Basiswissen für Campingneulinge
Basiswissen für Campingneulinge

Einsteiger-Tipps: So finden Sie den richtigen Caravan-Händler

Einsteiger-Tipps für den Caravan-Kauf So finden Sie den richtigen Händler

Caravan Salon

Beim Kauf von Wohnmobilen und Caravans geht es vor allem um Marken und Modelle. Dabei ist die Wahl des Handelsbetriebs fast ebenso wichtig. Wir zeigen Ihnen 8 Punkte, auf die Sie beim Händler achten müssen.

Caravans mieten Andreas Becker

1. Nähe

Das wohl am meisten unterschätzte Kriterium bei der Suche nach einem neuen Caravan ist Nähe. Auf die Strecke zum Händler kommt es nicht nur bei der Abholung des Fahrzeugs an.

Später folgen womöglich Reparaturen innerhalb der Gewährleistungsfrist von zwei Jahren, für die der Händler geradestehen muss. Und wenn alles glattgeht, wären da immer noch jährliche Dichtigkeitsinspektionen. Bei einer Entfernung von mehr als 100 Kilometern können Routinetermine stressig werden.

2. Auswahl

Die Größe eines Betriebs ist für die Qualität nicht entscheidend. Wie soll man aber eine Kaufentscheidung treffen, wenn man Grundrisse und Polsterfarben nur auf dem Papier sieht?

Schritt für Schritt zum Profi-Camper: welcher Caravan passt zu wem
Ingolf Pompe
Schritt für Schritt zum Profi-Camper: welcher Caravan passt zu wem Bürstner Averso Plus 520 TL (2021) Eriba Touring Opus Miro (2020) 18 Bilder

Ein guter Händler sollte genügend Ausstellungsfahrzeuge haben, damit man sich ein genaues Bild vom gewünschten Modell machen kann und auch einmal in Ruhe Probe liegen darf.

3. Werkstatt

Als KäuferIn sieht man meist nur die Schaufensterseite, dabei wäre ein Blick hinter die Kulissen ebenso wichtig. Dort könnte man schnell sehen, ob ein Betrieb über eine professionelle Caravan- und Reisemobilwerkstatt verfügt.

Die erkennt man beispielsweise an großen überdachten Hebebühnen. Nur wenn es mehrere witterungsunabhängige Wartungsplätze gibt, klappt es später mit gewünschten Terminen für eventuelle Zubehörnachrüstungen oder Reparaturen.

4. Mietangebote

Vor dem Kauf erst einmal ausprobieren: Im Idealfall kann man das Wunschmodell für den großen Urlaub mieten und dann entscheiden. Oft lässt sich das ausgiebig getestete Fahrzeug am Ende der Mietsaison übernehmen.

Caravans mieten
Andreas Becker
Fragen zum Mieten lassen sich gut in einem Beratungsgespräch an der Mietstation klären.

Mit einem seriösen Händler spricht man offen über die eigenen Vorstellungen und Möglichkeiten, kann risikolos probieren und zu vorher abgesprochenen Konditionen kaufen.

5. Markentreue

Seit wann hat der Händler die gewünschte Marke schon im Angebot? Ein langjähriges gutes Verhältnis zum Hersteller zahlt sich bei der Abwicklung von Gewährleistungsfällen und eventueller Kulanz aus.

Umgekehrt kann es Probleme geben, wenn der Händler seine Marken oft auswechselt. Dann darf man sich nicht wundern, dass man sich später bei der Ersatzteilbeschaffung woanders umsehen muss.

6. Vertrauen

Ob die Chemie stimmt, merkt man oft schon beim ersten längeren Gespräch. Ein guter Händler kann zuhören und berät kompetent über die zahlreichen Möglichkeiten bei der Fahrzeugwahl. Hinweise auf die Qualität eines Betriebs geben außerdem Auszeichnungen des Händlerverbands DCHV.

Wer im jährlichen Wettbewerb sehr gut abschneidet, darf sein Unternehmen mit dem "Goldenen C" schmücken. DCHV-Tafeln weisen auch darauf hin, ob geprüfte Fachkräfte für Caravan-Technik in der Werkstatt arbeiten.

Wohnwagenkauf
Tipps & Tricks

7. Preise

Selbstverständlich spielt Geld beim Kauf eine Rolle. Unter den hier genannten Kriterien ist der Preis aber keinesfalls die Hauptsache, im Gegenteil.

Bietet ein Händler deutlich unter marktüblichen Konditionen an oder wirbt mit Discountpreisen, ist Skepsis angebracht, denn jeder Betrieb muss am Ende seine Kosten decken. In solchen Fällen liegt die Vermutung nahe, dass woanders gespart wird, beispielsweise am Service nach der Unterschrift des Kaufvertrags.

8. Zubehör

Was wäre ein Caravan ohne die individuellen Ausstattungsmöglichkeiten? Fast alle Fahrzeuge werden nachträglich mit Zubehör vom Fahrradhalter bis zur TV-Anlage versehen. Der Händler sollte hier eine gute Auswahl und die fachgerechte Montage anbieten können.

Camping Zubehöhr, Basis Wissen
Tipps & Tricks

Theoretisch sind Nachrüstungen auch in anderen Betrieben möglich, das kann aber wiederum Schwierigkeiten in Gewährleistungsfällen mit sich bringen.

Fazit

Nicht nur Marke oder Grundriss sind wichtige Faktoren beim Caravankauf. Die gleiche Sorgfalt sollten Sie auch bei der Wahl des richtigen Handelsbetriebs walten lassen. Wenn Sie auf die hier gelisteten 8 Punkte achten, sollte nur noch wenig schiefgehen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema Basiswissen
Vorzeltkunde, Camping
Caravan oder Reisemobil
Schritt für Schritt zum Profi-Camper, Mit dem Gespann im Straßenverkehr
Ratgeber Anfängerfehler
Mehr anzeigen