Einmal ausgerissen, gibt es für Schrauben in Sperrholz kein Halten mehr. Besonders Scharniere sind häufig betroffen. Mit einem Zwei-Komponenten-Kit sind sie...
Geht etwas kaputt, muss es repariert werden. Wer eine Vorstellung vom dafür nötigen Aufwand hat, weiß, weshalb Instandsetzungen entweder ganz schön teuer oder...
Sitzmöbel im Wohnwagen unterliegen zwei Gefahren: der Mode und dem Verschleiß. Zusammen mit einem Polsterexperten zeigt Ihnen CARAVANING, wie Polster erneuert...
Beschläge und Verriegelungen übernehmen wichtige Funktionen im Wohnwagen. Sie sichern Ladung und erleichtern den Zugang zu Fächern. Welche verschiedenen...
XPS, EPS, PU und MW – wer soll da noch durchblicken? Die Kürzel stehen für Dämmmaterialien, die Caravans ein gutes Klima bescheren sollen. CARAVANING erklärt,...
Technisch ausgeklügelt ist das Innenleben eines Einhebelmischers – auch im Caravan. Wir erlauben einen Blick unter die Hochglanzoberfläche und erklären...
Raphael Sommer kaufte einen VW T1 und einen Westfalia-Wohnwagen und restaurierte sie. Der Bulli wurde in schlechtem Zustand aus den USA importiert und brachte...
Durch das verletzliche Anschlusskabel des Caravans jagen Ströme und Impulse vom und zum Zugwagen. Beim Kontakt mit der Strasse kann das Kabel kaputt gehen....
Mit der Zeit schrumpft der Federweg des Wohnwagens. Neue Federgummis holen Komfort und Höhe zurück. Doch können Sie durch sorgsamen Umgang diesen Austausch...
Wer richtig ausgestattet ist, kommt sogar ohne gelbe Engel klar, falls ein Reifen schlapp macht. Wagenheber, Pannensets, 12-Volt- und Akku-Kompressoren im...
Die kleine Therme vereitelt Duschvergnügen im Caravan. Fast Dreifaches Volumen und mehr Power verspricht der leicht nachrüstbare Truma E-Boiler. Ein tolles...
Reines Wasser ist ein kostbares Gut – auch im Urlaub will darauf kein Camper verzichten. CARAVANING erklärt, wo die Fallstricke sind, wie das Wasser im...
Wer die Caravanreifen nicht ordnungsgemäß pflegt, muss im Ernstfall mit einer Reifenpanne rechnen. Bei gründlicher Vorbereitung ist diese mit Zugwagen und...
Nie mehr nachts die Gasflasche vom Wohnwagen wechseln, weil die Heizung aus ist. Das versprechen Gasdruckregler mit Umschaltautomatik. Wie sie samt...
Damit eine geöffnete Caravantür offen bleibt, gibt es Türfeststeller. Ihre Beanspruchung ist auf Dauer enorm. CARAVANING zeigt Ihnen, wie Sie sie im Fall der...
Ein Rinnsal als Spülung der Kassettentoilette kann auf ein verdrecktes Magnetventil hindeuten. CARAVANING zeigt, wie sie das Ventil selbst wieder sauber machen...
Vor allem bei längeren Standzeiten sammelt sich viel Dreck im Brenner eines Absorberkühlschranks an. Daher muss er regelmäßig von Staub und Ruß befreit werden,...
Die Schieberdichtung einer Toilettenkassette sollte man nicht zu alt werden lassen und lieber rechtzeitig wechseln. Das kann man im eigenen Caravan ganz leicht...
Kinderbeschäftigung ist das A und O in der derzeitigen Isolationszeit. CARAVANING bietet Camping-Ausmalbilder zum Download – als Ablenkung und Vorbereitung auf...
Risse in Markisentüchern am Wohnwagen zu reparieren ist kein Problem – sofern man es rechtzeitig macht. CARAVANING zeigr, wie die Reparatur Schritt für Schritt...
Wir haben bereits geahnt, dass bei Ferdis Bremsen etwas nicht stimmt. Der Werkstatt-Check bestätigte unsere Vermutung: Für Ferdi müssen neue Bremsen her.
Meist halten winzige Verschlussnasen die Klappdeckel für Wasser- oder Stromeinspeisung am Wohnwagen geschlossen – bis sie abbrechen. So einfach funktioniert...
An Tischkanten oder Möbelecken bleibt man schnell mal hängen. Und Möbeln tragen unschöne Überbleibsel davon. CARAVANING zeigt, wie Sie kleinere Macken im...
Was beim Rangieren hinter dem Caravan passiert, liegt meist im Verborgenen. Darum haben wir unserem Dauertester Ferdinand Fendt eine WIFI-Kamera spendiert....
Die ersten Caravanfenster aus leichtem, bruchfestem Acrylglas kamen 1962 auf den Markt. Bis heute gibt es diese. Lesen Sie mehr zur Geschichte, den...