5 Campingplätze am Comer See
Flanieren, schwimmen und genießen

Italiens Seen sind beliebte Urlaubsziele. Im Norden nahe der Grenze zur Schweiz liegt der Comer See. Ob bei Bootsausflüge, beim Wandern, Fahrradfahren oder Flanieren, er zieht den Blick immer magisch an.

Menaggio
Foto: ENIT

Die Lombardei ist geprägt von bunten Häusern, kleinen Dörfern und einem ursprünglichen, italienischen Charme. Eine ganz besondere Urlaubsregion ist der Comer See, der mit einer Länge von 45,7 km und einer Breite von 4,5 km die Form eines umgedrehten "Y" erahnen lässt. Am Rande der Alpen gelegen, ist die Landschaft rund um den drittgrößten See Italiens traumhaft schön.

Das weiß auch Hollywoodstar George Clooney zu schätzen. Er verbringt die Sommermonate gerne in seiner See-Villa in Laglio, nahe der Stadt Como. In der Hauptstadt der Region bummelt man unter Arkaden oder trinkt einen Café vor einem der vielen antiken Renaissance-Paläste. Dienstags, donnerstags und samstags findet hier der größte Markt am See mit einer bunten Mischung aus frischen Lebensmitteln, Kleidung und Lederwaren statt.

Malerische Orte rund um den Comer See

Neben Como begeistern auch viele kleine, farbenfrohe und quirlige Orte in der Mittellage des Sees. Darunter das weltberühmte Bellagio, einer der romantischsten Orte des Sees. Über den Dächern der Stadt kann man in den Bars einen Wein trinken, durch die kleinen Straße in der Altstadt flanieren und die abendlichen Lichter auf dem Wasser bestaunen.

Lohnend ist ein Ausflug mit den Fähren. Bequem erreicht man so die anderen kleinen Örtchen Varenna, Menaggio, Bellano, Tremezzo und Lenno. Welches hiervon das schönste ist, muss jeder und jede für sich selbst entscheiden.

Lecco
ENIT
Für viele ist Lecco einer der schönsten Orte am Comer See.

Ein besonderer Tipp ist die Villa Balbianello nahe Lecco, die mit wunderschönem Park und einem einmaligen Blick auf den See eine Besichtigung wert ist. Von diesen Villen und Parks gibt es zahlreiche am Comer See, der seinen Reichtum in der Vergangenheit durch den Seidenhandel gewonnen hat. Auch heute noch lassen zahlreiche Luxusunternehmen hier den edlen Stoff produzieren.

Surfen, Wandern und (Wein-)Kultur

Das Nordende des Sees ist durch den Zufluss der Adda und grüne Wiesentäler geprägt. In Sorico und Colico kann man bei Wind die Kite- und Windsurfer bei ihren Sprüngen und rasanten Fahrten bestaunen.

Doch nicht nur die direkt am See gelegenen Orte versprühen ihren Charme, auch die umliegenden Bergdörfer haben einiges zu bieten. In Ossuccio feiert man im Juni das Fest des Schutzheiligen mit einem beindruckenden Feuerwerk. WeinfreundInnen dürfen sich auf keinen Fall das Fest "Colico in Cantina" entgehen lassen, das jedes Jahr am ersten und zweiten Juniwochenende in Colico gefeiert wird.

5 Campingplätze rund um den Comer See

CARAVANING hat anhand von Online-Bewertungen die schönsten und beliebtesten Plätze für Sie zusammengestellt.

1. Camping Gardenia

Der Platz in Domaso wird bereits in der dritten Generation geführt. Am Strand gibt es ein Volleyball-Feld und auch weitere Sportplätze wie Fußball-, Boccia- und Tennisplätze sind zu Fuß nicht weit entfernt. Ein Golfplatz ist in circa 20 km mit dem Auto erreichbar. In der Stellplatz-Radar-App gibt es überwiegend Positives zu hören: "Der Platz selber ist sehr sauber, man findet hier (fast) alles, was man so braucht. Man ist sehr entspannt und alle sind nett und freundlich!"

2. Solarium Camping & Apartment

Dieser Campingplatz liegt ebenfalls in Domaso hat auf allen Portalen fast nur 5-Sterne Bewertungen. Am privaten Strand befindet sich eine Bar mit Panorama-Terrasse, außerdem gibt es einen kleinen Supermarkt. Mehrere Bars, Restaurants, Pizzerien, Supermärkte, sowie die Bus- und die Bootshaltestelle sind zu Fuß erreichbar. Auf camping.info schreibt eine Nutzerin: "Kleiner, familiär geführter Campingplatz mit Plätzen mit Blick auf den See und eigenem Strandabschnitt."

3. Camping Ai Colli Fioriti

Etwa 10 Autominuten vom See entfernt liegt dieser Campingplatz im Intelvi-Tal im Norden des Lago di Como – und befindet sich damit abseits der Touristenmassen. Umweltschutz wird hier großgeschrieben und so wird der gesamte Platz mit erneuerbaren Energien betrieben. Außer einem Supermarkt gibt es eine Pizzeria und eine Mini-Bar. Bei Google schreibt ein Urlauber: "Oberhalb des Comer Sees liegt dieser Campingplatz. Mit dem 12 Meter langen Gespann bei 2,30 Meter Breite war es eine aufregende Sache dorthin zu kommen."

4. Campeggio La' Vedo

Ungefähr 200 Meter trennen den Campingplatz vom See und der anschließenden Promenade des kleinen Ortes Lenno. Die bekannte Villa Balbianello ist zu Fuß in circa 10 Minuten zu erreichen. Ein Urlauber freut sich besonders über die kulturellen Besichtigungsmöglichkeiten in der Nähe: "Toller Camping als Ausgangspunkt zur Besichtigung von Bellagio sowie Como mit dem Schiff. Vom Camping gehen außerdem tolle Wanderwege z.B. zur UNESCO Kirche los. "

5. Camping Magic Lake

Besonders für Sportbegeisterte bietet sich der Platz am Westufer des Sees an. Vor Ort kann man Fahrräder, SUPs und Kajaks leihen. Darüber hinaus gibt es Segelboot-, Boots- und Windsurf-Verleihstationen in der Nähe. Eine Wertung auf CARAVANING.de und im Stellplatz-Radar lautet: "Schön am Wasser gelegen, mit eigenem Kiesstrand und Sonnenpilzen. Sauber und gepflegt."

Fazit

Der Comer See ist eine Campingreise Wert. Die Anreise von Deutschland aus ist recht kurz – schließlich liegt er im Norden des Landes. Wer nicht genug bekommt vom dolce vita, sollte sich für die nächste Reise von den Top-Campingplätze Italiens oder am Gardasee inspirieren lassen. Hier zeigt CARAVANNG darüber hinaus noch weitere wichtige Reise- und Camping-Infos für ein Campingtrip nach bella italia.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 06 / 2023

Erscheinungsdatum 09.05.2023

92 Seiten