6 lohnenswerte Familienziele samt Campingplätze
Erlebniswanderungen für groß und klein

Inhalt von

Zu lange und zu öde: Die meisten Kinder lassen sich nur schwer für Wanderungen begeistern, dabei gibt es richtig coole Ausflugsziele in der Natur, die der ganzen Familie Spaß machen können. Bei unseren 6 Tipps ist auch immer ein Campingplatz in der Nähe.

Naturerlebnis Wanderziele
Foto: Adrian72/Adobe Stock
In diesem Artikel:
  1. Barfußpark
  2. Harzer Wandernadel
  3. Highline179 (Österreich)
  4. Kuhnigundenweg
  5. Tierfreigelände Nationalparks Bayerischer Wald
  6. Wattwandern

Barfußpark

In Hallwangen im nördlichen Schwarzwald dürfen Kinder das, was anderswo oft nicht geht: nach Herzenslust barfuß laufen. Auf der 2,4 Kilometer langen Strecke des Barfußparks erkunden die nackten Füße die verschiedensten Untergründe: Holz, Stein, Rindenmulch, Gras, Lehm, Wasser und sogar Nagelköpfe und Glasscherben – schmerzfrei versteht sich.

Auch auf Attraktionen wie dem Riesentrampolin, der Seilpyramide oder dem Wassererlebnisspielplatz steht das Barfußerlebnis im Mittelpunkt.

Harzer Wandernadel

Der Harz verfügt über ein ausgedehntes Wanderwegenetz. Für die rechte Wander-Motivation sorgt bei Kindern die Jagd nach der Wandernadel. Die bekommt, wer eine gewisse Anzahl an Stempeln vorweisen kann.

Eine besonders beliebte Auszeichnung für Kinder bis elf Jahre ist die Wanderprinzessin und der Wanderprinz, die man bereits mit elf Stempelabdrücken im Wanderpass erhält. Die 222 Stempelstellen sind im ganzen Harz verteilt, sie befinden sich immer in der Nähe von sehenswerten Stellen.

38644 Goslar (D)
Camping Das Kreuzeck
7 Bewertungen
46,00 EUR/Nacht

Highline179 (Österreich)

Naturerlebnis Wanderziele
Adrian72/Adobe Stock
Die 114 Meter hohe Highline.

Bei Reutte in Tirol spannt sich eine schwindelerregende Hängebrücke zwischen der Burgruine Ehrenberg und dem Fort Claudia. Nicht nur für Kinder ist die Überquerung der 406 Meter langen und 114 Meter hohen Brücke Nervenkitzel pur.

Verbinden kann man den Besuch der Highline179 mit einem Abstecher zur Burgenwelt Ehrenberg, wo Erlebnismuseum und Naturausstellung den Besuchern frühere Epochen und die umliegende Natur näherbringen. Tickets für die Brücke kosten für Erwachsene 8 Euro.

Kuhnigundenweg

Naturerlebnis Wanderziele
Allgäuer Bergbauernmuseum/Ralf Lienert
Das Allgäuer Bergbauernmuseum bringt BesucherInnen den Alltag der Allgäuer Bergbauern vor 200 Jahren näher. Hier gibt es auch eine kindgerechte 5-Kilometer-Wanderung.

Das Allgäuer Bergbauernmuseum bei Immenstadt bringt den Besuchern den Alltag der Allgäuer Bergbauern vor 200 Jahren näher. Eine auch für Kinder geeignete Wanderung ist der fünf Kilometer lange "Kuhnigundenweg” – benannt nach dem Museumsmaskottchen – der außerhalb des Museumsgeländes startet und durch Wald, Wiesen und Hochmoor führt.

Der Weg leitet über einen Barfußpfad und einen Hochstand mit fantastischem Blick in die Allgäuer Landschaft.

Tierfreigelände Nationalparks Bayerischer Wald

Naturerlebnis Wanderziele
Ferienregion Nationalpark Bayrischer Wald
Besser als jede TV-Doku: Ein lebendiger Bär im Nationalpark.

Neuschönau liegt idyllisch im Bayerischen Wald. Hier erstreckt sich auf rund 250 Hektar das große Tierfreigelände des Nationalparks Bayerischer Wald, das in 16 Großgehegen und Volieren rund 40 verschiedene Vogel- und Säugetierarten aus der heimischen Tierwelt beherbergt. Darunter sind zum Beispiel auch Wolf, Luchs und Bär.

Man kann hier gut mehrere Stunden verbringen, wenn es dann noch weitergehen soll, empfiehlt sich ein Besuch des benachbarten Baumwipfelpfads.

Wattwandern

Wattwanderung in der Nordsee
Bihlmayer Fotografie/iStockphoto/Gettyimages
2009 wurde das Wattenmeer zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt. Besonders eindrücklich kennenlernen kann man das Gebiet auf Wattwanderungen.

Die Nordsee legt bei Ebbe eine erstaunliche Landschaft frei: das Watt. In kleinen Kanälen fließt noch etwas Wasser, Garnelen und Einsiedlerkrebse schwimmen darin. Auf den trockenen Flächen daneben liegen Muscheln und die Wattwurm-Häufchen. Und plötzlich spürt man, wie belebt das Watt auch bei Ebbe ist.

Eine geführte Wattwanderung bringt der ganzen Familie diesen Lebensraum näher, und Kinder können sich dabei wie kleine Entdecker fühlen.