Die Inflation macht Deutschland zu schaffen. Neben steigenden Preisen für Energie und Gas erhöhen sich auch die Preise für Reisen. CARAVANING hat für Sie nach günstigen Alternativ-Campingplätzen in beliebten deutschen Ferienregionen gesucht. Wir haben die teuersten und günstigsten Campingplätze einer Region miteinander verglichen. So wird die Preisersparnis bei der Buchung eines günstigeren Platzes besonders deutlich.
Wie vergleicht CARAVANING Preise?
Gesucht haben wir auf dem Portal camping.info. Da man dort direkt einige Campingplätze buchen kann und der Preis angezeigt wird. Dabei haben wir darauf geachtet, dass die Campingplätze mindestens mit gut bewertet sind.
Die Preise unseres Vergleichs beziehen sich dabei auf zwei Erwachsene, zwei Kinder und einen Stellplatz für Auto und Wohnwagen. Der Vergleichspreis rechnet gegebenenfalls die Kurtaxe mit ein und bezieht sich auf eine Parzelle in der in der jeweils günstigsten Kategorie in der Hauptsaison. Alle Angaben ohne Gewähr.
1. Nordsee
Die raue Nordseeküste mit ihren kilometerlangen Sandstränden ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Viele Plätze sind nur wenige Meter vom Meer entfernt, wie auch der Campingplatz Biehl. Am günstigsten steht der Caravan auf dem Rosen-Camp Kniese. Zufällig liegen beide Campingplätze am langen Strand von St.Peter-Ording, was den Preisunterschied besonders deutlich macht.
Campingplatz Biehl: Der Campingplatz Biehl bietet 200 Stellplätze. Er ist mit zwei Sanitärgebäuden ausgestattet, einem Spielplatz, einem Bäcker und einem Restaurant. Vergleichspreis: 59 Euro pro Nacht.
Campingplatz Biehl
25826 Sankt Peter-Ording (D)
30 Bewertungen
26 EUR/Nacht
Rosen-Camp Kniese: Der Campingplatz mit 140 Stellplätzen ist simpel ausgestattet. Es gibt mehrere Waschhäuser, einen Wickelraum, einen Waschmaschinen-Raum sowie einen Spielplatz. Vergleichspreis: 34 Euro pro Nacht.
Rosen-Camp Kniese
25826 Sankt Peter-Ording (D)
3 Bewertungen
23 EUR/Nacht
- Günstigster Wochenpreis (Rosen-Camp Kniese): 238 Euro
2. Ostsee
Die Preisspannen für Campingplätze an der Ostsee sind groß. Die Übernachtung am Ostseestrand Ferienpark Scharbeutz kostet mehr als doppelt so viel wie an der Ferien- und Campinganlage Schuldt. Während man in Scharbeutz quasi direkt am Strand steht, liegt die Campinglage Schuldt ist in fußläufiger Nähe zur Ostsee.
Ostseestrand Ferienpark Scharbeutz: Mit 88 Stell- und 15 Caravan-Stellplätzen ist die strandnahe Ferienanlage recht klein. Neben einem Brötchenservice können Gäste den Strandkorbverleih des Platzes am Meer in Anspruch nehmen. Vergleichspreis: 60 Euro pro Nacht.
Stellplatz Ferienpark Scharbeutz
23683 Scharbeutz (D)
71 Bewertungen
38,50 EUR/Nacht
Ferien- und Campinganlage Schuldt: Nur 200 Meter trennen den Campingplatz vom nächstgelegenen Strand. Dem Ferienpark ist ebenfalls ein Reiterhof angeschlossen. Kinder werden dort langsam und je nach Können an die Pferde herangeführt. Vergleichspreis: 25 Euro pro Nacht.
Ferien- und Campinganlage Schuldt
24321 Behrensdorf (D)
11 Bewertungen
15 EUR/Nacht
- Günstigster Wochenpreis (Campinganlage Schuldt): 175 Euro
3. Mecklenburgische Seenplatte
Gerade in den Sommermonaten ist eine Abkühlung im See eine herrliche Erfrischung. Sowohl der teuerste, als auch der günstigste Campingplatz auf der Mecklenburgischen Seenplatte liegen direkt am Ufer.
Natur und Strandcamping am Jabelschen See: Mitten im Kiefernwald liegen die ruhigen Parzellen, von denen viele einen direkten Seeblick bieten. Wen trotz der Idylle die lange Weile plagt, kann den Fahrrad-, SUP-, Kanadier-, Kajak-, Tret-, Ruder- und Motorbootsverleih des Platzes in Anspruch nehmen. Vergleichspreis: 39 Euro pro Nacht.
Natur und Strandcamping am Jabelschen See
17194 Jabel (D)
23 Bewertungen
20 EUR/Nacht
Camping Hubert: Der relativ einfache Campingplatz liegt am Rand des Naturparks Nossentiner-Schwinzer Heide. Vor Ort finden UrlauberInnen ein Sanitärgebäude, ein Waschhaus und eine Grillecke. Vergleichspreis: 22 Euro pro Nacht.
Caravan Camping Hubert
19399 Goldberg (D)
1 Bewertung
14 EUR/Nacht
- Günstigster Wochenpreis (Camping Hubert): 154 Euro
4. Schwarzwald
Der Schwarzwald ist ein Muss für Natur- und Outdoorliebhaber. Ein entspannter, naturnaher und erholsamer Familienurlaub ist hier garantiert. Preislich geht es weit auseinander mit Gebühren zwischen 25 und knapp 50 Euro pro Tag.
Lynx Camp: Der ganzjährig geöffnete Campingplatz setzt auf ein naturnahes Erlebnis im Herzen des Schwarzwalds. Neben allen gängigen Einrichtungen sind im Wald Hängematten zu finden. Die Kinder freuen sich über die Naturspielplätze. Vergleichspreis: 47 Euro pro Nacht.
Lynx Camp & Camping Resort
78141 Schönwald (D)
4 Bewertungen
30 EUR/Nacht
Campingplatz Lochmatt: Im zentralen Campingplatzgebäude sind alle Einrichtungen, die sanitären Anlagen und ein Wäscheraum mit Waschmaschine und Trockner, zu finden. Vergleichspreis: 25 Euro pro Nacht.
Campingplatz Lochmatt
79737 Herrischried (D)
20,20 EUR/Nacht
- Günstigster Wochenpreis (Camping Lochmatt): 175 Euro
5. Brandenburg
Die Landschaft Brandenburgs ist von Wäldern und Wasserflächen durchzogen. Neben zahlreichen Aktivitäten auf dem Wasser wie SUP oder Kanutouren bietet Brandenburg auch tolle naturnahe Campingplätze. Eine Nacht am Jatour Camping am Werbellinsee kostet 48 Euro. Etwas beschaulicher und günstiger steht der Caravan in der Kleinstadt Perleberg an der neuen Mühle für 25 Euro am Tag.
Jatour Camping am Werbellinsee: 250 Parzellen stehen für die Camper am Jatour Camping bereit. Der Platz mit direktem Seezugang und eigenem Strandabschnitt verleiht für den Badespaß im See SUPs und Boote. Vergleichspreis: 48 Euro pro Nacht.
JATOUR Campingplatz Am Spring Werbellinsee
16247 Joachimsthal (D)
4 Bewertungen
25 EUR/Nacht
Caravanhafen Perleberg: Die Neue Mühle in der Kleinstadt Perleberg ist zuallererst ein Restaurant, dessen Betreiber nebenher noch einen kleinen Campingplatz führen. Die Parzellen sind an einem Bach gelegen, man kann sich Tret- und Motorboote leihen. Vergleichspreis: 25 Euro pro Nacht.
Caravanhafen Perleberg
19348 Perleberg (D)
28 Bewertungen
17 EUR/Nacht
- Günstigster Wochenpreis: 175 Euro.
6. Emsland und Mittelweser
Der niedersächsische Landkreis Emsland ist neben seiner kulturell-historischen Bedeutsamkeit auch aufgrund seiner Nähe zur niederländischen Grenze eine attraktive Ferienregion. Dort, wo die Flüsse Ems und Weser durch das Land ziehen, gibt es eine ganze Reihe von attraktiven Campingplätzen.
HanseCamping Bremen: Der 5-Sterne-Platz liegt 6 Kilometer vor den Toren Bremens. W-LAN gibt es am Platz kostenlos, die Dinge des täglichen Bedarfs können im Kiosk erstanden werden. Vergleichspreis: 48,50 pro Nacht
HanseCamping Bremen
28359 Bremen (D)
7 Bewertungen
35,50 EUR/Nacht
Campingplatz Am Salingsloh: Der Platz liegt nahe der Grenze. Nur 5 der 80 Plätze sind für Urlauber vorgesehen, daher empfiehlt sich eine Reservierung. Neben einem Spielplatz und einer Tischtennisplatte befindet sich in der Mitte des Platzes ein Natur-Badesee. Vergleichspreis: 22,50 Euro pro Nacht.
Campingplatz Am Salingsloh
27308 Kirchlinteln (D)
12,50 EUR/Nacht
- Günstigster Wochenpreis (Am Sailingsloh): 157,50 Euro
7. Franken
Die Region Franken erstreckt sich über Teile von gleich vier Bundesländern. Dieser Landstrich ist für Wein, Bier und den Main bekannt. Zwischen Stadt und Land gibt es große Preisunterschiede: In der größten Stadt Mittelfrankens, Nürnberg, campt man teurer als im ländlichen Wertheim-Reicholzheim.
Knaus Campingpark Nürnberg: Die Campinganlage ist Nahe des Stadtzentrums in einem Park gelegen. Vor Ort gibt es neben einem Spielplatz auch einen Bolzplatz und eine Tischtennisplatte. Vergleichspreis: 54,40 Euro pro Nacht.
Knaus-Campingpark Nürnberg
90471 Nürnberg (D)
13 Bewertungen
64,20 EUR/Nacht
Camping Forelle: Der einfache Campingplatz einen Kilometer von Wertheim-Reicholzheim entfernt liegt direkt an der Tauber und verfügt über 85 Plätze für Touristencamper. Kayaken und Angeln sind die beliebtsten Beschäftigungen vor Ort. Neben Sanitäranlagen gibt's einen Spielplatz für Kleindkinder. Vergleichspreis: 20,50 Euro pro Nacht
Camping Forelle
97877 Wertheim (D)
1 Bewertung
21 EUR/Nacht
- Günstigster Wochenpreis (Camping Forelle): 143,50 Euro
8. Hessen
Das Bundesland der Mitte hat den Vorteil, dass es von allen Regionen Deutschlands aus schnell zu erreichen ist. Im Gegensatz zur Finanzmetropole Frankfurt hat die ländliche Seite Hessens einen deutlich ruhigeren Flair.
Ausstattung Knaus Campingpark Eschwege: Das sieben Hektar große Gelände liegt auf einer Halbinsel. Am barrierefreien Platz finden Gäste ein Bistro und einen Kiosk. Vergleichspreis: 55,40 Euro pro Nacht.
Knaus-Campingpark Eschwege
37269 Eschwege (D)
2 Bewertungen
62,40 EUR/Nacht
Ausstattung Camping Ulstertal: Der kleine naturnahe Campingplatz ist in drei Teile für Urlauber, Durchreisende und Dauercamper unterteilt. Für das leibliche Wohl wird in der Gaststätte gesorgt, darüber hinaus bietet der Platz einen Brötchenservice. Vergleichspreis: 28 Euro pro Nacht.
Camping Ulstertal
36142 Tann (Rhön) (D)
2 Bewertungen
19 EUR/Nacht
- Günstigster Wochenpreis (Ulstertal): 196 Euro
9. Ruhrpott bis Eifel
Wer seinen Urlaub nicht nur in der Natur, sondern auch nahe der Stadt verbringen mag, sollte die dicht besiedelte Region Ruhrpott in Erwägung ziehen. Hier kann man Naturerlebnis mit Städtetrips verbinden.
Knaus Campingpark Essen-Werden: Im Umkreis von einer Stunde rund um den Knaus Campingpark Essen-Werden können mit dem Auto die großen Städte Duisburg, Essen, Düsseldorf und Dortmund erreicht werden. Für die praktische Lage und den Platz zahlen Sie etwas mehr. Am Campingplatz werden Gäste kostenloses W-Lan, Angelmöglichkeiten und einen Spielplatz, ein italienisches Restaurant und einen Brötchenservice vorfinden.
KNAUS Campingpark Essen/Werden
45239 Essen (D)
9 Bewertungen
62,50 EUR/Nacht
Naherholungsplatz OC Duisburg e.V.: Der einfache Platz verfügt über ein Sanitärhaus und einen Spielplatz. Für Hunde besteht Leinenpflicht. Vergleichspreis: 16 Euro pro Nacht.
Naherholungsplatz Ortsclub Duisburg e. V.
47647 Kerken (D)
12 EUR/Nacht
- Günstigster Wochenpreis (OC Duisburg): 112 Euro
10. Lüneburger Heide
Das moorige Gebiet der Lüneburger Heide ist ein tolles Urlaubsziel für Wanderer und Radfahrer. Die Region in Niedersachsen ist neben der Heidelandschaft auch durch ihre Kiefern- und Mischwälder gekennzeichnet. Einen naturnahen Urlaub können Sie auf Plätzen mit verschiedenen Preisklassen verbringen.
Knaus Campingpark Bleckede/Elbtalaue: Das sportliche Freizeitangebot umfasst einen Spiel-, einen Tennis- und einen Bolzplatz, sowie ein Freibad mit freiem Eintritt für die Gäste. Darüber hinaus werden mehrmals jährlich Yogakurse angeboten. Vergleichspreis: 53,50 Euro pro Nacht.
Knaus-Campingpark Bleckede/Elbtalaue
21354 Bleckede (D)
60,10 EUR/Nacht
Campingplatz Alvern: Den großen Teich mit Sandstrand können die Gäste des Campingplatz Alvern zum Schwimmen nutzen. Kleinigkeiten können im Kiosk am Platz erworben werden. Vergleichspreis: 24 Euro pro Nacht.
Campingplatz Alvern
29229 Celle (D)
15 EUR/Nacht
- Günstigster Wochenpreis (Alvern): 168 Euro
11. Ostbayern
Preislich gesehen sind die Campingplätze in Bayern im Vergleich mit anderen Regionen ein wenig teurer. Trotzdem ist vor allem das Gebiet rund um den bayrischen Wald sehr beliebt.
Kur- und Feriencamping Max: Ein großzügiges Wellnessangebot zeichnet den Thermalcampingplatz aus, der Kurcamping bietet. Für das leibliche Wohl sorgt das Angebot des Kiosks an der Rezeption und ein Restaurant mit Biergarten. Vergleichspreis: 151,20 Euro pro Nacht.
Kur- und Feriencamping Max 1
94072 Bad Füssing (D)
5 Bewertungen
37,40 EUR/Nacht
Camping Green Village: Der Campingplatz am Nationalpark bietet 35 Stellplätze. Im großen Aufenthaltsraum stehen Kochmöglichkeiten bereit. Vergleichspreis: 35 Euro pro Nacht.
Camping Green Village
94258 Frauenau (D)
3 Bewertungen
24 EUR/Nacht
- Günstigster Wochenpreis (Green Village): 245 Euro
12. Oberbayern
Welche Gipfel wollen Sie erklimmen? Die Chiemgauer Alpen, das Berchtesgadener Land oder gleich die Zugspitze? Oberbayern beherbergt die bekanntesten Bergketten Deutschlands.
Camping-Resort Allweglehen: Auf dem 5-Sterne-Platz haben alle 150 Parzellen einen tollen Blick auf das umliegende Bergpanorama. Vor Ort können Gäste das Schwimmbad nutzen oder sich Fahrräder bzw. E-Bikes leihen. Vergleichspreis: 70 Euro pro Nacht.
Campingplatz Allweglehen
83471 Berchtesgaden (D)
15 Bewertungen
46,40 EUR/Nacht
Camping Kastlhof: Der Sanitärbereich im Gasthaus soll etwas in die Jahre gekommen sein. Achtung, an manchen Parzellen benötigen Sie zwei Kabeltrommeln, um die Stromsäulen zu erreichen. Vergleichspreis: 28 Euro pro Nacht.
Stellplatz Landgasthof Kastlhof
93339 Riedenburg (D)
5 Bewertungen
20 EUR/Nacht
- Günstigster Wochenpreis (Kastlhof): 196 Euro
13. Ostfriesland
Mit einem herzlichen Moin begrüßt man sich in Ostfriesland. Neben der Nordsee hat auch das maritime Binnenland dank des typischen ostfriesner Humors seinen eigenen Charme. Hier zahlen Sie 57 Euro am Tag.
Camping am Deich: Der Platz liegt direkt am Unesco Weltnaturerbe Wattenmeer. Neben einem großen Duschhaus verfügt die Anlage über eine Wellness-Oase. Hier können Gäste in der Sauna entspannen und sich anschließend im Restaurant verwöhnen lassen. Vergleichspreis: 57 Euro pro Nacht
Camping Am Deich Krummhörn
26736 Krummhörn (D)
9 Bewertungen
39 EUR/Nacht
Campingplatz am Jümmesee: Der einfache Platz liegt zwar mehr im Landesinneren, dafür aber näher an der niederländischen Grenze und bietet 20 Stellplätze für UrlauberInnen. Die Anlage umfasst zwei Sanitärgebäude und einen kleinen Spielplatz. Vergleichspreis: 42 Euro pro Nacht.
Campingplatz Jümmesee
26847 Detern (D)
19 EUR/Nacht
- Günstigster Wochenpreis (Jümmesee): 294 Euro
14. Baden-Württemberg
Obwohl sich die Badener und die Württemberger angeblich nicht leiden können, gehören sie zusammen. Auch die Landschaft von den romantischen Enztälern bis zur Schwäbischen Alb bildet zusammen ein rundes Bild.
Ausstattung Family – Resort Kleinenzhof: Das 5-Sterne-Familienresort hat seinen Gästen einiges zu bieten. Ein Restaurant, ein Spielplatz, ein Tiergehege, ein Schwimmbad und eine Turnhalle sind perfekt für einen abwechslungsreichen Familienurlaub geeignet. Vergleichspreis: 53,50 Euro pro Nacht
Campingplatz Kleinenzhof
75323 Bad Wildbad (D)
2 Bewertungen
27,80 EUR/Nacht
Ausstattung Campingplatz Amalienhof: Der einfach gehaltene Platz liegt mitten in der Natur. Vor Ort können die Gäste das Sanitätsgebäude nutzen. Vergleichspreis: 23 Euro pro Nacht
Campingplatz Amalienhof
73566 Bartholomä (D)
5 Bewertungen
17 EUR/Nacht
- Günstigster Wochenpreis (Amalienhof): 161 Euro
Fazit
Wem eine Wellnesslandschaft und ein Campingplatz mit Sternen nicht wichtig ist, der findet auch für die kommende Saison noch günstige Campingplätze. Der preiswerteste Campingplatz unseres Regionalvergleichs ist der Naherholungsplatz OC Duisburg e.V. Bei diesem Verein werden nur 112 Euro für eine vierköpfige Familie fällig.