Campingziele fürs Frühjahr
Günstig ancampen in der Nebensaison

Günstige Campingplatz-Preise und keine Touristenströme – wo es im Hochsommer meist heiß und voll ist, kann man in der Vorsaison gut, günstig und gemütlich campen. CARAVANING zeigt ein paar Top-Destinationen.

15 Lieblingsplätze bei Venedig
Foto: Steffen Zink

Der Horror der Hauptsaison – Der sogenannte "Teutonen-Grill", die italienische Adriaküste, gehört zu diesen ganz besonderen Zielen. Wunderschön, aber genau deshalb im Hochsommer heillos überlaufen. Und zu allem Ärger auch noch das: Die Campingplatz-Betreibenden wissen um den Reiz der Hauptreisezeit und können deshalb die Preise entsprechend hoch veranschlagen.

Günstig und ruhig campen in der Nebensaison

Anders sieht es von April bis Mitte Juni aus. In diesem Zeitraum können Sie für die Caravan-Übernachtung ein Schnäppchen schlagen und diese beliebten Ziele ohne viel Trubel genießen.

1. Italien: Venedig

Reise-Tipp Venedig
Joachim Negwer
Blaue Stunde am Fuß der Rialtobrücke: Den besten Ausblick genießt man hier beim Abendessen in einem der vielen Restaurants.

Inmitten einer Lagune der Adria mit 1.000 Inseln – dort steht die berühmte Kanalstadt Venedig. Der Markusplatz und die Sträßchen sind im Hochsommer meist sehr voll. Zur Nebensaison geht es etwas ruhiger zu in den Gassen von Burano, der Fischerinsel und in der Strandinsel Lido. Weitere Ausflugstipps sind das Städtchen Grado, am äußersten Ende des Golfs von Venedig, Palmanova im Hinterland und der Fischerort Caorle.

Beliebt bei Camperinnen und Campern ist Jesolo, ein 23.000-Seelen-Ort mit 15 Kilometern Sandstrand und luxuriös ausgestatteten Campingplätzen wie die größte Ferienanlage Europas Camping Union Lido. Preis in der Nebensaison für einen Stellplatz der Kategorie "Venezia": ab 15 Euro pro Nacht. Hauptsaison: 76 Euro.

2. Italien: Gardasee

Gardasee
Isabell Krautberger
Wer mag, kann im Frühjahr im Gardasee bei 16 Grad Wassertemperatur anbaden.

Der größte See von Italien liegt glücklicherweise ganz im Norden und damit nah an Deutschland. Er lockt im Mai schon mit maximalen Lufttemperaturen von 23 Grad und durchschnittlichen 9 Sonnenstunden. Bereits in den 1960er Jahren fuhren die ersten deutschen Camperinnen und Camper dorthin, um jenseits der Alpen das dolce vita am Ufer zu genießen. Baden, Mountainbiken, Surfen, Wandern oder Klettern – all das kann man im und um den See an Aktivurlaub genießen. Hier beschreiben wir, wie ein Familienurlaub im Frühjahr am Gardasee gelingt.

Neben zahlreichen großen Campingplätzen (siehe Artikel oben) gibt es auch feine, kleine Plätze zu entdecken, wie den Camping Bergamini. Dort übernachten Sie in der Nebensaison für 31 Euro, in der Hauptsaison für 55 Euro pro Nacht.

3. Kroatien: Istrien

Zaton Holiday Resort
Zaton Holiday Resort
Große Campinganlagen wie das Zlaton Holiday Resort eignen sich vor allem für Familien.

Seit vielen Jahren gehört Istrien zu den Top-Reisezielen für Camping-Urlaubende. Die Halbinsel an der Adria bietet als Highlights schöne Buchten, Strände und türkisblaues Wasser – und darüber hinaus eine Top-Camping-Infrastruktur, viel Gastfreundschaft und Spezialitäten wie Wein und Trüffel. Die Anfahrt aus Deutschland nach Istrien gelingt via A7 oder A9 via Salzburg und Slowenien – von Füssen bis Umag sind es genau 600 Kilometer.

Neben Glamping-Mietunterkünften wie auf dem Arena Grand Kazela gibt's zahlreiche Plätze für Wohnwagen direkt an der Küste wie den Camping Zelena Laguna in Porec. Dort bezahlt man in der Nebensaison (ab ca. 26 Euro), nur halb so viel pro Nacht und Parzelle wie in der Hauptsaison (ab 54 Euro). Die Bewertungen aus der Stellplatz-Radar-App klingen vielversprechend: "Große Parzellen, saubere und ausreichende Sanitäranlage, tolle Bademöglichkeiten, tolles Restaurant am Minigolfplatz und frische Backwaren... und vieles mehr. "

4. Deutschland: Allgäu

Camping Hopfensee
Zwingenberger
Zwischen Seen und Bergen kann man im Allgäu einiges entdecken.

Die Voralpenregion Allgäu ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, im Frühjahr ist es allerdings besonders schön für ausgedehnte Spaziergänge um einen der 30 Seen oder um eine Schlössertour mit dem Caravan zu erleben. Neben Neuschwanstein, dem Hohen Schloss über Füssen oder Schloss Linderhof mit seinem marokkanischen Garten gibt's auch viele Naturspektakel zu entdecken. Zahlreiche Schluchten und Berge wollen hier besucht werden.

Als Ausgangspunkt dafür eignet sich unter anderem der Campingplatz Hopfensee, der auch Ferienhäuser zur Miete anbietet und von den CARAVANING-LeserInnen zu den Top-Plätzen 2022 gewählt wurde. Stellplätze für Wohnwagen kosten in der Nebensaison ab 41,60 Euro, in der Hauptsaison 46,40 Euro pro Nacht.

5. Deutschland: Bodensee

Camping am Bodensee
Joachim Negwer
Blick schon bei der Anfahrt aufs Nordufer des Bodensees: Die barocke Wallfahrtskirche Birnau.

Halbinsel Höri, die Insel Reichenau mit dem UNESCO-Welterbe-Kloster, die Blumeninsel Mainau und unzählige schöne Weinorte – der Bodensee kann so einiges. Wer neben einer Schifffahrt auf dem See und neben den schönen Orten Lindau, Konstanz und Meersburg auch noch eine Dreiländer-Tour machen will: Der Besuch von Bregenz (Österreich) eignet sich für eine Camping-Tour um den östlichen Bodensee und der Rheinfall in der Schweiz ist ebenfalls nicht weit weg.

Der Camping Alpenblick in Hagnau hat viele Fans in der Stellplatz-Radar-App: "Direkt am See (Keile wegen Schräglage zu empfehlen). Alles sehr freundlich und sauber." Er bietet Plätze in der Vorsaison ab 30 Euro, in der Hauptsaison kosten sie ab 35 und Reservierungen haben eine Mindestanzahl von 7 Übernachtungen.

6. Deutschland: Usedom

Usedom
Joachim Negwer
Die Seebrücke von Ahlbeck und die vielen Strandkörbe: So sieht Ostsee-Romantik auf Usedom aus.

Definitiv zu den beliebtesten Orten an der Ostsee gehört die Insel Usedom. Hier reihen sich die Seebäder und Kaiserbäder entlang des Ostseestrands. Auf der anderen Inselseite empfängt das Achterwasser Camperinnen und Camper, die es etwas ruhiger mögen. Der Osten der Insel gehört zu Polen – Swinemünde ist unbedingt einen Besuch wert.

Ein sehr beliebter Platz ist der Campingplatz Stubbenfelde, der auf einer Tour durch Mecklenburg-Vorpommern nicht fehlen darf. In der Stellplatz-Radar-App beschreibt ihn ein User wie folgt: "Der Platz ist gut ausgestattet und vor allem die Sanitäranlagen modern und hochwertig." Die günstigste Kategorie für Caravans kostet in der Nebensaison bis Mitte Mai 30 Euro pro Nacht, in der Hauptsaison 39 Euro.

7. Niederlande: Zeeland

Zeeland
zeeland.com
Küstenwandern gehört neben Schwimmen, Surfen, Kayaken und Kiten zu den Top-Aktivitäten in Zeeland.

Die langen Sandstrände von Zeeland sind im Frühjahr weniger überfüllt und man kann im Süden der Niederlande der Natur beim Aufblühen zusehen. Vor allem Top-Sehenswürdigkeiten der Nordseestrand von Dornburg, das charmante Städtchen Veere und die Provinz-Hauptstadt Middelburg muss man sich in der Nebensaison mit wesentlich weniger anderen Menschen teilen.

Ein beliebter Campingplatz in Strandnähe ist der Camping International in Renesse: "Toller Stellplatz direkt am Meer – einmal über den Deich gehen und man ist am Strand." In der Vorsaison kosten Basis-Plätze ab 29,50 Euro, im Hochsommer 40 Euro und man muss mindestens 7 Nächte bleiben.

8. Niederlande: Friesland

Mobil-Tour Niederlande
Joachim Negwer
Neugierige Schafe am Deich: Tierisch viel Spaß macht eine Radtour entlang der friesischen Küste.

Im Wonnemonat Mai gibt's in Friesland durchschnittlich fast genauso viele Sonnenstunden wie im Sommer: Knapp über 9 pro Tag. Die Maximaltemperaturen liegen bei angenehmen 16 Grad – perfektes Bedingungen, um das Wattenmeer, die Nationalparks und nicht zuletzt die schöne Stadt Groningen zu genießen.

Der Campingpark in Groningen erhielt bislang viel positives Feedback im Stellplatz-Radar: "Toller Stellplatz direkt im Grünen und trotzdem stadtnah. Absolute Ruhe dort, besonders in der Nacht." Hier kostet ein Wohnwagen-Stellplatz das ganze Jahr über gleich viel: 32,50 Euro.

In unserer App "Stellplatz-Radar" finden Sie diese und andere tolle Campingplätze in ganz Europa. Infos, Preise und Fotos finden Sie hier gesammelt sowie Bewertungen von anderen Nutzenden. Im Google Play Store finden Sie die App hier. Im Apple App Store finden Sie die Stellplatz-Radar-App hier.

Fazit

Antizyklisch gewinnt – wer Zeit und Lust hat, in der Vorsaison zu verreisen, kann von günstigen Übernachtungspreisen und entspannten Touren profitieren. Ruhe in der Hauptsaison gesucht? CARAVANING zeigt hier Tipps für naturnahe Campingplätze in Deutschland, wo es das ganze Jahr über ruhig zugeht.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 06 / 2023

Erscheinungsdatum 09.05.2023

92 Seiten