Grundlage für den Wohnaufbau beim Caravan ist das Fahrgestell, auch Chassis genannt. Welche Merkmale ein modernes Caravan-Chassis auszeichnet, erfahren Sie hier.
Grundlage für den Wohnaufbau beim Caravan ist das Fahrgestell, auch Chassis genannt. Welche Merkmale ein modernes Caravan-Chassis auszeichnet, erfahren Sie hier.
Dass der Wohnwagen rollt, dafür sorgt der richtige Unterbau, das sogenannte Caravan-Chassis. Dank ihm ist der Wohnaufbau mobil und kann an den Zugwagen angehängt werden bzw. ankuppeln.
Das Fahrgestell bei Wohnwagen besteht aus zwei Längsträgern, einem oder zwei Achskörpern und einer V-Deichsel. Die Bodenplatte des Caravans wird mit den Chassis-Holmen verschraubt. Im Achsrohr stecken Gummiwülste als Federung, die von Stoßdämpfern kontrolliert wird.
Noch nicht sehr lange auf dem Markt ist das Leichtbau-Chassis Alko Vario X mit vielen Ausschnitten in der Rahmenkonstruktion. Darüber hinaus nutzt es die sogenannte Bionik, eine Technik, die natürlichen Strukturen nachempfunden ist. So ähneln die Sturkturen des Chassis teilweise Ästen oder einer Bienenwabe. Das soll bis zu 20 Prozent Gewicht sparen.
Ein neuer Trend ist außerdem die Entwicklung von Tiny Homes. Passende Fahrgestelle für die kleinen Häuser auf Rädern kann man seit 2020 bei Alko bestellen. Es gibt die Chassis als voll fahrtaugliche Zwei- und Dreiachser mit bis zu 3,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse.
Schnell wird deutlich: Alko ist der Platzhirsch bei den Caravan-Chassis auf dem europäischen Markt. Daneben gibt es noch die Hersteller Knott und BWP. Ein vierter im Bunde ist seit kurzem der Caravan-Konzern KnausTabbert. Seine neueste Entwicklung ist der gasfreie Weinsberg Caracito 470 EU – dafür wurde eigens ein leichtes Chassis gebaut. Damit ist der Hersteller bislang allein. Konkurrent Erwin-Hymer-Group plant aktuell für seine Marken keine eigenen Caravan-Chassis zu entwickeln.
Auch vor der Campingwelt macht das Thema Elektromobilität keinen Halt. Wie ein elektrisch angetriebenes Caravan-Chassis aussehen könnte, haben Firmen wie ZF, Bosch und weitere schon in der Planung. Hier lesen Sie mehr dazu.