Tankflaschen für Wohnwagen
Tanken statt tauschen

Inhalt von

Gasflaschen zum Betanken machen die Versorgung mit Brennstoff leichter. So klappt’s mit dem Nachschub von der Tankstelle. Caravaning zeigt Anbieter für Gastankflaschen und deren Vorteile.

Tankflasche Gas
Foto: D.Heinz, Hersteller, Archiv

Es gibt einige Gründe, über eine Gastankflasche nachzudenken. Wer seine Flaschen selbst betankt, muss keine schweren Tauschbehälter schleppen. Zudem ist Autogas, auch LPG oder GPL genannt, je Kilogramm rund 50 Cent günstiger als Flaschengas. Im Ausland erleichtern Tankflaschen zudem die Versorgung, denn international kann man an vielen LPG-Tankstellen jederzeit seine Vorräte nachfüllen; da die Zapfpistolen sich länderspezifisch unterscheiden können, braucht man eventuell nur noch den passenden Adapter.

Inhalt

Demgegenüber stehen die Anschaffungskosten der Tankflasche. Sowohl für den 11-kg-Stahlbehälter von Wynen-Gas als auch für die gleich große Aluminium-Flasche von Gasfachfrau Karin Nöfer sind rund 300 Euro fällig. Mit Adaptern, Füllschlauch, Außenbetankung und Halterung kommt man bei Wynen auf 464 Euro, bei Alugas auf 440 Euro. Bedenken sollte man auch, dass alle zehn Jahre eine Prüfung des Behälters für zirka 90 Euro ansteht. Die Zuladung des Caravans beansprucht die nur 6,7 Kilo schwere Alugas-Flasche weniger als die von Wynen mit 11,5 Kilo Leergewicht. Für kleinere Deichselkästen gibt es von Wynen...

Wenn Sie mehr zum Thema Gas im Caravan erfahren möchten, dowloaden Sie das 10-Seiten-Special mit allem zu Tankflaschen, Füllstandsprüfern und Filter für Gas als kostenpflichtige PDF (siehe oben).