Gelände Wohnwagen für Offroad-Abenteuer
Offroad-Caravans

Offroad-Caravans
Wohnwagen fürs Gelände

Wohnwagen können mehr, als nur bequem auf dem Campingplatz stehen. Einige besonders robuste Modelle ermöglichen das Reisen abseits befestigter Straßen.

BRS Offroad Sherpa Offroad
Foto: BRS Offroad

Wohnwagen gibt es in allen erdenklichen Größen, Formen und Ausstattung. Doch wenn die nächste Reise in die Berge, in die Wüste oder ins Hinterland von touristisch noch wenig erschlossenen Ländern gehen soll, kommt nur ein Wohnwagen infrage: ein Offroad-Caravan.

Nur mit diesen speziellen Wohnwagen und dem dazu passenden Zugwagen lässt sich jede Ecke der Welt erkunden. Mit dem Gespann durch Flüsse auf Island fahren oder das hügelige Hinterland von Korsika oder Sardinien entdecken, ist dann kein Problem mehr.

In den letzten Jahren wächst die Nachfrage nach geländegängigen Wohnwagen stetig. Kein Wunder also, dass es immer mehr Anbieter am Markt gibt, die Offroad-Caravans anbieten.

Was macht einen Offroad-Caravan aus?

Wer mit dem Gespann abseits gut ausgebauter Straßen im Gelände fahren möchte, braucht außer einem geländegängigen Zugwagen natürlich den passenden Caravan. Meistens sind Offroad-Wohnwagen im Vergleich zu anderen Caravans recht klein und kompakt.

Wie gut sich ein Caravan wirklich fürs Gelände eignet, hängt von der Ausstattung, den Reifen und der Beschaffenheit der Außenhülle ab. Zuletzt sollten sich Kaufinteressierte fragen, wie lange sie autark campen wollen. Denn die Anforderungen an die Ausstattung hängen unter anderem von der Länge des geplanten Campingerlebnisses abseits von Camping- oder Stellplätzen ab.

Die wichtigsten Eigenschaften von Offroad-Caravans

Nicht alle geländefähigen Caravans sind gleich gebaut. Während einige wenige einen gängigen GFK-Aufbau haben, besitzen viele eine Aluminiumverkleidung oder sind gar aus noch leichteren Materialien wie mehrschichtigem Nylon gefertigt. Sollte es in kalte Regionen gehen, ist zusätzlich zu einer robusten Hülle eine gute Isolation wichtig.

Sobald befestigte Straßen enden, sind gute Reifen und ein höher gelegtes Fahrwerk am besten mit Einzelradaufhängung essenzielle Elemente eines guten Offroad-Wohnwagens. Auch eine geländetaugliche Federung gehört zur richtigen Ausstattung. Einige Modelle bieten sogar eine flexible Luftfederung, mit der die Höhe des Fahrwerks gesteuert werden kann.

Caretta 1500 (Offroad)
Caretta
Bei einigen Modellen besteht die Möglichkeit ein Dachzelt als Sonderausstattung zu wählen, um so von mehr Schlafplätze zu profitieren.

Auch was die generelle Ausstattung angeht, zeigen sich bei den verschiedenen Modellen große Unterschiede. Die Anhänger, die für richtige Expeditionen geeignet sind, haben natürlich alles an Bord, was für eine lange, autarke Reise notwendig ist. Außer Standards wie Heizung, Toilette und Dusche sind das beispielsweise Solarpanels.

Bei einigen Offroad-Modellen wird der Innenraum des Caravans zur kompletten Liegefläche umgebaut. Staufächer und Küche befinden sich dann oft außerhalb des Caravans – Stichwort Heckküche. Und auch bei Offroad-Caravans ist dem Luxus keine Grenzen gesetzt, genauso wenig den Preisen.

Alle Artikel rund um Offroad Caravans finden Sie in diesem Themen-Special.