Tipps zum Gebrauchtcaravan
Alles rund um den gebrauchten Wohnwagen

Reinigen des Brenners eines Absorberkühlschranks im Caravan

Brenner des Absorberkühlschranks reinigen Staubfreier Absorber mit voller Kühlkraft

Vor allem bei längeren Standzeiten sammelt sich viel Dreck im Brenner eines Absorberkühlschranks an. Daher muss er regelmäßig von Staub und Ruß befreit werden, CARAVANING erklärt wie es geht.

Absorberkühlschrank Frank Eppler

Kühlschrank volle Pulle aufgedreht, das Bier aber trotzdem noch lauwarm? Ein Grund dafür kann ein verschmutzter Brenner sein. Vorausgesetzt es handelt beim Wohnwagen-Kühlschrank um ein Absorbergerät. Denn: Nach einer hohen Außentemperaturen ist ein verdreckter Brenner die zweithäufigste Ursache, wenn die Kühlleistung eines Absorberkühlschranks im Gasbetrieb zu gering ist.

Das Problem: Staub- und Rußpartikel setzen den Brenner zu und stören damit die Verbrennung – die Flamme brennt schlicht nicht heiß genug. Vor allem während einer längeren Standzeit, zum Beispiel über den Winter, kann sich hier viel Dreck und Schmutz ansammeln. Im schlimmsten Fall führt das sogar zum Totalausfall des Kühlschranks, indem die Gasflamme nicht schlecht, sondern gar nicht brennt. Deshalb sollte man den Brenner über die Reinigungsöffnung regelmäßig mit Druckluft durchpusten. Wie oft im Jahr das getan werden sollte, hängt vom Nutzungsverhalten ab. Fachexperten empfehlen, dass man dies am besten bei jeder Fahrzeugwäsche miterledigt. Neben dem Brenner sollten auch die Lüftungsgitter und der Einbauraum, den sie verschließen, gereinigt werden. Letzteres erledigt der Fachmann mit sogenanntem Industrie-Reiniger.

Wichtig: Bevor man den Brenner des Absorberkühlschranks das erste Mal wieder zündet, sollte man den Reiniger etwas ablüften lassen. Je nach Verschmutzungsgrad kann man den Einbauraum auch mit einem feuchten Tuch durchwischen, wobei man elektrische Anschlüsse aussparen sollte.

Werkzeuge und Materialien zur Wartung des Kühlschrank-Brenners

Werkzeug
Frank Eppler
Das benötigen Sie zur Brennerreinigung: Luftpistole für Druckluft, Kunststoffkeil, Kreuzschlitzschraubendreher und Industriereiniger.
  • Luftpistole für Druckluft
  • Kunststoffkeil
  • Kreuzschlitzschraubendreher
  • Industriereiniger

Anleitung:
Brenner-Reinigung am Absorberkühlschrank

Kühlschrank
Frank Eppler
Kühlschrank Brenner Lüftungsgitter Säubern 6 Bilder

1. Schritt: Lüftungsgitter mit Kunststoffkeil entriegeln (großes Foto) und abmontieren, dann den Kondenswasserbehälter ausbauen und leeren.

2. Schritt: Anschließend muss das Schutzblech des Brenners (dabei Kühlschrank aus!) durch Lösen einer Schraube ausgebaut werden.

3. Schritt: Hinter dem oberen Lüftungsgitter befindet sich das Kaminrohr mit integrierter Wendel – diese ein paarmal auf und ab bewegen.

4. Schritt: Im nächsten Schritt den Bauraum hinter dem unteren Lüftungsgitter mit Tuch und Industrie-Reiniger etwas säubern.

5. Schritt: Nun hält man die Luftpistole am besten direkt an die Reinigungsöffnung (siehe Kreis) und bläst zwei-, dreimal kräftig rein.

6. Schritt: Zum Schluss sollte man die Innenseite der beiden Lüftungsgitter ebenfalls mit Druckluft abpusten. Dann alles wieder einbauen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema Gebrauchtcaravans
Ratgeber - Sicherheit nachrüsten
Der Herbst ist ein guter Zeitpunkt, um beim Kauf eines Reisemobils oder Caravans Geld zu sparen: Die Vorjahresmodelle müssen vom Hof.
Richtig Kaufen Finanzierung
Straw hat in the car
Mehr anzeigen