Anleitung: Caravan-Markise reparieren
Markisentuch am Wohnwagen ausbessern

Risse in Markisentüchern am Wohnwagen zu reparieren ist kein Problem – sofern man es rechtzeitig macht. CARAVANING zeigr, wie die Reparatur Schritt für Schritt funktioniert.

Ratgeber: Markise reparieren
Foto: Frank Eppler

Bei Rissen im Markisenstoff sollte Besitzer von einem Caravan mit Markise schnell reagieren. Denn: Ist erst einmal ein kleiner Ritz vorhanden, kann er sich rasch ausweiten. Außerdem stößt die Reparatur irgendwann mit den im Fachhandel erhältlichen Flicken an ihre Grenzen. Dann droht, dass die Markise neu bespannt werden muss. Dies kann schnell teuer werden.

Die Ausbesserung mit einem Reparatur-Set ist einfach und mit überschaubarem Aufwand zu erledigen. Damit eine Markise mechanisch bestmöglich schließt wird von Fachhändlern empfohlen, nicht nur die Gelenkarme regelmäßig zu schmieren, sondern vor allem auch die Führungszapfen an der Frontleiste. Der Fachmann greift dafür zu Fettspray.

Do-it-yourself-Tricks

Werkzeuge und Materialien für die Markisen-Reparatur am Wohnwagen

Ratgeber: Markise reparieren
Frank Eppler
Dieses Equipment ist zur Markisen-Reparatur auf Wohnwagen nötig.
  • Reparatur-Set für Markisen
  • Holzbrettchen
  • Spiritus
  • Tuch
  • Fettspray

Markisen-Reparatur am Caravan:
Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Zunächst steht eine gründliche Reinigung der Schadstelle an. Der Fachmann greift dafür zu Tuch und Spiritus, der auch Baumharz enfernt.

Schritt 2: Vor dem Aufkleben des Flickens sollte darauf geachtet werden, dass die Risskanten genau voreinander stehen. Um sicherzustellen, dass das Aufbringen optimal gelingt, kann ein Brettchen unter die zu behandelne Stelle gehalten werden.

Schritt 3: Der Klebenflicken wird aufgebracht. Tipp: Bei Rissen in der Tuchkante sollte der Flicken umgeklebt werden, so dass er die Schadstelle von oben und unten verschließt. Dank des transparenten Klebeflickens fällt die Schadstelle nach der Reparatur optisch fast gar nicht mehr auf.

Schritt 4: Mit Fettspray behandelt der Fachmann zum Schluss noch die Führungszapfen der Frontleiste an der Caravan-Markise. Aber Vorsicht: Nach Möglichkeit sollte kein Fett ans Tuch gelangen.

So funktioniert das Aufwickeln der Markise weiterhin problemlos

Neben dem hier gezeigten Vorgehen ist noch ein weiterer Punkt zu beachten: Wird ein Flicken auf einer Seite der Wohnwagen-Markise nah am Rand und nah an der Rolle gesetzt, ändert sich unter Umständen einseitig der Wickelumfang des Tuchs. Die mögliche Folge: Die Markise schließt nicht mehr richtig und bleibt auf dieser einen Seite einen Spaltbreit offen stehen. Zur Lösung des Problems sollte man dann auf der anderen, eigentlich unbeschädigten Markisenseite in gleicher Position ebenfalls einen Flicken setzen

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 06 / 2023

Erscheinungsdatum 09.05.2023

92 Seiten