Die Thermo-Flaschenhülle hält nicht nur das Getränk kühl, sondern kann dank praktischem Tragegurt einfach transportiert werden. Kommt die Flasche aus dem Kühlschrank, hält das Thermolamvlies das Getränk – abhängig von der Außentemperatur – ein paar Stunden lang kühl. Der Zeitaufwand für die Hülle liegt bei ca. 2 Stunden und ist auch für AnfängerInnen geeignet.
Das wird benötigt
Dominic Vierneisel
Inklusive: Alle Zuschnitte haben eine 0,75-cm-Nahtzugabe.
- 50 x 50 cm Denimstoff
- 50 x 50 cm beschichteter Baumwollstoff
- 50 x 40 cm Vliesline 272 Thermolam
- 12 x 12 cm Bügelvlies H 250
- 50 cm Gurtband, 5 cm breit
- 25 cm Gurtband, 2 cm breit
- 1 Steckverschluss, 2 cm breit
- Farblich passendes Garn
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Thermo-Flaschenhülle nähen
Dominic Vierneisel
Dominic Vierneisel
1/17
1. Zuschneiden: Rechteck (33 x 48,5 cm) jeweils aus Außenstoff (A), Innenstoff (B) und Thermolam (C); Kreis (11 cm Durchmesser) aus Innenstoff.
Dominic Vierneisel
2/17
2. Versteifen: Ein Quadrat aus Bügelvlies (12x12 cm) ausschneiden und auf ein Stück Außenstoff bügeln. Kreis (11 cm Durchmesser) ausschneiden.
Dominic Vierneisel
3/17
3. Ausrichten: Außenstoff (A) mit der linken Seite auf das Thermolam (C) legen. Die Mitten der kurzen Seiten mit Schneiderkreide markieren.
Dominic Vierneisel
4/17
4. Annähen: Gurtband mittag auf (A) legen, an der Unterkante steht 1 cm über. 20 cm Gurtband mit Nadeln feststecken und knappkantig absteppen.
Dominic Vierneisel
5/17
5. Verstärken: Am oberen Ende des angenähten 20-cm-Gurt-Abschnitts ein Rechteck mit Kreuz absteppen. So reißt an dieser Seite später nichts ein.
Dominic Vierneisel
6/17
6. Anpinnen: Die Mitte von (A) 15 cm unterhalb der Oberkante markieren. Das Gurtband 2 cm umschlagen, unterhalb der Markierung platzieren.
Dominic Vierneisel
7/17
7. Sichern: Ein Quadrat mit Kreuz doppelt absteppen und so das obere Ende des Gurtbands am Außenstoff abreißsicher fixieren.
Dominic Vierneisel
8/17
8. Falten: (A) der Länge nach rechts auf rechts falten. Die offene lange Seite mit Nadeln fixieren und füßchenbreit absteppen.
Dominic Vierneisel
9/17
9. Feststecken: Den Stoffkreis aus verstärktem Außenstoff an der Unterseite von (A) mit mehreren Nadeln anpinnen und sorgfältig annähen.
Dominic Vierneisel
10/17
10. Futter vorbereiten: Schritt 8 und 9 mit dem Innenstoff wiederholen. 10 cm Wendeöffnung lassen. Beachten: Hat der Innenstoff ein Muster, ...
Dominic Vierneisel
11/17
11. ... muss dieses auf dem Kopf stehen, damit man es bei umgekrempelter Oberkante wieder richtig herum sieht. (B) rechts auf rechts in (A) stecken.
Dominic Vierneisel
12/17
12. Fertigstellen: Die Oberkante feststecken und absteppen. Durch die Wendeöffnung wenden. Öffnung mit knappkantiger Naht verschließen.
Dominic Vierneisel
13/17
13. Einwickeln: Steckverschluss an Gurtban annähen, die Bandlänge zwischen den Schnallen beträgt 20 cm.
Dominic Vierneisel
14/17
Flaschenhülle um Gurtband wickeln.
Dominic Vierneisel
15/17
14. Gut gesichert: Die im Seesack-Stil dreifach um das Gurtband gewickelte Flaschenhülle ist nun sicher verschlossen.
Dominic Vierneisel
16/17
Kalt genießen: Dank praktischem Tragegurt kann die Thermo-Flaschenhülle samt Flasche einfach transportiert werden.
Silke Schwell
17/17
Variationsmöglichkeiten: Die hier vorgestellte Hülle passt für eine 1,25 Liter Colaflasche.
Die passenden Bilder zu den einzelnen Schritten finden Sie in der Bildergalerie.
- Zuschneiden: Rechteck (33 x 48,5 cm) jeweils aus Außenstoff (A), Innenstoff (B) und Thermolam (C); Kreis (11 cm Durchmesser) aus Innenstoff.
- Versteifen: Ein Quadrat aus Bügelvlies (12x12 cm) ausschneiden und auf ein Stück Außenstoff bügeln. Kreis (11 cm Durchmesser) ausschneiden.
- Ausrichten: Außenstoff (A) mit der linken Seite auf das Thermolam (C) legen. Die Mitten der kurzen Seiten mit Schneiderkreide markieren.
- Annähen: Gurtband mittag auf (A) legen, an der Unterkante steht 1 cm über. 20 cm Gurtband mit Nadeln feststecken und knappkantig absteppen.
- Verstärken: Am oberen Ende des angenähten 20-cm-Gurt-Abschnitts ein Rechteck mit Kreuz absteppen. So reißt an dieser Seite später nichts ein.
- Anpinnen: Die Mitte von (A) 15 cm unterhalb der Oberkante markieren. Das Gurtband 2 cm umschlagen, unterhalb der Markierung platzieren.
- Sichern: Ein Quadrat mit Kreuz doppelt absteppen und so das obere Ende des Gurtbands am Außenstoff abreißsicher fixieren.
- Falten: (A) der Länge nach rechts auf rechts falten. Die offene lange Seite mit Nadeln fixieren und füßchenbreit absteppen.
- Feststecken: Den Stoffkreis aus verstärktem Außenstoff an der Unterseite von (A) mit mehreren Nadeln anpinnen und sorgfältig annähen.
- Futter vorbereiten: Schritt 8 und 9 mit dem Innenstoff wiederholen. 10 cm Wendeöffnung lassen. Beachten: Hat der Innenstoff ein Muster, ...
- ... muss dieses auf dem Kopf stehen, damit man es bei umgekrempelter Oberkante wieder richtig herum sieht. (B) rechts auf rechts in (A) stecken.
- Fertigstellen: Die Oberkante feststecken und absteppen. Durch die Wendeöffnung wenden. Öffnung mit knappkantiger Naht verschließen.
- Einwickeln: Steckverschluss an Gurtban annähen, die Bandlänge zwischen den Schnallen beträgt 20 cm. Flaschenhülle um Gurtband wickeln.
- Gut gesichert: Die im Seesack-Stil dreifach um das Gurtband gewickelte Flaschenhülle ist nun sicher verschlossen.
Variationsmöglichkeiten
Die hier vorgestellte Hülle passt genau für eine 1,25-Liter- Colaflasche. So berechnet man die Maße für alle anderen Größen: Abmessen: Flaschenumfang an der breitesten Stelle sowie Flaschenhöhe.
- Für den Boden: Den Flaschenumfang in den Durchmesser umrechnen (wer kein Mathe-Ass ist, nutzt dafür eine Seite im Internet), dazu 2 cm addieren. Das Ergebnis ist der Durchmesser des Stoffbodens.
- Für das Seitenteil: Die Höhe ergibt sich aus der Höhe der Flasche + 1,5 cm Nahtzugabe + 15 cm für den Wickelverschluss.
- Die Breite wird so berechnet: Man nimmt den berechneten Flaschendurchmesser und addiert 1 cm. Aus der Summe berechnet man nun den Umfang und addiert 2 cm. Die Summe entspricht der Breite des Seitenteils. Eine Nahtzugabe von 0,75 cm ist bei allen Angaben eingerechnet.