Teil 1 des CARAVANING-Lexikons erklärt detailliert den Wandaufbau von Caravans und gibt Hinweise auf Vor- und Nachteile der verwendeten Materialien.
Fensterscheiben in Caravans bestehen in der Regel aus Acryl-Kunststoff. Mit relativ wenig Aufwand lassen sich hohe Isolierwerte erreichen. Der Haken an der...
Ob großes, ob kleines Modell – die Nase des Menschen reagiert höchst sensibel auf unangenehme Gerüche.
Camping mit Kindern kann Kosten treiben. Muss aber nicht, denn Deutschlands Campingplätze bieten bezahlbaren Familienspaß. Tipps und Tricks für Ihre...
Welche Rolle ist dem Zugwagen bei einem Radwechsel am Caravan zugedacht? Bleibt der Haken dran, oder spannt man erst ab? CARAVANING bietet Lösungen an.
Welche Schüssel eignet sich im Süden, welche im Norden? Die Sommerumfrage von CARAVANING mit dem Thema Sat-Empfang in Europa brachte reiche Beute. Hunderte...
Alle Menschen, denen das Ursprüngliche am Campen das Wichtigste ist und die auf die Nachteile eines Zelturlaubs gut verzichten können, sind hier goldrichtig....
Wintercamping ist für Sie kein Thema? Dann schicken Sie Ihren Caravan jetzt in den Winterschlaf. Wie man Standschäden der Reifen vermeidet, wird hier erläutert.
Ein simples Produkt mit großer Sprengkraft: Viele Caravaner reagieren empfindlich auf hohe Gaspreise auf dem Campingplatz. Doch eine Abzocke muss man...
Wenn der Sommer mal wieder so richtig aufdreht, wünscht sich der Caravaner einen angenehm klimatisierten Wohnwagen. Nachrüstbare Kältespender machen es...
Die Türen und Klappen an einem Caravan verlangen nur wenig Pflege. Etwas mehr Aufmerksamkeit sollte ein Camper der Feinmechanik der Schlösser und...
Das konventionelle Aufbaukonzept eines Caravans besteht aus einer Alu-Außenhaut und einer Sperrholz-Innenwand. Wenn sich Feuchtigkeit im Caravan einnistet,...
Wenn der Winter so kalt wird, wie der Sommer heiß war, dann herrschen beste Aussichten auf Wintercamping im Schnee. Hier klappt’s auch für Anfänger.
Nicht nur die Reaktionszeit des Fahrers beeinflusst den Bremsweg im Gespann – perfekt gepflegte Anhängerbremsen gehören zum optimalen Stoppvorgang ebenfalls...