Camping-Destinationen in Deutschland
Top 5 Urlaubsregionen der Republik

Dieses Jahr stehen alle Zeichen auf Campingurlaub im eigenen Land. Doch welche Region passt am besten? Als Entscheidungshilfe präsentiert CARAVANING die 5 beliebtesten Regionen Deutschlands mit passenden Tipps.

Wohnmobil-Reise Mecklenburg-Vorpommern
Foto: Joachim Negwer

Durch Corona erleben Reisende und Camper Einschränkungen, die vorher als kaum vorstellbar erschienen. Doch der Urlaub 2020 muss nicht direkt abgesagt werden: Nun steht Deutschland als Reiseland wieder im Fokus. Dort gibt es so abwechslungsreiche Landschaften, dass eine Entscheidung schwer fällt. Anhand von Google-Suchanfragen* lässt sich eine Liste der 5 beliebtesten Reiseziele in Deutschland erstellen. CARAVANING zeigt die Top-Ziele Deutschlands und verrät Tipps für Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten und Campingplätze.

1. Platz: Ostsee

Egal ob auf der Suche nach Erholung, Adrenalin oder Natur – an der Ostsee in Deutschland wird jeder fündig. Die einzigartige Landschaft erstreckt sich auf einer Länge von mehr als 2.200 Kilometern entlang der Küste und hat so einige Überraschungen zu bieten: Wussten Sie, dass die Vorpommersche Boddenlandschaft nicht nur ein beliebter Rückzugsort für Vögel und Hirsche, sondern auch der drittgrößte Nationalpark Deutschlands ist? Und auch Rügen ist Heimat eines ganz besonderen Nationalparks: Der Jasmund gilt als kleinster Nationalpark, ist jedoch durch die steilen Kreidefelsen und dichten Buchenwälder nicht weniger beeindruckend.

Der Tourismus an der Ostsee begann bereits vor über 200 Jahren. Aus diesem Grund wurden mondäne Ostseebäder mit eleganter Bäderarchitektur, weitläufige Promenaden und schicke Seebrücken errichtet, die auch heute noch der Ostsee ihren besonderen Charme verleihen. Diese Mischung aus belebten Orten, ruhigen Parks und weißem Sandstrand machen die Ostsee zur beliebtesten Region Deutschlands.

2. Platz: Harz

Auch in der Region Harz ist ein Nationalpark zu finden: Der gleichnamige Park erstreckt sich über zehn Prozent der Fläche und ist geprägt von Mooren, Fichten und Granitklippen. Inmitten des Nationalparks liegt auch das wohl berühmteste Ausflugsziel des Harzes, der Brocken. Er ist nicht nur der höchste Berg in Norddeutschland, sondern seit vielen Jahrhunderten ein Sehnsuchtsort. Bereits Goethe und Heine wanderten auf den Berg hinauf und ließen sich für ihre berühmten Werke von der mythischen Umgebung des Brockens inspirieren. Auch heute noch können Besucher auf den Wegen wandeln und wandern, die beide Dichter für ihren Aufstieg nutzten. Wem der Aufstieg zu anstrengend ist, kann gemütlich mit der berühmten Brockenbahn bis auf den Gipfel hinauffahren. Im Nationalpark bieten sich mehrere Campingplätze an, zum Beispiel der Camping am Brocken.

Doch der Harz hat noch viel mehr als den Brocken zu bieten: idyllische Städtchen wie Quedlinburg oder Wernigerode laden zum Bummeln ein, das Erzbergwerk Rammelsberg gibt einen Einblick in die Welt des Bergbaus und in Eisleben kann man sich auf eine Spurensuche zu Zeiten Martin Luthers begeben.

3. Platz: Schwarzwald

Kuckucks-Uhren, Kirschtorte und Tannenzäpfle sind typische Dinge, die Gästen beim Schwarzwald in den Sinn kommen. Das größte Mittelgebirge Deutschlands ist in Baden-Württemberg zu finden und hat einen kunterbunten Mix an Aktivitäten zu jeder Jahreszeit zu bieten. Die für dichte grüne Wälder bekannte Region ist ein Eldorado für Wanderer, die besonders im Nationalpark Schwarzwald eine unberührte Tier- und Pflanzenwelt kennenlernen. In der Nähe ist auch der sagenumwobene Mummelsee zu finden, von dem aus sich nicht nur ein atemberaubender Blick über den Schwarzwald eröffnet, sondern der auch verkehrsgünstig an der beliebten Ferienstraße Schwarzwaldhochstraße liegt. Zwar kann im Mummelsee nicht gebadet werden, jedoch gibt es dafür eine Vielzahl an Badeseen im Schwarzwald.

Beliebte Ziele der Region sind auch die vielen Kurorte, so auch das kleine Städtchen Freudenstadt, das sich mit dem größten Marktplatz Deutschlands schmücken kann, dessen Arkaden zum Bummeln einladen. Auch die Städte Freiburg und Baden-Baden gehören zum Schwarzwald und locken mit vielfältigen Angeboten.

Zahlreiche Campingplätze bieten sich im Schwarzwald an: Der Schwarzwälder Hof, Camping Belchenblick, der Trendcamping im Kinzigtal, der Camping Kleinenzhof und der Kirnermartershof.

4. Platz: Chiemgau

Als Bayrisches Meer ist der größte See des Bundeslandes, der Chiemsee, weithin bekannt. Der See lockt nicht nur mit einem grandiosen Panoramablick auf die umliegenden Berge, sondern ist für Baden, Wassersport und Schifffahrten einfach ideal. Auch die Fraueninsel mit dem berühmten Benediktinerinnenkloster und die Herreninsel mit dem imposanten Schloss Herrenchiemsee ziehen bei schönem Wetter eine große Zahl von Besuchern an. Doch nicht nur der Chiemsee, sondern die gesamte Region Chiemgau gilt als eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland.

Dazu zählt auch der höchste Berg der Region. Mit der markanten Form ist die Kampenwand bereits von weitem sichtbar und enttäuscht auch von nahem nicht: Von der Bergstation aus erstreckt sich ein umfangreiches Wandergebiet bis ins Tal hinunter. Viele der Wanderwege sorgen für einen atemberaubenden Blick ins Tal und über den See, jedoch gilt der Panoramaweg als absolutes Highlight auf einer Wanderung.

5. Platz: Erzgebirge

Unter die fünf beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands hat es auch das Erzgebirge an der Grenze zu Tschechien geschafft. Wie der Name bereits sagt, dreht sich vor Ort alles um den Bergbau. Grund zum Feiern gab es besonders 2019: In diesem Jahr ernannte die UNESCO die Montanregion im Erzgebirge zum Weltkulturerbe. Das überrascht nicht, sobald man die vielfältigen Angebote vor Ort kennt. Mehrere ehemalige Bergwerke ermöglichen Besuchern einen Einblick in das Leben unter Tage und entführen in vergangene Zeiten.

Wer das Erzgebirge auf besondere Art und Weise erkunden möchte, sollte sich auf eine Fahrt mit der Dampfeisenbahn begeben. Diese durchkreuzt die schönsten Täler des Erzgebirges und zeigt die Region aus einer ganz neuen Perspektive. Zur Erkundung der Region bieten sich jedoch auch die vielen Rad- und Wanderwege an, die teilweise bis nach Tschechien führen. Egal ob kurze oder lange Touren, steil oder flach – für jeden Radfahrer ist im Erzgebirge etwas dabei.

Ein weiterer Campingplatz-Tipp fürs Erzgebirge: Der Campingplatz Rabenstein.

*Quelle für die Google-Suchanfrage: hier.

Fazit

Urlaub in Deutschland? Die Vielfalt an Regionen machen das eigene Land zu einer wunderbaren Destination. So können sich Caravaner bereits jetzt auf den Sommer 2020 freuen und sobald alle Campingplätze wieder geöffnet haben auf Tour gehen. Wann es soweit ist, können Sie aktuell hier nachlesen.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten