Auf Augenhöhe mit Mufflon und Elch, Wölfen und Bären in nahezu freier Wildbahn: In den rund 120 Wildparks in Deutschland erleben Besucher die heimische und exotische Tierwelt teils in ihrem natürlichen Lebensraum. Die Bandbreite reicht vom kleinen, privat betriebenen Wildgehege bis zum Safaripark, in dem sogar Löwen und Tiger leben. Zum Teil dienen die Anlagen zum Schutz und zur Aufzucht bedrohter Tierarten, und die Gehege sind so weitläufig, dass sich die Tiere auch ins Unterholz zurückziehen können.
Auf Anfrage werden Führungen durch erfahrene Tierpfleger angeboten, Infozentren lenken den Blick auf die Besonderheiten des Lebensraums einzelner Arten. Die meisten Parks sind barrierefrei angelegt, Hunde dürfen nicht überall mitgenommen werden. Fast immer sind Streichelzoos und Spielplätze vorhanden, größere Parksbieten zudem Fahrgeschäfte, Shows und gastronomische Einrichtungen an. Der Besuch in einem Wildpark ist ein Erlebnis für alle Altersklassen – ein richtig schöner Tag.

1. Wildpark Mecklenburg-Vorpommern, Güstrow

Tierische Abenteuer erwarten Besucher im Wildpark Mecklenburg-Vorpommern, nur einen Katzensprung von der Ostseeküste entfernt. Ein Kletterpfad und Höhlengänge führen durch die Welt der Bären, Wölfe und Luchse. Im Wildfreigehege lassen sich Rotwild und Wildschweine beobachten. Spielplätze und Streichelzoo sind Anziehungspunkte für den Nachwuchs, bei schlechtem Wetter locken die Wasserwelten mit Aquatunnel und gläserner Fischtreppe. Seit dem letzten Jahr werden auf einem Schaubauernhof auch Einblicke in das Leben der Bündner gegeben. Es gibt die Möglichkeit, Erlebnistouren zu buchen.
Öffnungszeiten: ganzjährig, täglich
Eintritt: Erwachsene: 13 €, Kinder: 8 €
Standort: Primerburg, 18273 Güstrow; GPS: 53°47’35”N, 12°13’31”E
Webseite: www.wildpark-mv.de
2. Serengeti-Park, Hodenhagen

Heia Safari: Am Rand der Südheide wartet der Serengeti-Park mit einer Mischung aus Wild- und Freizeitpark auf. Über 1500 Tiere leben in der weitgehend naturbelassenen Landschaft, darunter Giraffen, Löwen und Nashörner. Erkunden lässt sich die als zoologischer Garten anerkannte Anlage mit dem eigenen Wagen, aber bitte ohne Wohnwagen. Auf einer zehn Kilometer langen Rundstrecke geht es durch die Wildnis. Auch auf den weitläufigen Fußwegen gibt es zahllose Tierarten zu entdecken. Ein besonderer Tipp ist die Affeninsel, auf der mehr als 200 Affen leben. Daneben gehören 40 Fahrgeschäfte sowie Shows zu den Attraktionen.
Öffnungszeiten: April bis Oktober, täglich
Eintritt: Erwachsene: 37,50 €, Kinder: 27,50 €
Standort: Am Safaripark 1, 29693 Hodenhagen; GPS: 52°44’56”N, 09°36’55”E
Webseite: www.serengeti-park.de
3. Wisentgehege, Springe

Das Wisentgehege wurde 1928 ursprünglich gegründet, um den Wisent vor dem Aussterben zu retten. Heute beherbergt die Anlage auf 90 Hektar etwa 100 europäische Tierarten, darunter Elche, Braunbären und Wölfe, aber auch Greifvögel. Sonderpräsentationen geben Einblicke in das Leben von Timber- und Polarwölfen sowie Rentieren. Zwischen März und November finden Flugvorführungen von Adler & Co statt. Natürlich kann man auf eigene Faust durch die Anlage streifen, es werden aber auch spezielle Führungen angeboten. Für Kinder gibt es besondere Angebote, Hunde dürfen nicht mitgebracht werden.
Öffnungszeiten: ganzjährig, täglich
Eintritt: Erwachsene: 12 €, Kinder: 8 €
Standort: Wisentgehege 2, 31832 Springe; GPS: 52°11’18”N, 09°36’17”E
Webseite: www.wisentgehege-springe.de
4. Wildpark Johannismühle, Baruth

Im Baruther Urstromtal, wo einst die Oberkommandierenden der russischen Armee auf die Jagd gingen, entstand in den 90erJahren der Wildpark Johannismühle. Inzwischen leben etwa 500 Tiere 50 unterschiedlicher Arten auf dem über 100 Hektar großen Gelände. Neben Mufflons und Wildpferden macht man unter anderem Bekanntschaft mit Bären, Wölfen und Auerochsen. Mehrmals pro Tag können Fütterungen verschiedener Tierarten beobachtet werden, an der Falknerei finden Flugvorführungen statt. Barrierearme Rundwanderwege führen zu den einzelnen Gehegen, aber auch zu einem reizvoll angelegten Baumgarten.
Öffnungszeiten: ganzjährig, täglich außer Mo.
Eintritt: Erwachsene: 10,50 €, Kinder: 5,50 €
Standort: Johannismühle 2, 15837 Baruth/OT Klasdorf; GPS: 52°01’02”N, 13°31’54”E
Webseite: www.wildpark-johannismuehle.de
5. Safariland Stukenbrock, Schloss Holte-Stukenbrock

Auf Tuchfühlung mit wilden Tieren oder auf Safari durch ein weitläufiges Gelände voller exotischer Tiere: An Erlebniswert mangelt es dem bereits vor mehr als 50 Jahren angelegten Vergnügungspark Safariland bei Bielefeld wahrlich nicht. Hier lassen sich weiße Tiger besuchen und die Tierwelt Afrikas ausgiebig bestaunen. Mit dem Auto geht es zu Zebras, Giraffen und Antilopen, 30 Fahrgeschäfte sorgen für zusätzlichen Nervenkitzel. Verschiedene Shows runden das Angebot ab. Auch bei schlechtem Wetter ist der große Indoor-Spielplatz ein Magnet für Kinder.
Öffnungszeiten: 4. April bis 25. Oktober, täglich (ausgenommen einzelne Schließungstage)
Eintritt: Erwachsene: 32,50 €, Kinder: 26,50 €
Standort: Mittweg 16, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock; GPS: 51°53’12”N, 08°41’02”E
Webseite: www.safariland-stukenbrock.de
6. Tierpark Sababurg, Hofgeismar

Angeblich verschlief Dornröschen 100 Jahre auf der Sababurg, gleich nebenan öffnet einer der ältesten Tiergärten Europas täglich seine Pforten. Schon 1571 wurde der heutige Tierpark Sababurg angelegt. Eichenalleen führen zu den großzügig angelegten Gehegen, die über 900 Tiere beheimaten. Besonders sehenswert sind der Urwildpark mit vom Aussterben bedrohten Arten und die Greifvogelstation. Mit der Panoramabahn lässt sich gegen einen geringen Obolus der gesamte Park befahren, Kinder und Enkel streben zum Kinderzoo. Einblicke in Geschichte und Alltag des Tierparks gibt es im neuen Tierparkmuseum.
Öffnungszeiten: ganzjährig, täglich
Eintritt: Erwachsene: 9 €, Kinder: 5,50 €
Standort: Sababurg 1, 34369 Hofgeismar; GPS: 51°32’46”N, 09°31’49”E
Webseite: www.tierpark-sababurg.de
7. Wildgehege Moritzburg

Der König wollte Tiere, also bekam er sie. Nah am Schloss Moritzburg entstand Ende des 16. Jahrhunderts das Tiergehege von König August, heute ist Sachsens ältester Wildpark ein beliebtes Ausflugsziel vor den Toren Dresdens. Die Attraktion ist das neu gestaltete Wolfsgehege, seltene Rotwildarten und Elche können in fast freier Wildbahn beobachtet werden. Vom Otterzentrum über den Waldameisenpfad bis zum Streichelzoo gibt es einiges zu entdecken. Im angrenzenden Abenteuerpark findet sich ein Hochseilgarten sowie ein Bogenschützenparcours.
Öffnungszeiten: März bis Oktober täglich, November bis Feb. WE
Eintritt: Erwachsene: 5 €, Kinder: 2,50 €
Standort: Radeburger Straße 2, 01468 Moritzburg; GPS: 51°10’24”N, 13°41’54”E
Webseite: www.wildgehege-moritzburg.sachsen.de
8. Wildpark Gersfeld

Klein, aber fein: Der Wildpark Gersfeld in der Rhön zählt zu den natürlichsten seiner Art in Deutschland. Europäische Wildtierarten machen den Bestand aus, neben Hirschen und Rehen gibt es unter anderem Gämsen und Steinböcke zu sehen. In den Volieren warten Schnee-Eulen und Birkwild auf Besucher, sehenswert ist auch das Biotop für Fischotter. Die Wege sind zumeist barrierefrei ausgebaut, Hunde dürfen angeleint mit auf das Gelände genommen werden. Vor allem kleinere Kinder freuen sich über Spielplatz und Streichelzoo, für die Stärkung zwischendurch sorgen in der Saison ein Kiosk und ein kleines Lokal.
Öffnungszeiten: ganzjährig, täglich
Eintritt: Erwachsene:7 €, Jugendliche/Kinder: 4/3 €
Standort: Am Dammel, 36129 Gersfeld (Rhön); GPS: 50°26’31”N, 09°55’60”E
Webseite: www.wildpark-gersfeld.de
9. Wildpark Bad Mergentheim

Ganz nah dran an der Natur sind Besucher im Wildpark Bad Mergentheim. Die Volieren mit Eulen, Adlern und Geiern sind begehbar, das Braunbärengehege dem natürlichen Lebensraum nachempfunden. Ein ganzes Gebirge ist die Heimat von Steinböcken, Mufflons und Wildkatzen. Täglich grüßt das Murmeltier, viele Tiere können bei der Fütterung beobachtet werden. Die kinderfreundliche Anlage bietet neben dem Spielbauernhof und einem Waldspielplatz auch den Erlebnisspielplatz Koboldburg. Durch den Park führen befestigte Wege, Hunde dürfen an der kurzen Leine mitgeführt werden.
Öffnungszeiten: März bis Oktober täglich, November bis März: WE
Eintritt: Erwachsene: 12,50 €, Kinder: 9 €
Standort: Wildpark1, 97980 Bad Mergentheim; GPS: 49°28’09”N, 09°47’54”E
Webseite: www.wildtierpark.de