Offline Campers Raker (2021) aus Australien
Zeltanhänger von der anderen Seite der Welt

Die Wohnwagen von Offline Campers eignen sich für Abenteuer-Urlaube. Auf dem australischen Kontinent ist ein robuster Trailer allerdings auch notwendig.

Offline Campers Australien
Foto: Offline Campers

Mehr als 7,6 Millionen km² misst Australien und ist flächenmäßig das sechstgrößte Land der Erde. Mit einer Population von lediglich etwas mehr als 25 Millionen EinwohnerInnen gibt es viel unberührte Natur. Genau das richtige Terrain für Camping-Reisen. Aber welcher Trailer bietet sich dafür an? Die Australier Sam und Jenna Reynolds haben für das Outdoor-Abenteuer einen speziellen und vor allem robusten Faltcaravan gebaut.

Offline Campers Australien
Offline Campers
Der Faltcaravan von Offline Campers ist robust und gemütlich zugleich.

Die Idee für den selbstgebauten Zeltanhänger entstand bei einem Camping-Trip am Murray River. Das Ehepaar hatte zu diesem Zeitpunkt bereits große Kinder und genug vom jahrelangen Campen in einem normalen Wohnwagen. Sie wollten etwas Robusteres. Zwei Jahre lang entwickelten und erforschten die beiden den Faltcaravan Raker.

Raker ab 35.100 Euro

Der Raker hat eine Schlepplänge von 4,67 Meter, ist 1,55 Meter hoch und 1,80 Meter breit. Das Maximalgewicht beträgt 1.900 Kilogramm. Kostenpunkt: 55.600 australische Dollar. Umgerechnet sind das etwa 35.117 Euro.

Konzipiert ist der Trailer für das australische Outback. Er ist robust und man kann mit ihm auch abseits der Straße das Land erkunden. Von außen sieht der Offline Camper sehr funktional aus. Doch ist der Caravan aufgeklappt, versprüht er einen ganz gemütlichen Charme. Der Faltcaravan eignet sich dabei für Paare genauso wie für Familien.

Offline Campers Australien
Offline Campers
Der Faltcaravan ist für die rauen Straßen in Australien konzipiert.

Doppelbett im Raker

Für guten Schlafkomfort sorgt das Doppelbett im Raker, das mit einer Federkernmatratze ausgestattet und im vorderen Teil des Trailers untergebracht ist. Unter dem Bett verbauen die Australier zwei Schubladen, die genügend Stauraum für das Reisegepäck bietet.

Optional lässt sich der Faltcaravan auch um ein zusätzliches Kinderzimmer ergänzen und auf Wunsch wandern Solarzellen auf das Zeltdach.

Edelstahlküche im Raker

Wichtig ist auch die kulinarische Versorgung auf jedem Camping-Trip. Deshalb verfügt der Raker Faltcaravan über eine ausklappbare Edelstahlküche auf der linken Seite des Wohnwagens. Ausgestattet ist die Küche mit einem dreiflammigen Gasherd, der von zwei Gasflaschen mit einem Volumen von vier Litern versorgt wird.

Mit dabei ist auch eine Kompressor-Kühlbox und ein kleines Spülbecken. Vor dem Herd befindet sich genügend Arbeitsfläche, um Gemüse und Co. zu schneiden und das Essen vorzubereiten. Hinter dem Herd findet sich eine praktische Ablage für Gewürze und Lebensmittel. Für das Barbecue unter freiem Himmel bietet sich die optional erhältliche Grillplatte an.

Offline Campers Australien
Offline Campers
Die Edelstahlküche mit Dreiflammkocher. lädt zum Essen unter freiem Himmel ein.

Weitere Ausstattungsdetails

In der Grundausstattung des Raker sind unter anderem USB-Ports in der Küche und am Bett enthalten. Flexible Leseleuchten oder die zwei 105 Ah AGM-Batterien gehören auch dazu. Bestellen müssen die KundInnen die Truma-Klimaanlage, die WIFI-Option, einen Innenraumfilter oder eine Rückfahrkamera.

Mini-Caravan Domino

Offline Campers bietet noch einen zweiten Caravan an. Die Basis vom Mini-Caravan Domino ist dieselbe wie beim Raker. Im Gegensatz zum Raker ist der Domino allerdings kein Faltcaravan, sondern hat ein fest verbautes Dach.

Durch ein Heckzelt lässt sich der Wohnraum des Mini-Caravans noch einmal deutlich vergrößern. Die Markise des Trailers lässt sich auf der linken Seite ausfahren. Sie bietet Schutz vor Sonne und Regen. Preislich ist der Domino teurer als der Raker und startet bei 64.400 australischen Dollar. Das entspricht etwa 40.675 Euro.

Technische Daten Offline Campers Raker (2021)

Grundpreis: 36.117 Euro zzgl. Mehrwertsteuer + Transport
Aufbaulänge/-breite/-höhe: 4,67/1,55/1,80 m
Gewicht: 1.900 kg
Schlafplätze: 2 Erwachsene + optionales Kinderzimmer

Umfrage
Würden Sie Australien mit einem Wohnwagen bereisen?
644 Mal abgestimmt
Auf jeden Fall! Ich wollte da schon immer hin!Viel zu weit weg. Europa reicht mir völlig aus.

Fazit

Die beiden Modelle von Offline Campers sind nicht nur optisch ein Hingucker. Mit ihrer Technik und Ausstattung eignen sie sich ideal für alle CamperInnen, die sich etwas mehr Abenteuer wünschen. In unwirtlichen und rauen Landschaften fühlen sich Raker und Domino wohl. Nicht nur in Down Under ist das nützlich.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten