890 Euro.

Caravelair

Der kleine Antares Family 330 ist gerade einmal 3,30 Meter lang, bietet aber Platz für bis zu vier Personen. Möglich wird dies durch einen Kniff: Über der kleineren Seitensitzgruppe im Heck befindet sich ein ausklappbares Etagenbett, das sich bei Nichtgebrauch an die Außenwand schmiegt und die Sitzgruppe um zwei Polsterflächen ergänzt. Den 330 gibt es bereits ab 12.275 Euro.

Eine Klasse höher gibt es bei den Allegra-Grundrissen ein neues Modell mit Doppelbett im Bug und danebenliegendem Sanitärraum. Interessant gelöst: Über einen Spalt zwischen Bett und Rundsitzgruppe wird der Ausstieg am Fußende des Doppelbettes erleichtert. Der angrenzende Teil der Rundsitzgruppe muss dafür allerdings auf eine Rückenlehne in diesem Bereich verzichten. Die Allegra-Baureihe rangiert zwischen 17.990 und 19.790 Euro Grundpreis.

Das 2018er-Sondermodell Artica wird in zwei verschiedenen Längen zum Preis von 16.790 Euro angeboten.

Dethleffs

Auf der CMT 2018 wird ein neuer Grundriss der C'Joy-Baureihe Premiere feiern. Der C'Joy 480 QLK ist nur 2,12 breit und verfügt über ein hochgesetztes Querbett mit daran anschließender Dinette. Dieser Grundriss ist schon aus dem Fendt Bianco Emotion bekannt. Anders als im Fendt gibt es bei Dethleffs noch Etagenbetten im Heck. Damit ist der C'Joy 480 QLK ein echter Familien-Caravan. Ab 13.699 Euro ist der Grundriss zu haben.

Nicht weniger als die einzigartige Kombination von Leichtigkeit, außergewöhnlichem Design und Multifunktionalität will der Dethleffs Coco sein. Diesem Credo folgen sämtliche Komponenten des 5,85 Meter langen (Aufbaulänge: 4,25 Meter) und 2,33 Meter hohen Fahrzeugs. Das Ergebnis: 638 Kilogramm Leergewicht. Preise für den ungewöhnlichen Caravan sind noch nicht bekannt.

Die Einsteiger-Modelle C'Go von Dethleffs wurden komplett überarbeitet. Drei neue Grundrisse erleichtern Familien und Paaren den Campingeinstieg. Während die beiden Etagenbettgrundrisse 515 RK und 565 FMK kinderfreundlich ausgerichtet sind, bietet der 515 RE mit zwei Einzelbetten im Heck eher Platz für Paare. Preise für die Baureihe beginnen bei 12.999 Euro.

Eriba

Hymer Touring Troll 353, 60 Edition (2018)
Ingo Wagner

Der Eriba Touring ist sich auch 2018 treu geblieben. Im neuen Troll 535 hat Eriba an der technischen Ausstattung gefeilt: Zum ersten Mal kommt ein Kompressorkühlschrank mit 90 Litern zum Einsatz. Er steht erhöht gegenüber der Küche, die dadurch mehr Stauraum offeriert. Geheizt wird im 535 mit der Truma-Combi-4 samt integriertem 10-Liter-Boiler, die in einer der Sitztruhen untergebracht ist. 11 Grundrissvarianten gibt es mittlerweile ab 17.190 Euro.

Hobby

Für die kommende Saison hat sich Hobby insbesondere dem Ontour gewidmet. Die gesamte Baureihe wurde überarbeitet, das Außendesign ist jetzt den übrigen Hobby-Modellen angepasst. Alle Ontour-Caravans sind höchstens 2,20 breit und sind ab 14.970 Euro zu haben. Eine Besonderheit findet sich auch in der De-Luxe-Baureihe: Mit dem 515 UHK betritt der Hersteller Neuland und verbaut erstmals ein Hubbett in einem Caravan. Dieses befindet sich über der Rundsitzgruppe im Bug. Somit werden im 515 UHK bis zu sieben Schlafplätze geschaffen. Ab 16.960 Euro sind die De-Luxe-Modelle zu haben.

Sprite Mondial (2018)
Neuheiten

Knaus

Den neuen Knaus Deseo gibt es mit einem Startpreis von 19.890 Euro knapp unter 20.000 Euro. Weg von einem zweckmäßigen Transportwohnwagen, hin zu einem wohnlichen Freizeitgefährt mit besonderen Transportfähigkeiten – so lässt sich der Kerngedanke bei der Überarbeitung des Knaus Deseo beschreiben. Das eigentlich Revolutionäre ist aber die Fertigungstechnik, da Knaus den 400 TR in Fibre-Frame-Bauweise produziert. Dabei wird aus Formteilen ein selbsttragender Rahmen gefertigt, der in einem speziellen Ultraschallklebeverfahren verbunden wird.

Knaus Deseo 400 TR
Einzeltest

Neu sind auch die beiden Sport-Grundrisse 500 UF und 540 UE. Beide haben eine Rundsitzgruppe im Bug. Beim 500 UF gibt es dazu ein französisches Bett im Heck und beim längeren 540 UE Einzelbetten. Damit erweitern sie das Angebot auf 17 Modelle, die bei einem Preis von 14.450 Euro beginnen.

LMC

Im Einsteigerbereich kommt mit dem LMC Style 410 D ein neuer Doppelbettwagen, der über ein kompaktes Bad rechts im Heck und eine daneben postierte Dinette verfügt. Die Küche trennt das Bugbett von der Sitzgruppe, gegenüber steht ein Ensemble aus Kleider- und Kühlschrank. Der neue 410 D kostet ab 16.270 Euro.

Sterckeman

Die Sterckeman Starlett-Modelle 390 CP, 400 UL,420 PE und 470 PE wurden mit kleinen Details überarbeitet. Bei den ersten zwei gibt es eine größere Arbeitsfläche, der 420 PE erhält mehr Lebensraum und der 470 PE bekommt eine größere Heckgarage. Die Starlett und Starlett Comfort Grundrisse gibt es für Grundpreise zwischen 10.390 und 15.790 Euro.

Für 16.790 Euro bietet Sterckeman mit dem Evolution eine Mittelklasse-Sondermodell-Baureihe an. Der etwas kürzere 440 CP hat ein Doppelbett im Buch, das ganz klassisch quer montiert ist, und eine bis ins Heck reichende Seitensitzgruppe. 20 Zentimeter mehr Platz gibt es im 470 CP, mit einem Längsbett im Heck und einer Rundsitzgruppe im Bug.

Tabbert

Dank seiner kultigen Tropfenform hat der Tab bisher viele Fans gefunden. Um den Tab für 2018 auf Spur zu bringen, gibt es lediglich etwas Feinschliff: Ein tieferes Spülbecken, eine neugeformte Sitzgruppe, eine neue Stoffblende, eine verlängerte Tischschiene und ein Kippschutzbügel am Heck komplettieren den Tab ab 9.990 Euro.

Weinsberg

Weinsberg greift der Jahreszeit vorweg und präsentiert für das Flaggschiff 740 UDF der Caraone-Baureihe eine Ice-Edition, die für Wintercamper einiges zu bieten hat. Der Familiengrundriss Weinsberg Caraone 550 UK (16.990 Euro) bietet Kinder- und Elternschlafplätze die nicht voneinander separiert sind, sondern sich das Heck des insgesamt 7,59 Meter langen Caravans teilen. So bleibt im Bug Platz für eine große Rundsitzgruppe.

Zur Startseite
Mehr zum Thema Caravan Salon
Vaya Homes Luxus-Wohnwagen
Caracat Hausboot - Schneider Caravaning
Sprite Cruzer (2023)
Black Road Caravan - Caravan Salon 2022
Mehr anzeigen