Wann immer der Wohnwagen längere Zeit unbenutzt abgestellt wird, steigt die Gefahr, dass er gestohlen wird. Sogar von Banden ist die Rede, die Caravans und Reisemobile auf Bestellung klauen. Wenn Sie also keine sichere Abstellmöglichkeit für Ihren Caravan haben, können Sie ihn mit einem Deichselschloss oder einer Radkralle schützen.
Schwerlast-Kupplungssperre von Milenco

Zusammen mit einem Experten der Firma Sicherheitstechnik Wendt (www.zieh-fix.com) haben wir uns die Schwerlast-Kupplungssperre von Milenco genau angesehen. "Das Drehscheibenschließsystem hält den Öffnungsversuchen eines Kriminellen lange genug stand", urteilt Firmeninhaber Sascha Wendt, der Schlüsseldienste und Feuerwehrleute im Öffnen von Schlössern schult. In der Regel geben Kriminelle nach maximal fünf Minuten auf. "Außerdem wäre ein speziell angefertigtes Werkzeug im Wert von mehreren hundert Euro nötig, um den Schließzylinder zu öffnen", so Wendt. Auch der Versuch, den eingespannten Schließzylinder mit einem Schraubenzieher zu überdrehen, scheitert, da sich das ganze Schloss dreht.
Zusätzlichen Schutz bei Verwendung eines Deichselschlosses bietet ein Safety Ball. Der Kunststoffball wird in die Kugelkupplung eingesetzt und verhindert, dass Diebe den Caravan trotz Deichselschloss irgendwie anhängen oder einhaken. Safety Balls gibt es von verschiedensten Anbietern für weniger als 10 Euro. Sie sind mit Kupplungen aller Hersteller kompatibel.

Auch Westfalias "Ei des Kolumbus" blockiert die Kugelpfanne, fungiert aber im Vergleich zum Safety Ball als alleinige Schutzmaßnahme. Das 50 Euro teure Aluminium-Ei wird über ein Schloss verriegelt.
Eine weitere Möglichkeit, den Caravan vor Diebstahl zu schützen, ist der Einsatz einer Radkralle. In unserem Laborversuch überzeugte die rund 100 Euro teure Radkralle Milenco Compact. Der Schließzylinder mit Bohrmuldensystem ist dem Fachmann zufolge nur schwer zu öffnen. Auch der Einsatz einer Säge ist bei der aus massivem Stahl gefertigten Kralle nicht effektiv. Wichtig ist, dass Radkrallen auch die Radschrauben abdecken.
Die Kralle muss vorsichtig über das Rad gezogen werden. Auch wenn Milenco sie sowohl für Stahl- als auch Alufelgen freigibt, können Letztere leicht verkratzen.