Campingplatz-Tipp Meran/Südtirol: Camping Schlosshof

Campingplatz-Tipp im Meraner Land Camping Schlosshof in Südtirol

Hier können Sie die sonnigen Seiten Südtirols im Apfeldorf Lana erleben: Die Region Meran wartet mit einigen sehr guten Campingplätzen auf, besonders empfehlenswert ist der Camping Schlosshof.

Erstklassiges Quartier für komfortbewusste Caravaner. Thomas Cernak
Die schön dekorierten Auslagen in den Läden unter den Meraner Lauben spiegeln die Gegensätze in Südtirol wider.
Entspannung pur verspricht die neue Sauna.
Luxus-Sanitärhaus in frischem ansprechendem Design.
Vielfältig und bunt präsentiert sich die Altstadt von Bozen. 11 Bilder

Die schön dekorierten Auslagen in den Läden unter den Meraner Lauben – oft schicke italienische Mode im Wechsel mit verlockend duftendem, über Buchenholz und Wacholderbeeren geräuchertem Speck – spiegeln die Gegensätze in Südtirol wider. Doch gerade diese zusammen mit dem sonnigen Klima begründen den Reiz des Kurortes von Weltruf.

Camping Schlosshof: Zwischen Obsthainen und Wohnhäusern

Zu den schönsten Campingplätzen im Meran zählt der Camping Schlosshof im Apfeldorf Lana, wenige Kilometer südlich des Stadtzentrums. Der Platz liegt eingebettet zwischen Reben, Obsthainen und Wohnhäusern. Zu seinen herausragenden Besonderheiten gehören etwa die neu gestalteten Premiumplätze mit rund 130 Quadratmeter Fläche und das dafür reservierte, luxuriös eingerichtete Sanitärgebäude namens „Piccolo Amore“ oder die Freiluft-Ruhezone „White Terrace“; diese ist Erwachsenen vorbehalten. Darüber hinaus der 2016 eröffnete Golden-Spa-Bereich, wo Kinder unter 16 Jahren nach italienischem Gesetz ebenfalls keinen Zutritt haben. Die kostenpflichtige Saunalandschaft besticht vor allem durch ihre exklusive Gestaltung und ihre Großzügigkeit.

Alle Parzellen – einschließlich der beiden anderen Kategorien „Komfort“ und „de luxe“ – besitzen Festanschlüsse für Frisch- und Abwasser sowie Kabelfernsehen. Die Deluxe-Plätze sind zudem mit Hecken abgegrenzt. W-LAN ist flächendeckend und kostenfrei verfügbar. Frei- und Hallenbad sind ebenfalls gratis zugänglich; einzig die Familienbäder kosten extra.

Der Campingplatz blickt auf eine lange Geschichte zurück

Den Campingplatz gründeten 1960 Karl Lanthaler und seine Frau Marianne, wobei jedoch anfangs der Schwerpunkt auf dem angeschlossenen Hotel mit Kegelbahn lag. 2005 übernahmen die Enkel Christian und Sabine gemeinsam die Leitung. Fünf Jahre später folgte die Eröffnung des Freibads mit Liegewiese – man darf sicher davon ausgehen, dass in Zukunft etliche weitere Neuerungen folgen werden.

Merans Vorzüge blieben lange unentdeckt. Wie andernorts auch war es Kaiserin Sissi, die den Stein ins Rollen brachte. Ihr erster Kuraufenthalt dort im Jahr 1870 – sie logierte mit ihrem Gefolge im hoch gelegenen Schloss Trauttmansdorff – füllte die Klatschspalten der Gazetten in ganz Europa. Die ehemalige Hauptstadt Tirols war damals in einen Dornröschenschlaf versunken, zog aber schon wenig später weitere Prominente an, bis schließlich der bis heute anhaltende Touristenstrom einsetzte.

Viele Kunstliebhaber steuern schnurstracks durchs Bozner Tor, um zur Spitalkirche zum Heiligen Geist zu gelangen. Das spätgotische Gotteshaus birgt unter anderem ein schönes Sternrippengewölbe, von neun Säulen getragen. In unmittelbarer Nähe befindet sich die berühmte Therme: ein moderner „Badetempel“ mit 25 Becken, Saunen, Dampfbädern und Erholungspark.

Alle Infos zum Camping Schlosshof

Adresse: Jaufenstraße, 10, 39011 Lana Bozen, Italien
Website: schlosshof.it

Zur Startseite