Campingplatz-Leitsystem am Bodensee
Onlineplattform gegen Stau um den See

In der Hochsaison wird die Campingplatzsuche für spontane Camper schnell zur Nervenprobe. Für die Bodensee-Region gibt es jetzt ein Onlineportal, das verfügbare Plätze anzeigt.

Deutschland; Bodensee
Foto: J. Negwer

Sommer, Ferienzeit, beliebte Urlaubsregion: Kommen diese drei Faktoren zusammen, kann es schnell sehr voll auf Campingplätzen werden. Dies ist einerseits ärgerlich für spontane Camper, die die Suche nach einer freien Parzelle Zeit und Nerven kostet. Andererseits können die vielen umherfahrenden Gespanne und Wohnmobile auf den Straßen zum Ärgernis für Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden.

Campingleitsystem Bodensee-Oberschwaben

Deutschland; Bodensee
J. Negwer
Der Bodensee zählt zu den beliebsten innerdeutschen Urlaubszielen. Da Camping seit Jahren bei vielen Urlaubern hoch im Kurs steht, werden verfügbare Parzellen auf Campingplätze in der Hochsaison ebenso immer rarer.

Genau diesen beiden Problemen hat sich Ecocamping angenommen, eine Initiative für ökologisches Camping. Ecocamping hat das Projekt Campingleitsystem Bodensee-Oberschwaben ins Leben gerufen. Es soll kurzentschlossenen Camper helfen, schnell einen freien Campingplatz zu finden und gleichzeitig zur Freude der Anwohner und Gäste den Touristenverkehr möglichst niedrig halten.

Vergangenes Jahr wurde das Leitsystem bereits getestet. Der baden-württembergisches Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat es nun am vergangenen Wochenende offiziell eingeführt. Grund hierfür ist, dass das Projekt vom Land Baden-Württemberg bezuschusst wurde. Neben dem Bundesland sind regionale Tourismusvereine sowie camping.info weitere Kooperationspartner des Projekts. Zum Start sind 44 Campingplätze rund um den Bodensee und der Region Oberschwaben in der Portaldatenbank gelistet.

Online-Portal für Last-Minute-Campingplatzsuche

Die Webseite Campingleitsystem.de fasst die Infos zur den Campingplätzen zusammen sowie deren Adressdaten von camping.info. Das System zur Erfassung von verfügbaren Parzellen hat Ecocamping entwickelt. Laut ihnen dauert die Aktualisierung nur 2 Sekunden. „Im Idealfall sieht der Campingplatzmitarbeiter an der Rezeption drei Wohnmobile, die auf die Einfahrt warten, und damit die letzten drei freien Stellplätze belegen und meldet seinen Platz umgehend als belegt“, erklärt Ecocamping-Geschäftsführer Wolfgang Pfrommer. Verfügbarkeitsinfos sind nur für den heutigen und den morgigen Tag abrufbar.

Quasi in Echtzeit

Heute gibt es zwar neben der Campingplatz-Datenbank von CARAVANING oder Portalen wie camping.info bereits einige Datenbanken, die Campingplätze nach Regionen listen. Die Verfügbarkeit wird aber, wenn sie überhaupt einsehbar ist, in der Regel nicht in Echtzeit dargestellt. Diese Lücke schließt das Campingleitsystem. Kein Wunder also, dass auch andere touristische Regionen bereits Interesse bei Ecocamping angemeldet haben, wie etwa Südtirol.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 06 / 2023

Erscheinungsdatum 09.05.2023

92 Seiten