Rückfahrkamera einbauen
Rücksicht für die Sicherheit

Die Rückfahrkamera PDC CS-10 Trailer Edition von Sensotronic ist günstig und schnell im Zugwagen eingebaut. So geht es – und das kann sie. Rückfahrkameras machen das Gespannfahren sicherer.

Praxis: Rückfahrkamera einbauen
Foto: Ingo Wagner

Doch bisher standen der Verbreitung der Kameratechnik zwei Hürden im Weg: Kabel mussten durch den Caravan zum Elektrik-Stecker und von der Steckdose durch das Auto bis zum Bildschirm gelegt werden. Und bei Funksystemen ging und geht nicht selten der Empfang zwischen Linse und Display verloren. Sensotronic will durch die Vermischung von Kabel- und Funktechnik beiden Problemen ein Schnippchen schlagen. Von der über dem Kennzeichen positionierten und im Nummernschildhalter integrierten Kamera führt ein Kabel zum Sender, der an der Deichsel montiert wird. Von dort ist der Weg zum Monitor sehr kurz, dessen im 12-Volt-Anzünder-Stecker integrierter Empfänger die Funksignale erfasst. Zugleich hält diese Art der Datenübertragung den Einbauaufwand gering. Des Weiteren kann das System schnell deinstalliert und an einem anderen Caravan wieder angebaut werden. Strom bezieht es über einen klobigen Adapter zwischen Jäger-Stecker und Steckdose – Ästheten können ein mitgeliefertes Anschlussstück auch in die Caravan-Elektrik einlöten (lassen).

Rücksicht hat Vorfahrt

Wir haben das Sensotronic-Set an einem Tabbert Da Vinci montiert und getestet. Wie sich das 249 Euro teure System auf Dauer bewährt, lesen Sie wieder hier bei CARAVANING.de. Unser Fazit: Die Montage geht leicht und mit unter zwei Stunden Dauer relativ schnell. Die Bildqualität ist gut, die Abstandsgrafik exakt. Bildstörungen treten zwar auf, dauern aber nur einen Wimpernschlag. Aber: Die Betriebs- und Montageanleitung liefert ebenso wie die Internet-Seite des Herstellers (www.sensotronic.eu) nur spärliche Infos. Und auch beim Befestigungsmaterial spart der Importeur: Acht Kabelbinder sind nicht nur wenig, sondern mitunter sogar die falsche Art der Befestigung. Kleine Kabelschellen zum Anschrauben an den (Holz-)Unterboden wären in diesem Fall besser. Und: Der Sender passt ganz knapp nicht in die Deichselholme.