Do-it-yourself-Tricks
Do-it-yourself-Tricks

Caravan-Makeover: Inspiration für die Renovierung

Caravan-Makeover Teil 2 Inspiration für die Caravan-Renovierung

Nach langer Suche haben wir den perfekten und dazu noch günstigen Familiencaravan gefunden. Für die anstehende Renovierung haben wir uns zunächst von anderen Caravan-Makeovers inspirieren lassen und Tipps für den DIY-Umbau gesammelt.

Caravan-Makeover I.Krautberger

Da stand er also. Unser eigener Wohnwagen. Im ersten Teil des Caravan Makeovers habe ich von der Suche und vom Kauf eines günstigen Familienwohnwagens erzählt. Technisch war unser Caravan in einem top Zustand. Aber optisch gefiel er uns gar nicht.

Uns war klar, dass wir den Wohnwagen irgendwie streichen und ihm einen neuen Boden verpassen würden. Er sollte einfach ganz anders aussehen. Aber wie genau? Das wussten wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht.

Am Anfang hatten wir also keine Vorstellung davon, wie der Wohnwagen nach dem Makeover aussehen sollte. Und erst recht wussten wir nicht, wie wir das Makeover anpacken sollten. Erst den Boden verlegen oder erst streichen? Möbel ausbauen oder direkt im Caravan einen neuen Anstrich verpassen? Mit Lack oder normaler Wandfarbe arbeiten?

Da wir keine Ahnung hatten, machten wir uns auf die Suche nach Inspiration und Tipps im Internet.

Blogs, Websites und Foren für Caravan-Renovierungen

Auf der Suche nach DIY-Caravan Projekten stieß ich als allererstes auf die Seite von Caravanity. Ursprünglich kommt die Seite aus Holland. Doch mittlerweile gibt es sie auch als deutsche Variante.

www.caravanity.de
www.caravanity.de
Auf der Website Caravanity werden viele Caravan-Makovers von anderern Campern vorgestellt. Eine tolle Inspirationsquelle für die eigene Wohnwagenrenovierung.

Und was soll ich sagen? Diese Seite ist eine super Quelle für alle, die selbst ihren gebrauchten Wohnwagen renovieren möchten. Unter dem Reiter "Inspiration" findet man unzählige Storys von Caravan-Makeovers.

Egal welchen Wohnwagen ich mir anschaute: Sie alle waren so einzigartig und gemütlich. Es erstaunte mich zu sehen, was frische Farbe, eine nette Lampe oder auch nur neue Griffe an den Möbeln für eine Wirkung haben.

Zusätzlich zu den Inspirationen findet man auf der Seite viele DIY-Anleitungen. Es gibt Tipps zum Bodenverlegen und Streichen genauso wie zum Montieren von Lampen oder Nähen eines neuen Fliegenvorhangs.

Ich suchte weiter im Netz und stieß in den Sozialen Medien auf immer mehr Profile von Menschen, die sich einen gebrauchten Wohnwagen kauften und in Eigenregie umbauten. Eines meiner liebsten Profile ist Frida Richtung Freiheit.

Ihr Stil, in dem sie ihren Wohnwagen umgebaut hatte, gefiel mir wahnsinnig gut. Aber gerade auf Instagram gibt es zahlreiche tolle Profile, die sich dem Um- und Ausbau von Wohnwagen und Campern widmen. In diesem Artikel stellt CARAVANING 6 inspirierende Instagram-Acccounts vor.

instagram.com/fridarichtungfreiheit
instagram.com/fridarichtungfreiheit
instagram.com/fridarichtungfreiheit instagram.com/fridarichtungfreiheit instagram.com/fridarichtungfreiheit instagram.com/abgefahren.blog 16 Bilder

Eine richtig gute Quelle für DIY-Tipps jeglicher Art sind ebenso diverse Foren wie zum Beispiel das www.wohnwagen-forum.de. Aber auch CARAVANING selbst listet unter der Rubrik "Ratgeber" zahlreiche DIY-Artikel.

Nützliche Hashtag-Liste für Social Media

Nach einer Zeit hatte ich eine ganze Liste an Hashtags zusammen, unter denen man immer tolle Inspiratioenn und DIY-Anleitungen findet.

  • #camperrenovation
  • #caravanmakeover
  • #caravanrenovation
  • #cozyonwheels
  • #diycamper
  • #diycaravan
  • #hyggeonwheels
  • #homeiswhereyouparkit
  • #homeonwheels
  • #rollinghome
  • #rvrenovation
  • #vanlife
  • #vanlifegermany
  • #wohnwagenmakeover
  • #wohnwagenrenovierung
  • #wohnwagenumbau

Caravan-Makeover: Die nächsten Schritte

Nach wochenlanger Recherche hatte ich endlich ein Bild davon, wie unser Wohnwagen in Zukunft aussehen sollte. Im ersten Schritt wollten wir ihn komplett weiß streichen, einen PVC-Boden in Holzoptik verlegen und mit Lampen, Kissen und weiteren Deko-Artikeln eine hyggelige Stimmung im Wohnwagen schaffen.

Erst wenn das geschafft sein sollte, wollten wir uns in einem zweiten Schritt an das Bad machen. Auf dem Plan standen außerdem: Die Polster neu beziehen, die Küche durch praktische Regale und Verstaumöglichkeiten pimpen und mit Folie verschönern.

Doch eins nach dem anderen. Im nächsten Teil dieser Serie dreht sich alles um das Streichen der Möbel im Caravan. Dort verrate ich, welche Farben sich eignen und welche Fehler ich in Zukunft nicht noch einmal machen werde.

Unser Caravan-Makeover in der Übersicht

Fazit

Bevor man mit dem Renovieren loslegt, lohnt es sich Caravan-Makeovers von anderen CamperInnen im Internet anzuschauen und sich den ein oder anderen Trick für die Renovierung abzuschauen. Erst durch die Recherche hatte ich eine konkrete Vorstellung davon, wie unser Caravan in Zukunft aussehen sollte und konnte mir daraufhin einen Plan für die Renovierung zurechtlegen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema Do-it-yourself-Tricks
Caravan aufmoebeln
Lack
Lack
Caravan Makeover Buchvorstellung
Mehr anzeigen