Die Insel Borkum bezeichnet sich selbst als "Umweltinsel". Und das zurecht, schließlich ist das Wattenmeer rund um die Insel ist seit 2009 UNESCO Weltnaturerbe. Borkum ist die Größte der Ostfriesischen Inseln und liegt weit im Westen. Für viele Tiere und Pflanzen ist die Küste Borkums ein besonderer Rückzugsraum. So zum Beispiel für Zugvögel oder die Seehunde und Kegelrobben, die man auf den Seehundbänken beobachten kann. Für Beobachtungstouren begeistern sich nicht nur Kinder, NaturfreundInnen werden ebenso voll auf ihre Kosten kommen.
Die Strände Borkums sind dem ständigen Wandel unterworfen, den die Kräfte der Gezeiten einfordern. Die Salzwiesen, Dünen und Strände können sich manchmal durch starken Wind schon innerhalb von wenigen Tagen verändern. Diese besondere Natur will geschützt sein und so sind 81% der Insel Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer.
Borkum
So schön ist das Wattenmeer.
Einzigartige Insel-Wildniss
Tour in den Dschungel – mit 560 Arten hat Borkum die reichste Pflanzenwelt der Ostfriesischen Inseln. Die 120 Kilometer Rad- und Wanderwege führen unter anderem auch durch die "Greune Stee" (Grüne Stelle), einem Inselwäldchen, das aus trockenem Dünensand und teilweise sumpfigen Wiesen besteht. Neben Laub- und Nadelbäumen haben sich zahlreiche Pflanzen angesiedelt, die es nur hier gibt.
Borkum-Tourismus
Im grünen Dickicht würde man sich nicht auf einer Nordseeinsel vermuten.
Der kleine Wald wurde vor über einem Jahrhundert künstlich angelegt und in Ruhe gelassen. Dadurch entstand ein wahrer Dschungel, der gleichzeitig zum Entdecken und zum Entspannen anregt. Die "Greune Stee" liegt im Süden der Insel und ist von der Wilhelmshöhe bequem über die Promenade bzw. deren Fortführung zu erreichen. Reisende mit Wohnwagen empfangen die zwei Insel-Campingplätze Insel-Camping- Borkum und Camping Klaas Aggen.
Die zehn besten Nordsee- und Ostsee-Campingplätze stellen wir Ihnen hier vor.
Camping
1. Campingplatz Aggen
Campingplatz Aggen
26757 Borkum (D)
25 EUR/Nacht
Gebührenpflichtiger Campingplatz außerhalb von Borkum. Teilweise unebener und teilweise schattiger Platz. Untergrund mit Wiese. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe.
- Am Platz: Platzwart, Stellplatz-Reservierung, Grillstelle vorhanden, Gasflaschenservice, WLAN, Strom. In der Nähe: Spielplatz.
- Preis pro Nacht: je nach Saison 7,50 – 11 Euro. Erwachsener: 7 Euro, Kind: 5,50 Euro. Bezahlung: Betreiber.
2. Insel Camping Borkum
Insel-Camping-Borkum
26757 Borkum (D)
4 Bewertungen
30,90 EUR/Nacht
Gebührenpflichtiger Campingplatz in Borkum. Überwiegend ebener Platz. ÖPNV-Anschluss am Stellplatz.
- Am Platz: Platzwart, Stellplatz-Reservierung, Brötchenservice, Campingshop, Restaurant, Gasflaschenservice, WLAN, Strom, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Sanitäranlage, Hunde erlaubt.
- Preis pro Nacht: je nach Saison 8,40 – 13,30 Euro. Erwachsener: 8,80 Euro, Kind: 6,50 Euro.
Fazit
Auf der Insel Borkum können UrlauberInnen die beeindruckende Natur des Wattenmeers erleben. Die beiden Insel-Campingplätze sind tolle Ausgangspunkte für Wanderungen oder um Seehunde zu beobachten, aber auch um einfach nur im Strandkorb zu entspannen.
Eine Tour mit dem Caravan noch weiter westlich entlang der Nordsee haben wir hier für Sie vorgestellt: Mit dem Wohnwagen in die Niederlande.