Bei Regen und Gewitter kann es auf den Straßen zu Aquaplaning kommen. Außerdem kann schlechte Sicht zur Gefahr werden. Mit den folgenden Tipps kommen Sie auch bei Gespann-Fahrten im Herbst und Winter sicher durch den Straßenverkehr.
Bei Regen und Gewitter kann es auf den Straßen zu Aquaplaning kommen. Außerdem kann schlechte Sicht zur Gefahr werden. Mit den folgenden Tipps kommen Sie auch bei Gespann-Fahrten im Herbst und Winter sicher durch den Straßenverkehr.
Aquaplaning ist eine ständig lauernde Gefahr im Straßenverkehr. Es entsteht, wenn die Straße von einem geschlossenen Wasserfilm bedeckt ist und die Reifen mit ihrer Profiltiefe das Wasser nicht schnell genug abführen können. Das Auto schwimmt auf der Wasserschicht auf und ist für diesen Moment nicht steuerbar. Gerade im Herbst gehören Gewitter und Platzregen zur Tagesordnung.
Auf den Straßen bedeutet dies: Aquaplaning und schlechte Sicht. Diese beiden Faktoren können zu teils tödlichen Unfällen führen. Dabei kündigt sich Aquaplaning an. Wenn Sie die folgenden Tipps des TÜV Süd beachten, kommen Sie sicher durch den Straßenverkehr.
Für das Fahren mit dem Caravan sollten Sie besondere Vorsicht walten lassen. Schwimmt der Anhänger auf, kann das ganze Gespann in eine brenzlige Situation geraten. Deshalb ist es ratsam, noch achtsamer zu fahren, als wenn Sie nur einen Pkw steuern. Dann dürften Sie jede Strecke bei starkem Regen sicher zurücklegen.
Hier finden Sie alle Tipps zum Gespannfahren.
Gerade im Herbst, wenn es draußen oft neblig ist und regnet, kann das Fahren mit dem Gespann auf nassen Straßen gefährlich werden. Wer sich aber an die oben genannten Tipps hält, sollte sicher durch den Straßenverkehr kommen.