Das kochen unsere Leser im Wohnwagen
8 leckere Rezeptideen für unterwegs

Immer nur Nudeln mit Tomantensauce? Von wegen! CARAVANING-Leserinnen und -Leser haben uns ihre Lieblingszepte beim Camping im Wohnwagen zugesandt. Zwei Rezepte haben wir nachgekocht, sechs weitere Ideen für die Campingküche zusätzlich zusammengefasst.

Campingküche
Foto: visualspace/E+/Gettyimages

1. Gemüsepfanne mit Hähnchen

Ein Rezept für eine leckere Gemüsepfanne mit Hähnchenbrustfilet kommt von Herbert Sattelberger, der oft im Camper unterwegs ist.

Zutaten für 4 Portionen

  • 350 g Hähnchenbrustfilet
  • 200 g  Zuckerschoten frisch oder Tk.
  • 3  mittelgroße Möhren
  • 1  Stange Lauch oder 3 Lauchzwiebeln
  • 2 EL Walnuss Kernöl / oder Olivenöl
  • 200 ml Wasser (große Kaffeetasse)
  • 2 TL Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe
  • 200 g Frischkäse
  • 2 EL Kerbel (frisch gehackt)
  • 1-2 Limetten
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Stange Baguette als Beilage

Zubereitung:

  • Zuckerschoten waschen, putzen und schräg halbieren.  Möhren waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Lauch waschen und in Ringe schneiden.
  • Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und in große Würfel schneiden, mit wenig Salz und Pfeffer würzen.
  • In einer Pfanne Öl heiß werden lassen und die Hähnchenbrust darin leicht anbraten. Das Gemüse dazugeben und kurz mitbraten.
  • Mit Wasser ablöschen  und zum Kochen bringen,  nun die Gemüsebrühe darin auflösen den Frischkäse zugeben und schmelzen lassen.
  • Kerbel zufügen, ½ Limette in Spalten schneiden  darauf  verteilen  und nochmals mit etwas Pfeffer würzen.
  • Zum guten Schluss nach Belieben, noch mit ein paar Tropfen Limettensaft abschmecken. Dazu passt  aber auch Reis oder grüne Nudeln.

2. Pann-Pizza

Das ist der Rezept-Tipp für eine schnelle Pfannen-Pizza. Mit wenigen Zutaten lässt sie sich im Wohnmobil kochen. Leserin Petra Schumacher hat uns ihr Rezept verraten.

Zutaten:

  • Toastbrot
  • mittelalten Gouda
  • Zwiebeln
  • Salami
  • Tomaten
  • Paprika edelsüß

Zubereitung:

  • Das Toastbrot buttern und mit der gebutterten Seite in eine Pfanne legen. Darauf eine Scheibe Gouda, Salami, dünn geschnittene rohe Zwiebeln, Tomaten und zum Abschluss wieder eine Scheibe Gouda.
  • Die Pfanne auf den Ofen stellen, Deckel drauf und bei kleiner Hitze den Käse schmelzen lassen.
  • Zum Abschluss mit edelsüßem Paprika bestreuen. Dazu passt ein Blattsalat und ein Glas Weißwein.

Immer noch hungrig? Dann lesen Sie weiter. Hier folgen 6 weitere Rezepte, auf die unsere Leserinnen und Leser schwören. Guten Appetit!

Saisonstart für den Wohnwagen

3. Spanisch Fricco

Ein Rezept aus Hackfleisch und Kartoffeln gibt es von Simone Küpper.

Zutaten:

  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 500-600 g Kartoffeln
  • 4-5 Zwiebeln
  • Salz, Pfeffer, Margarine

Zubereitung:

  • Kartoffeln schälen und wie die Zwiebeln in Scheiben schneiden, Margarine im Topf zerlassen. Dann Zutaten schichtweise einfüllen, beginnend mit Kartoffeln, dann Hack, dann Zwiebelringe, jede Schicht kommt zwei Mal.
  • Die Kartoffel- und Hackschicht jeweils gut mit Salz und Pfeffer würzen. Die gesamte Kochzeit beträgt ca. 40 Minuten bei mäßiger Temperatur. Nach den ersten 20 Minuten kann das Ganze mal durchgerührt werden.
  • Dazu passen Gewürzgurken oder schlesische Gurkenhappen.

4. One-Pot: Gehacktes mit Reis

Inge Dirks hat uns sein Rezept für Gehacktes mit Reis geschickt. Dieses Gericht lässt sich in vielfältigen Varianten kochen, da man beispielsweise anderes Gemüse, zum Beispiel Zucchini oder Pilze, hinzufügen oder das Hackfleisch mit Putenbrust ersetzen könnte.

Zutaten:

  • 500 g Gehacktes
  • 2 Zwiebeln
  • 250 g Reis
  • ¾ Liter Brühe
  • Je 1 rote, grüne und gelbe Paprikaschote
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  • Hackfleisch mit Zwiebeln krümelig braten.
  • Den ungekochten Reis und die kleingeschnittenen Paprika mit der Brühe dazugeben.
  • Dann das Ganze ca. 30 Minuten kochen lassen bis der Reis gar ist.

5. Ein-Pfannen-Gericht

Dises schnelles Ein-Pfannen-Rezept von Leserin Resi Wenzel ist für Ei-Fans geeignet, denn hierbei handelt es sich um ein deftiges Omlette mit verschiedenen Fleischsorten. Wer die vegetarische Variante vorzieht, kann das Fleisch druch klein geschnittenes Gemüse und/oder Käsewürfel ersetzen.

Zutaten:

  • durchwachsender Speck
  • 1 – 2 Zwiebeln
  • 1 Stück Fleisch-oder Knoblauchwurst
  • 2-3 Eier
  • je nach Geschmack dazu: Tomaten gewürfelt

Zubereitung:

  • Den Speck in der Pfanne in etwas Butterschmalz anbraten, die kleingehackten Zwiebeln darin andünsten, die kleingeschnittene Wurst zugeben, auf kleiner Flamme etwas mitbraten.
  • Dann die Eier darübergeben, unterrühren und stocken lassen. Wer mag, kann jetzt die gewürfelten Tomaten unterrühren.
  • Eine herzhafte Mahlzeit, die man mit Baquettebrot und/oder gewürzten Tomaten essen kann.

6. Reissalat

Andrea Nagel schwört auf ihren Reissalat. Den macht sie schon seit Jahren immer wieder in abgewandelten Variationen, die Basis ist dabei schnell und einfach zubereitet.

Zutaten:

  • 1 Tasse Vollkorn-Reis
  • 1 Paket Kochschinken
  • 1 Dose mexikanisches Gemüse

Zubereitung:

  • Den Reis kochen und den Schinken schneiden.
  • Dann alles zusammenmischen und schon fertig.
  • Muss kaum gewürzt werden, da der Kochschinken genug Salz enthält.

7. Hackfleisch-Kartoffeln mit Käse

Willy Züllig aus der Schweiz hat zwei leckere Rezepte, für die man nur einen Topf benötigt. Das erste ist Hackfleisch-Kartoffeln mit Käse.

Zutaten: Für zwei Personen

  • 2-3 Kartoffeln pro Person
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 50 g Sellerie
  • 1 Karotte
  • Thymian
  • 150 g gehacktes Rindfleisch
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl
  • Paprikapulver oder Chilipulver
  • 100 ml Bouillon
  • 80 g Käse, z.B. Emmentaler

Zubereitung:

  • Kartoffeln in Folie im 220 Grad heißen Ofen ca. 30 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Sellerie und Karotten in kleine Würfel schneiden.
  • Rindfleisch kräftig anbraten und würzen. Das Gemüse zugeben, mitbraten und würzen.
  • Bouillon beigeben und vollständig einkochen lassen. Abschmecken.
  • Kartoffeln aus der Folie nehmen, der Länge nach einschneiden und leicht auseinander drücken. Hackfleisch verteilen und mit Käse bestreuen.

8. Linseneintopf

Zutaten: Für zwei Personen

  • 250 g braune Linsen
  • 2-4 Kartoffeln in Würfel
  • 2 El Olivenöl
  • 2 Karotten in Würfeln
  • 1 Stange Lauch in Ringen
  • 1 kleine Zwiebel gehackt
  • Bouillon
  • Salz, Pfeffer (Gewürze)

Zubereitung:

  • Linsen in viel Wasser ca. fünf Stunden einlegen, Wasser abschütten und danach  in der doppelten Menge Wasser kochen bis sie fast weich sind.
  • Zwiebeln, Karotten und Lauch in Olivenöl leicht dünsten. Mit der Hälfte Bouillon ablöschen, die Kartoffeln und Linsen dazu geben und kochen bis die Kartoffeln weich sind.
  • Mit der anderen Hälfte Bouillon eventuell nachgießen falls zu wenig Flüssigkeit in der Pfanne ist.
  • Tipp: Es können auch Würstchen oder Speckwürfel dazugegeben bzw. mitgekocht werden.

Fazit

Deftig ist die Devise! CARAVANING-Leserinnen und -Leser kreieren im Wohnwagen die unterschiedlichsten Campinggerichte für unterwegs. Viele ihrer Rezepte lassen sich in einem Topf oder einer Pfanne kochen, das ist in engen Caravanküchen besonders praktisch.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 06 / 2023

Erscheinungsdatum 09.05.2023

92 Seiten