Alte Wohnwagen aufhübschen
Caravan Makeover von Autorin Sarah Menz

Wie man alte Caravans in neuem Glanz erscheinen lässt, verrät Interiordesignerin Sarah Menz in ihrem Buch "Caravan Makeover".

Caravan Makeover Buchvorstellung
Foto: Brita Sönnichsen

Der Traum vom eigenen Campingfahrzeug: Ja, den haben sicherlich viele. Dabei muss es nicht immer ein neuer Caravan oder Camper sein. Gebrauchte Wohnwagen sind beliebter denn je. Doch verstaubt und muffig aussehen, sollen sie natürlich nicht.

Die Wohnwagen der 1980er und 1990er Jahre sind zwar recht günstig, aber bestimmt keine Designer-Stücke. Das Innere der Caravans lässt oft zu wünschen übrig. Also packen CamperInnen nicht selten selbst an und greifen zu Pinseln und Bohrmaschine. Umso mehr faszinieren schon beim Durchblättern die Bilder im Buch "Caravan Makeover". Hier können Sie das Buch direkt kaufen.

Do-it-yourself-Tricks

Darin sehen wir ältere Adria, Bürstner, Dethleffs und Knaus im Original – und verwandelt. Die Innenarchitektin und Stylistin Sarah Menz hat sich unscheinbare Wohnwagen für eine komplette Umgestaltung, ein Makeover, ausgesucht. Unabhängig von konkreten Anwendungen weckt allein das Betrachten der Fotos Kreativität und Urlaubslaune.

Caravan Makeover – Interview mit Sarah Menz

Wie entstand die Idee, einen alten Wohnwagen von Grund auf umzugestalten?

Vor zwei Jahren wollten wir als Familie das Abenteuer Camping ausprobieren und waren auf der Suche nach einem passenden Wohnwagen. Bei der Recherche fiel unsere Wahl eher auf Wagen, die schon um die 20 Jahre auf dem Buckel hatten. Das Interieur war bei diesen Modellen dunkel, schlimm gemustert und sehr verwohnt. Da war klar: So einen wollen wir, aber um uns darin wohlzufühlen und Urlaub zu machen, braucht der ein Makeover. Neue Farbe, neue Polster, neue Vorhänge.

Nach welchen Kriterien wurde der Wohnwagen dafür ausgesucht?

Er sollte für unsere Familie mit zwei Teenagern in erster Linie geräumig sein und technisch in Ordnung. Wir wollten keine Reparaturen durchführen. Dass man, wenn die Basis stimmt, mit Lack, neuen Stoffen und relativ geringem Aufwand viel bewirken kann, weiß ich durch meinen Beruf als Innenarchitektin und Stylistin.

Caravan Makeover
Brita Sönnichsen
Mit viel Liebe zum Detail gestaltet Sarah Menz das Interieur von Oldie-Caravans neu.
Mit wie viel Aufwand und Zeit muss man für ein ähnliches Projekt rechnen?

Schwer zu sagen: Wenn man davon ausgeht, dass man die Schränke lackiert und die Stoffe für Polster und Vorhänge erneuert, kommt man in zwei Wochen schon recht weit. Die Lacke müssen ja auch richtig austrocknen, Stoffe müssen besorgt und vernäht und die passenden Accessoires gefunden werden.

Wie sind die Erfahrungen als Neueinsteigerin auf Reisen mit dem umgestalteten Caravan?

Dass Camper wahnsinnig hilfsbereit und offen sind. Da wir uns technisch gar nicht auskannten, kamen immer irgendwelche Nachbarn und haben, ohne lang zu warten, geholfen und angepackt. Toll war das.

Wie kam es, dass aus einem Makeover-Projekt am Ende neun unterschiedlich umgestaltete Caravans wurden und dann ein Buch?

Das ist tatsächlich der Pandemie geschuldet. Ich hatte über zwei, drei Monate verhältnismäßig wenig zu tun, ein paar Projekte hatten sich verschoben. Und weil es mir wirklich viel Spaß macht, praktisch zu arbeiten, zu nähen und zu streichen, sind daraus mehrere Aufträge entstanden. Und die waren dann am Ende so schön, dass wir die Ergebnisse mit schönen Bildern festgehalten haben. Der Prestel Verlag war dann genauso begeistert wie wir von den neuen alten Wohnwagen und es kam zu dem Buch.

Hängt das Ergebnis einer Umgestaltung von der Ausgangssituation ab oder ist in einem alten Caravan prinzipiell jeder Stil umsetzbar?

Ein heller Anstrich macht auch die rustikalste Hütte frisch – ich denke, mit einem guten Konzept lässt sich jeder Stil verwirklichen.

Was ist anders, was ist ähnlich gegenüber häuslichen Projekten?

Die grundsätzliche Herangehensweise ist ähnlich. Bei dem Konzept für einen Wohnwagen, also mein Ferienhaus, in dem ich einige Wochen im Jahr verbringe, kann ich etwas mutiger sein und genau das umsetzen, was mich in Urlaubsstimmung versetzt. Das ist dann etwas verspielter, mehr Bast, mehr Boho als zu Hause.

Wie wichtig ist es, dass Außen- und Innendesign beim Makeover aufeinander abgestimmt sind?

Da man im Campingurlaub ja einen Großteil auch draußen verbringt, sind für mich schöne Möbel und Accessoires vor dem Wohnwagen genauso wichtig wie innen. Wenn man es schafft, den Wagen auch außen mit Folie zu bekleben und so auf das Innere abzustimmen, macht es das Makeover perfekt.

Im Buch liest man Kritik am Wohnwagen-Design. Bezieht sie sich nur auf ältere Modelle oder auch auf aktuelle Caravans?

Die älteren Modelle sind oft verwohnt, die Einrichtung entspricht dann einfach nicht meinem Geschmack. So ein Makeover ist eine gute Möglichkeit, den Wohnwagen von altem Muff zu befreien und ihn individuell nach dem eigenen Geschmack zu gestalten. Das Design der neuen Wagen ist natürlich deutlich moderner. Mehr Individualität würde ich mir trotzdem wünschen.

Ein Buch als Inspirationsquelle

Das Buch Caravan Makeover von Sarah Menz ist die perfekte Inspirationsquelle für die Wohnwagen-Renovierung. Sarah Menz arbeitet als Innenarchitektin, Stylistin und Redakteurin in Hamburg. Im vergangenen Jahr beschloss die Autorin gemeinsam mit ihrer Familie einen Roadtrip zu machen. Dafür kauften sie sich kurzerhand einen gebrauchten Caravan.

Caravan Makeover Buchvorstellung
Brita Sönnichsen
Im Buch stellt Sarah Menz neun bebilderte Makeover-Projekte vor und zeigt, wie man einen alten Caravan dank frischer Farbkonzepte und Einrichtungsideen in einen modernen und gemütlichen Wohnwagen verwandelt.

Und so wurde der familieneigene Wohnwagen auch das erste Renovierungsprojekt. Denn eins war Sarah Menz sofort klar: "Ich möchte mich im Urlaub rundum wohlfühlen und mich nicht über Gelsenkirchener Barock oder schlimme Polsterbezüge ärgern. Es war also schon beim Kauf von vorneherein klar, dass wir uns unseren Wohnwagen so herrichten würden, wie es uns gefällt."

Bebilderte Makeover-Projekte

Nun zeigt sie in ihrem Buch auf 192 Seiten, wie man alte Wohnwagen dank frischer Farbkonzepte und Einrichtungsideen in ein modernes und gemütliches mobiles Zuhause für unterwegs verwandelt. Sarah Menz stellt neun bebilderte Makeover-Projekte vor, die jede Menge Inspiration für Gestaltung und Dekoration liefern.

Caravan Makeover Buchvorstellung
Brita Sönnichsen
Das Buch "Caravan Makeover" ist die perfekte Inspirationsquelle für alle CamperInnen, die ihren in Wohnwagen aufhübschen wollen.

Die Auswahl reicht vom Terrakotta- und Rosé-farbigem Caravan bis hin zu einem Wohnwagen im gemütlichen Scandi-Chic.

DIY-Ideen und Caravan-Hacks

Richtig gut gemacht sind auch die kreativen DIY-Ideen für den normalen Campingalltag. Im zweiten Teil des Buches stellt Sarah Menz ausführlich clevere Caravan-Hacks, Handwerkstricks und klare Step-by-step-Anleitungen für alle wichtigen Renovierungsarbeiten innen und außen vor: Polsterbezüge und Vorhänge nähen, Böden erneuern, Wände tapezieren, Schränke lackieren, Außenflächen folieren sind nur ein Teil davon.

Caravan Makeover Buchvorstellung
Brita Sönnichsen
In einem weiteren Teil des Buches stellt sie clevere Caravan-Hacks, Handwerkstricks und klare Step-by-step-Anleitungen für alle wichtigen Renovierungsarbeiten vor.

Auch wie man sich selbst ganz einfach einen Retro-Sonnenschirm mit Fransen-Borte zaubert, erfahren CamperInnen im Buch.

Info

Das Buch "Caravan Makeover" erscheint im Prestel Verlag.
ISBN: 978-3-7913-8769-7
Preis: 26,00 Euro

Fazit

Oft ist es gar nicht so einfach einen gebrauchten Caravan in einen gemütlichen Wohnwagen zu verwandeln. Was sieht gut aus? Welches Material benötigt man für die Renovierungsarbeiten? Welche Farben passen zueinander? All diese und noch mehr Fragen beantwortet Interiordesignerin Sarah Menz in ihrem Buch. Und somit ist es eine wirklich gute Inspirationsquelle für alle CamperInnnen, die ihren Wohnwagen renovieren und aufhübschen wollen.

Eigene Wohnwagen Renovierung geplant? Auf CARAVANING.de finden Sie viele Ideen fürs eigene Caravan-Makeover.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten