Macken haben meist ihre eigenen Geschichten: Die an der Tischkante zeugt von einer aus der Hand gefallenen Wasserflasche. Und an der Arbeitsplatte ist die Lebensmittelkiste für den letzten Italien-Urlaub beim Hineinhieven in den Caravan angeeckt. Dennoch gibt es gute Gründe, Kratzer und Stoßstellen im Holz zu beseitigen. Denn: Vor allem an Tisch oder Arbeitsplatte besteht die Gefahr, dass sich dort Schmutz sammelt. Mit der Zeit wird eine Schadstelle dadurch unansehnlich. Außerdem werden Arbeitsflächen und Möbelkanten in einem Wohnwagen aufgrund des begrenzten Platzes mehr genutzt als viele Möbelstücke im Zuhause. Kleine Beschädigungen im Caravan laufen daher eher Gefahr, dass sie bei Nicht-Reparatur größer werden. Um das zu vermeiden, kann man mit entsprechendem Werkzeug Möbel- und Tischkanten im Wohnwagen leicht reparieren.
Reparatur von beschädigten Caravan-Möbelkanten
Mitunter kann man sich für die Reparatur bei einfachem Möbelwachs aus dem Baumarkt bedienen. Für stark beanspruchte Stellen empfiehlt sich ein Hartwachs, wie es in Fachgeschäften zu finden ist. Ausgehärtet ist es hoch belastbar.
Um eine Macke im Holz wieder gänzlich unsichtbar zu machen, ist neben Erfahrung eine ganze Palette an Retuschiermaterialien notwendig. Fachmänner würden beispielsweise im Anschluss an die Arbeit, die wir mit Bild und Schritt 8 beschreiben, erneut zum Retuschierkasten greifen und versuchen, die Maserung im Holz, so gut es geht, nachzuzeichnen.
So reparieren Sie Ihre Möbelkanten im Wohnwagen

Benötigte Werkzeuge und Materialien

- Tuch, Poliertuch, Schleifvlies
- Verdünner
- Abdeckung v. Möbelwinkel
- Durchsichtige Folie
- Retuschierstift, Löffel
- Lötapparat/Feuerzeug
- Hartwachs
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Ausbesserung von kaputten Möbelkanten:
- Schritt: Mit Hilfe einer durchsichtigen Folie sucht man sich vorab den farblich passenden Retuschierstift heraus.
- Schritt: Die Schadstelle mit dem Retuschierstift übermalen. Alternativ tut es auch ein Filzstift.
- Schritt: Mit ein wenig Universalverdünner und einem Tuch Übergemaltes entfernen.
- Schritt: Scharfe Kanten an Schadstelle mit Kaffeelöffel glätten.
- Schritt: Farblich passendes Hartwachs wählen.
- Schritt: Wachs mit Lötapparat schmelzen, auftragen. Reste mit Rückseite von Möbelwinkel-Abdeckung entfernen.
- Schritt: Das Modellieren der reparierten Stelle gelingt am besten mit einem feinen Schleifvlies.
- Schritt: Mit einem Poliertuch reibt man zum Schluss so oft über die Reparaturstelle, bis leichter Glanz entsteht.