8 Sportstätten in Deutschland mit Campingplätzen
Campen wie die Weltmeister

Von Kiel bis Garmisch findet man in Deutschland viele traditionsreiche Sportstätten, auf denen die besten Athleten zu Höchstform auflaufen. CARAVANING stellt acht Arenen mit passenden Campingplätzen vor.

Sportstätten in Deutschland
Foto: Sascha Klahn

1. Kiel

Sportstätten in Deutschland
www.segel-bild.de

Die Kieler Woche ist eines der größten Segelsportereignisse der Welt. Die jährlich ausgetragene Regatta findet bereits seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert statt. Coronabedingt wurde der Termin dieses Jahr von Juni auf 5. bis 13. September verschoben. Am Austragungstermin ändert auch die Entscheidung von Bund und Ländern zur Verlängerung des Verbots von Großveranstaltungen nichts, teilte die Stadt Kiel Ende Juni mit. Normalerweise zeichnet sich die Kieler Woche durch ein vielfältiges Rahmenprogramm in der ganzen Stadt aus. Dieses Jahr besinnt man sich auf seine Wurzeln und legt den Fokus ganz auf das Segeln. Obergrenzen für die Teilnehmerzahl sollen bei der Durchsetzung der Hygieneauflagen helfen. Bei den Bootsklassen liegt der Schwerpunkt auf den traditionellen Kieler-Woche-Klassen, überwiegend mit kleiner Crew. Das Landprogramm der Kieler Woche muss in diesem Jahr ohne Eventareale und große Bühnen auskommen. In Planung sind verschiedene Sonderaktionen und Veranstaltungen. Die Homepage informiert zeitnah über alle stattfindenden Events sowie den Zeitpunkt der einzelnen Rennen.

Stanndort: Soling 22, 24159 Kiel-Schilksee

2. Brandenburg an der Havel

Sportstätten in Deutschland
J. Winkel

Die Regattastrecke Beetzsee ist die bedeutendste Sportanlage der Stadt Brandenburg an der Havel. In den vergangenen Jahren war sie wiederholt Austragungsort großer nationaler und internationaler Titelkämpfe. Die Anlage wurde 1969 erbaut und seitdem immer wieder modernisiert. Eine Besonderheit der Brandenburger Regattastrecke liegt darin, dass es sich bei dieser Sportstätte um eine Naturstrecke handelt. Sie liegt im lang gezogenen und von Ufern mit breiten Schilfgürteln gesäumten Beetzsee. Im Gegensatz zu den künstlich angelegten Regattabahnen gibt es hier keine frei zugänglichen Zuschauerbereiche. Nur von der Zuschauertribüne aus kann man die Rennen live verfolgen. Bis Ende Juli wird der Regatta- und Veranstaltungsbetrieb wegen Corona ausgesetzt. Infos zu den Terminen finden sich auf der Webseite.

Standort: An der Regattastrecke 1, 14772 Brandenburg an der Havel

3. Markkleeberg

Sportstätten in Deutschland
ivonSEIDEL Fotografie

Der Kanupark Markkleeberg im Süden von Leipzig ist eine der modernsten Wildwasseranlagen in Europa. Er wurde im Zuge der Leipziger Bewerbung für die Olympischen Spiele 2012 geplant. Sportliche Wettkämpfe können Besucher hier verfolgen, aber auch sich selbst nass machen. Zwar ist das Angebot aufgrund von Corona etwas eingeschränkt, doch einige Aktivitäten werden nach wie vor angeboten. Beliebt ist zum Beispiel das Rafting, das in Gruppen stattfindet. Dank moderner Förderbänder muss man zwischen den einzelnen Abfahrten nicht aussteigen. Auch Wildwasser-Kajak kann man in Markkleeberg lernen, Anfänger besuchen die Wildwasserschule, Fortgeschrittene können auf eigene Faust paddeln oder Technikkurse buchen. Last, but not least: Auch Wellensurfen steht auf dem Programm.

Standort: Wildwasserkehre 1, 04416 Markkleeberg

4. Nürburg

Sportstätten in Deutschland
Christian Hahn

Der Nürburgring in der Eifel war schon Austragungsort unzähliger hochkarätiger Motorsportereignisse. Dem breiten Publikum bekannt dürfte der Ring wegen seiner Formel-1- und 24-Stunden-Rennen sein. Doch auch abseits der großen TV-Events glühen auf der seit 1927 bestehenden Rennstrecke die Reifen. Sei es beim 24-Stunden-Rennen oder einem Rennwochenende wie der Westfalen-Trophy. Auch abseits des Renngeschehens lohnt sich ein Besuch des Nürburgrings; zum Beispiel für Abstecher zu einer Backstage-Tour, ins Motorsport-Museum Ring-Werk oder zur Kartbahn – Programm gibt’s hier für jeden Geschmack. Ein besonderes Bonbon für Besucher ist die Möglichkeit, während der Veranstaltungen am Wochenende auf dem Ringgelände zu campen. Welche Flächen beim jeweiligen Event freigegeben sind, erfährt man auf der Homepage.

Standort: Otto-Flimm-Straße, 53520 Nürburg

5. Hockenheim

Sportstätten in Deutschland
Hockenheimring

Der Hockenheimring südlich von Mannheim ist als Rennstrecke weit über die Grenzen Baden-Württembergs hinaus bekannt. Das Formel-1-Rennen Großer Preis von Deutschland wurde von Mitte der 70er Jahre bis 2008 hier ausgetragen, und auch heute ist die Strecke Schauplatz von hochkarätigen Rennen wie dem NytrolympX, einem Beschleunigungsrennen, oder der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft. Besucher können am Hockenheimring nicht nur zuschauen, sondern auch selbst aktiv werden, zum Beispiel beim Fahrprogramm "Race ’n’ Roll". Hier erlebt man nicht nur eine Renntaxifahrt mit, sondern darf auch den Platz mit dem Fahrer tauschen. Immer mit dabei ist ein erfahrener Trainer. Wer mehr über den Motorsportbetrieb wissen will, erfährt bei einer Insider-Führung durch das Motodrom viele Hintergründe.

Standort: Am Motodrom, 68766 Hockenheim

6. Iffezheim

Sportstätten in Deutschland
Galopprennbahn Iffezheim

Die Galopprennbahn Iffezheim in der Nähe von Baden-Baden ist ein absoluter Hotspot des deutschen Pferdesports, hier werden bereits seit 1858 Rennen gelaufen. Berühmt sind vor allem drei große Events: das Frühjahrs-Meeting Ende Mai, die Große Woche Ende August und das Sales & Racing Festival Mitte Oktober. In diesem Jahr können coronabedingt nicht alle Rennen stattfinden, die Große Woche wurde auf 5. bis 13. September verlegt. Zu ihrem Programm gehört unter anderem die "Casino Baden-Baden Goldene Peitsche", die wichtigste Sprintprüfung in Deutschland. Zu sehen gibt es aber an jedem Renntag einiges, und damit sind nicht nur die rassigen Vollblüter gemeint. Auch das schillernde Publikum trägt viel zum Stellenwert des Events bei, Stichwort: Hutkreationen.

Standort: Rennbahnstr. 16, 76473 Iffezheim

77836 Rheinmünster (D)
Freizeitcenter Oberrhein
5 Bewertungen
36,00 EUR/Nacht

7. Garmisch-Partenkirchen

Sportstätten in Deutschland
GaPa-Tourismus/Marc Gilsdorf

Die Skisprungschanze in Garmisch-Partenkirchen war Schauplatz der Olympischen Winterspiele 1936. Noch heute sind die Sprungschanze am Gudiberg und die Olympia-Bobbahn in der Nähe des Riessersees beeindruckende Sehenswürdigkeiten in den bayerischen Bergen. Die Olympiaschanze ist auch in der Gegenwart ein gefragter Wettkampfort, hier wird zum Beispiel traditionell das Neujahrsspringen der Vierschanzentournee ausgetragen. Welche Wettkämpfe in diesem Jahr stattfinden, hängt auch von der weiteren Entwicklung der Coronakrise ab. Davon unberührt ist die Möglichkeit, die Sprungschanze und die Bobbahn auch im Sommer im Rahmen einer Führung zu erkunden. Da kann es einem schon mal etwas mulmig werden, wenn man am oberen Ende der 149 Meter hohen Anlage steht und die Häuser von Partenkirchen wie Spielzeug vor einem liegen. Anmeldung bei der Tourist Information unter 0 88 21/18 07 00.

Standort: 82467 Garmisch-Partenkirchen

82491 Grainau (D)
Camping Resort Zugspitze
24 Bewertungen
60,00 EUR/Nacht

8. Schönau am Königssee

Sportstätten in Deutschland
Viesturs Lacis

Die Eisarena Königssee ist die weltweit erste ihrer Art und gilt bei Profis noch heute als eine der technisch anspruchsvollsten Bob- und Rodelbahnen. Der Bau begann bereits 1959. Heute ist die Bahn nach diversen Umbauten 1740 Meter lang und verfügt über 16 anspruchsvolle Kurven. Die Eisbahn ist Austragungsort vieler sportlicher Großereignisse. Regelmäßig finden hier Europameisterschaften, Weltcuprennen und Weltmeisterschaften statt. Furchtlose Besucher können auch selbst einmal Eiskanal-Luft schnuppern. Entweder beim Gästerodeln oder bei einer Abfahrt mit dem Rennbobtaxi. Das Gästerodeln kostet pro Abfahrt 15 Euro, professionelle Rennschlitten und Helme kann man sich vor Ort ausleihen. Noch eine Spur rasanter ist die Fahrt im Rennbobtaxi: Als Co-Pilot jagt man mit 120 Stundenkilometern durch den Eiskanal und kann endlich einmal am eigenen Leib erfahren, welche Kräfte auf die Eispiloten wirken. Eine Fahrt kostet 90 Euro, Termine sind von Oktober bis März buchbar. I

Standort: An der Seeklause 45, 83471 Schönau am Königssee

83471 Berchtesgaden (D)
Campingplatz Allweglehen
16 Bewertungen
46,40 EUR/Nacht
Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten