Soll es ein frisches Ratatouille aus Gemüse vom Markt zu bunten Grillspießen oder doch lieber ein Eintopf aus fangfrischen Meeresfrüchten sein? Mit dem Einkaufsnetz in der Hand schlendern UrlauberInnen über den Markt und lassen sich von den Leckereien der jeweiligen Region inspirieren. Gemüse, Fisch und Fleisch lassen sich auch im Campingurlaub einfach und auf vielfältige Weise zubereiten.
Moderne Campingküche
Tatsächlich hat sich die Campingküche in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Auch im Urlaub wollen die meisten von uns nicht mehr auf gesunde und moderne Gerichte verzichten. Vielen ist es wichtig, bewusst und nachhaltig zu konsumieren und regional und saisonal zu kochen.
Die Herausforderung beim Kochen im Campingurlaub ist, dass die Küchenausstattung eher minimalistisch ausfällt. Die Rezepte müssen sich also ganz unkompliziert und mit nur wenig Zubehör im Caravan oder auf dem Grill nachkochen lassen.
Minimalistische Küchenausstattung
Am Urlaubsort angekommen, schnippelt man mit Blick aufs Meer das Gemüse und legt Fisch auf den Rost des Grills. So stell man sich Vanlife vor. Meist sind ein, zwei Töpfe und eine Pfanne dabei. Und das war es dann auch schon an Küchenausstattung.
Die Rezepte in speziellen Camping-Kochbüchern zeigen: Mehr Koch-Equipment braucht es nicht, um gutes Essen beim Campen zu kochen. Dabei ist es egal, ob man in der Küche im Caravan oder Camper oder auf dem Gaskocher vor dem Zelt kocht: Die Rezepte lassen sich eigentlich fast überall zubereiten.
Die schönsten Camping-Kochbücher
CARAVANING hat in den Buchläden gestöbert und für Sie die schönsten Kochbücher für den Urlaub im Wohnwagen oder Zelt zusammengetragen. Sie alle sind toll gestaltet, machen Lust aufs Reisen und lassen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Außerdem haben fast alle Bücher Kapitel, die Tipps zum Kochequipment im Campingurlaub geben oder zeigen wie man Feuer macht oder einen Fisch zerlegt.
The Great Outdoors

Autor Markus Sämmer ist ausgebildeter Koch und hat viele Jahre in der Spitzengastronomie in Deutschland und im Ausland gearbeitet. Dabei hat sein Herz schon immer für die Berge, die Seen vor der Haustür in Bayern und die Wälder geschlagen. In seinem Outdoor Kochbuch findet man 120 Rezepte. Richtig gut finden wir die Aufteilung in die Kapitel "Dine In – Auf ein oder zwei Flammen im Bus kochen" und "Dine Out – Draussen Kochen auf Grill und Lagerfeuer".
Natürlich gibt es noch mehr Kapitel wie zum Beispiel "Quick-Refuel – Schnelles Powerfood" und "Wake-Upcall – Energiegeladen in den Tag". Die Rezepte sind sehr vielfältig und reichen von der Power-Frittata über die Turbo-Carbonara bis hin zum Bacon-Cheeseburger. Mit dabei sind auch übersichtliche Checklisten zum Thema Küchentools, Gewürze und Lebensmittel. Zum Schmökern gibt es einige Reisegeschichten im Buch und die Bilder machen einfach Lust auf den nächsten Campingurlaub.
Super Sache: Da so ein dickes Buch nicht gerade praktisch auf Wanderungen oder anderen Outdoor Abenteuern ist, sind alle Rezepte handlich fürs Gepäck in einem kleinen Extra-Booklet zum Herausnehmen dabei.
The Great Outdoors, Dorling Kindersley Verlag, ISBN: 383103883X, 34 Euro.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Die neue Outdoor Küche

Dass sich die Gerichte beim Campen heutzutage nicht mehr nur auf Würstchen und Bohnen oder Tütensuppe beschränken, weiß Autorin Linda Ly nur zu gut aus eigener Erfahrung. Seit vielen Jahren reist sie im Camper durch die Welt und kreiert Gerichte für die Campingküche und den Grill.
Von Apfelpfannkuchen über gegrillte Pizza und Tacos bis hin zu einem Eintopf mit Garnelen, Jakobsmuscheln, Würstchen, Kartoffeln und Mais ist alles dabei. 90 Rezepte unterteilt in die Kategorien "Am Morgen", "Mittagsmahlzeiten", "Kleine Happen", "Abendmahlzeiten" und "Drinks und Süßes" findet man im Buch.
Die Autorin gibt Tipps zum Feuermachen und ist großer Fan vom Dutch Oven. Jedes Gericht im Buch ist mit einem Rezeptsymbol ausgestattet, das zeigt, ob auf dem Campingherd, auf dem Grill oder im Dutch Oven gekocht wird oder ob das Rezept ganz ohne Kochen auskommt.
Die neue Outdoor Küche – 90 Gerichte für Genießer auf Tour, National Geographic, ISBN: 978-3-86690-658-7, 29,99 Euro.
Feuer & Pfanne unterwegs

Egal ob am Lagerfeuer, auf dem Gaskocher oder auf dem Grill: In diesem Buch findet man 50 Rezepte, die sich ganz einfach zubereiten lassen. Soll es Makkaroni mit gebeiztem Lachs, einen Marokkanischen Hähncheneintopf oder Moules Frites geben? Auch dieses Buch zeigt eindrücklich, dass die moderne Campingküche schon lange nichts mehr mit Dosenravioli zu tun hat.
Alle Rezepte haben die beiden Autoren Astrid und Jan während einer gemeinsamen Campingreise entwickelt und ausprobiert. Einen Sommer lang packten die Grafikdesignerin und der Fotograf ihre Sachen und zogen von Hamburg aus mit dem Van an den Atlantik in Frankreich. Entstanden ist auf der Reise dieses schöne Kochbuch, das ebenfalls Tipps zur richtigen Campingausstattung gibt.
Feuer & Pfanne unterwegs – Unkomplizierte & kreative Rezepte für draußen, Christian Verlag, ISBN: 978-3-95961-526-6, 24,99 Euro.
The Van Taste

Ein Jahr lang ist Autorin Victoria Lommatzsch mit ihrem selbst ausgebauten Van durch Europa getingelt und hat sich durch die regionalen Köstlichkeiten der Länder geschlemmt. Dabei war sie Hochseefischen in Norwegen, melkte Ziegen in den Pyrenäen, schnupfte belgischen Kakao und besuchte Märkte, Röstereien, Destillerien und kleine Manufakturen. Sie belegte Kochkurse und nahm an Verkostungen für Käse, Bier, Olivenöl und vielem mehr teil.
Auf ihrem Roadtrip entstand schlussendlich dieses wunderschöne Kochbuch mit 80 Rezepten und vielen lesenswerten Reisegeschichten. Richtig toll ist es, dass die Autorin zusätzlich eine ausführliche Adressliste für kulinarische Stopps ins Buch gepackt hat und dazu noch Tipps zum Thema "Nachhaltig Reisen" gibt.
Sehr gut: Für unterwegs gibt es alle Rezepte gratis als eBook.
The Van Taste, Wenn nicht jetzt – Verlag, ISBN 978-3-947824-30-4, 27,95 Euro.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Van Life Kitchen – Die Abenteuer-Outdoor-Küche

Was braucht man eigentlich so an Vorräten für das Outdoor Abenteuer und wo lagert man sie am besten? Antworten darauf und noch viel mehr Tipps gibt Jessica Lerchenmüller in ihrem Buch "Van Life Kitchen". Ihre Rezepte wie One-Pot-Pasta, Porridge und Chili-Con-Chocolat können ganz bequem vorbereitet und mit wenig Equipment schnell zubereitet werden.
Das Outdoor-Kochbuch listet 60 Rezepte für minimalistisches Kochen in freier Natur. Und falls man mal nicht alle Zutaten vor Ort hat, bietet das Buch genügend Abwandlungsmöglichkeiten.
Van Life Kitchen – Die Abenteuer-Outdoor-Kitchen, EMF Verlag, ISBN 978-3-96093-686-2, 25,00 Euro
Die Familien-Campingküche

Campen mit Kindern macht riesigen Spaß. Für die Kleinen ist der Urlaub unter freiem Himmel auf dem Campingplatz ein einziges Abenteuer. Den ganzen Tag sind sie draußen. Klar, da kommt Hunger auf. Im Kochbuch "Die Familien Campingküche" finden Familien einfache Rezepte, die allen schmecken.
Unterteilt sind die Gerichte in die Kapitel "Muntermacher Frühstück", "Kunterbuntes aus der Salatschüssel", "Gegrilltes nicht nur zum Sattessen", "Aus Topf und Pfanne", "Auf die Hand" und "Süßes und Seelenfutter". Die Pfannkuchen am Morgen, die zahlreichen One-Pot-Gerichte oder Burger werden Kinder sicher mögen. Dazu gibt es clevere Tipps fürs Kochen am Ankunftstag und bei der Abreise und Ideen zum Vorratsschrank-to-Go und zur Küchenausstattung.
Die Familien-Campingküche, GU-Verlag, ISBN: 978-3-8338-6848-1, 16,99 Euro.
Vanlife Cooking

Seit ihrer Weltreise begeistern sich die beiden Autoren Steffi und Lui fürs Kochen im Camper. Auf ihren Trips spielt Essen eine große Rolle. Immer auf der Suche nach abwechslungsreichen Gerichten kreierten die beiden Hobbyköche dieses Kochbuch. Neben den Rezepten gibt es auch einen großen Infoteil zum Thema "kulinarische Grundausstattung im Camper". Egal ob schnelle Gerichte für zwischendurch, vegetarische Leckereien oder Rezepte für Spülfaule: Hier findet man das passende Rezept. Das Buch erscheint am 18. Mai.
Vanlife Cooking, Bruckmann Verlag, ISBN: 978-3-73432-096-5, 22,99 Euro.
Unterwegs mit einem Topf – vegetarisch

Abwasch beim Camping macht keiner gern. Wie praktisch ist es also, wenn man zum Kochen nur einen Topf braucht? Dieses Kochbuch stellt über 100 vegeane und vegetarische One-Pot-Gerichte für unterwegs vor. Alle Rezepte im Buch enthalten Kalorienangaben und es gibt Extraseiten zum Notieren der eigenen One-Pot Rezepte. Außerdem beinhaltet das Buch viele Tipps zum OnePotten, zum Beispiel rund um die richtige Ausstattung, die Lebensmittel-Basics, Ratschläge zum Kochen am Feuer oder zur Verwendung von Wildkräutern.
Unterwegs mit einem Topf – vegetarisch, ISBN: 979-8-7357-4588-4, 13,95 Euro.
Vegan im Van: Freiraum für Genuss & Kreativität

Direkt nach ihrer Abschlussarbeit zur Wirtschaftspsychologin startet Lorena Palombo ihre Europareise im Van ohne Ziel und Zeitlimit. Die Mission: minimalistisches Reisen, atemberaubende Naturfotografie und beste vegane Küchenkunst auf Grundlage regionaler, natürlicher Lebensmittel. Seitdem begleiten tausende FollowerInnen Lorena, ihren Hund und ihre vegane Küche auf vier Rädern – über Instagram oder bei den kulinarischen Kochseminaren live aus dem Van.
Mit diesem Kochbuch wird schnell klar, wie lecker und einfach die vegane Küche auch auf engstem Raum gelingen kann. Denn um gesunde, abwechslungsreiche Gerichte zu kreieren, braucht es keine Luxusküche. Das Buch präsentiert fast 100 einfach zu kochende Rezepte in sieben Kategorien. Wie wäre es zum Beispiel mit Kichererbsen mit Erdnussbutter, Agavendicksaft und Schokolade zum Frühstück, dazu Banane und Kokosraspeln, Shakshuka mit Scrambled Tof oder gerösteter Tofu-Blumenkohl auf Rote Bete Carpaccio?
Vegan im Van: Freiraum für Genuss & Kreativität, Ventil Verlag, ISBN: 978-3-9557-5162-3, 18 Euro.
Fazit
Das Kochen im Caravan nicht einfältig sein muss, beweisen diese Camping-Kochbücher. Trotz einfacher Küchenausstattung lassen sich herrliche Gerichte auf der Gasflamme oder über offenem Feuer zubereiten. Am besten schmeckt es, wenn man vor Ort regional und saisonal einkauft. Außer den Rezepten sind die Bücher allesamt schön anzuschauen und wecken Fernweh.