Caravan-Kauf auf dem Caravan Salon 2022
10 goldene Regeln für den Messe-Kauf

Caravan Salon

Rabatte, Schnäppchen und Sonderangebote verlocken zum Kauf eines Caravans auf der Messe. Wenn Sie ein paar Grundregeln beachten, sind Sie dabei auf der sicheren Seite.

Caravan Salon 2020 Impressionen
Foto: Uli Regenscheidt

Nirgendwo sonst als auf einer Messe bekommt man so viele verschiedene Caravans im direkten Vergleich zu sehen. Außerdem locken die Hersteller immer wieder mit besonderen Messe-Angeboten. Der Caravan Salon in Düsseldorf 2021 wird für zehn Tage der europaweit größte Marktplatz für Wohnwagen – wir verraten Ihnen, wie es dort mit dem Caravan-Kauf klappt.

Caravans mieten
Messe Düsseldorf/Mateusz Tondel
Genau hinsehen: Eine Messe ist eine gute Gelegenheit, um vielen Wohnwagen auf den Zahn zu fühlen und Vergleiche anzustellen.
Caravan Salon Düsseldorf

10 Tipps für den Caravan-Kauf auf der Messe

  1. Keine Spontankäufe: Auch die Details müssen stimmen, damit Sie auf lange Sicht zufrieden mit Ihrem Fahrzeug sind.
  2. Gewissenhaft vorbereiten: Erstellen Sie schon vorab einen Anforderungskatalog für Ihren Wunschcaravan.
  3. Gut informieren: Messen sind die ideale Möglichkeit, um viele Wohnwagen in Augenschein zu nehmen – lassen Sie sich dabei genügend Zeit.
  4. Fragen stellen: Reden Sie mit den Verkäufern. Klären Sie zum Beispiel bei kleineren Herstellern ab, wie mit Gewährleistungsmängeln umgegangen wird: Müssen Sie zur Inspektion ins Werk fahren oder gibt es Partnerbetriebe?
  5. Den richtigen Händler wählen: Der Händler sollte bestenfalls aus der Nähe des eigenen Wohnsitzes kommen, damit man bei Problemen nicht erst durch die halbe Republik fahren muss.
  6. Nicht nur über den Preis reden: Lassen Sie sich zuerst in aller Ruhe das Fahrzeug erklären.
  7. Nicht blenden lassen: Überlegen Sie bei Lockangeboten mit umfangreichen Extras, ob Sie diese überhaupt benötigen.
  8. Nicht hetzen lassen: Lassen Sie sich nicht zu einem Vertragsabschluss drängen, nur weil ein besonders hoher Rabatt lockt. Solche überstürzten Käufe können nach hinten losgehen.
  9. Abmachungen festhalten: Lassen Sie sich alle Übereinkünfte schriftlich geben, nur dann haben Sie im Zweifelsfall etwas in der Hand
  10. Beachten Sie: Kaufverträge sind bindend, ein generelles Rücktrittsrecht gibt es nicht.

Grundsätzliche Fragen zum Caravan-Kauf

Der DHCV, der Caravaning Handelsverband Deutschland, rät dazu, beim Kauf folgende Fragen zu stellen: Wo steht der Handelsbetrieb und was kann er? Denn: Der beste und günstigste Wohnwagen bringt mehr Ärger als Freude, wenn er für Reparaturen, Wartung und Service kilometerweit bewegt werden muss. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie den richtigen Händler finden.

Darüber hinaus sollte man sich im Klaren darüber sein:

Fazit

CARAVANING-Service-Redakteurin Anne Mandel rät zu Besonnenheit: "Auf spektakuläre Massenrabatte sollte man sich nicht verlassen, denn zu verschenken hat letztendlich niemand etwas. Wichtiger als schnelle Rabatte ist ein guter Draht zum Händler."

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 06 / 2023

Erscheinungsdatum 09.05.2023

92 Seiten