Allgäu - Alle Infos und Highlights zur Campingregion
Camping im Allgäu

Campingplatz-Tipps: Die Top 10 der Winter-Campingplätze

Top 10 Winter-Campingplätze Vom Allgäu über Österreich bis nach Italien

Vom Schwarzwald und Allgäu über Österreich bis nach Italien: Hier zeigen wir Ihnen die aktuelle Top 10 der beliebtesten Winter-Campingplätze

Platz 10: Alpencamping Nenzing Archiv
Platz 9: Sportcamp Woferlgut
Platz 8: Camping Aufenfeld
Platz 7: Camping Residence Sägemühle
Platz 6: Caravanpark Sexten 10 Bilder

CARAVANING errechnet aus den User-Wertungen folgender Online-Portale eine übergeordnete Rangfolge: www.eurocampings.eu (ACSI), www.zoover.com, www.camping.info, www.google.com und www.facebook.com.

Platz 10: Alpencamping Nenzing

Archiv: Campingplatz-Tipps
Vorstellung

„Man fühlt sich sofort wohl“, so erlebte es Userin Corinna auf dem Alpencamping in Vorarlberg, und weiter schwärmt sie unter zoover.com: „Alles ist sehr sauber und gepflegt. Das Panorama ist einfach unbeschreiblich.“ Karl Schmitter lobt besonders die „herausragende Küche“, wie er unter eurocampings.eu schreibt, und den Wellness-Bereich findet er schlicht „den Hammer“. Dieser bietet mehrere Saunen, Massagen und Whirlpool. Beliebt sind die geführten Skitouren oder auch das Winterwandern mit Bergführer.

Standort: Garfrenga 1, A-6710 Nenzing, GPS 47°10’57”N, 09°40’56”E, Telefon 00 43/55 25 62 49 10, www.alpencamping.at

Platz 9: Sportcamp Woferlgut

Sportcamp Woferlgut
Österreich

„Sie machen einen tollen Job!“ Sehr begeistert äußert sich „Uschi Nimmerda“ unter facebook.com über das Woferlgut-Team im Salzburger Land. Und „einfach toll“ findet Campinggast Kühnl unter eurocampings.eu etwa das Fitnesscenter. Viele Gäste schwärmen vom schönen Badesee und dem riesigen Sportangebot, im Winter locken freilich die Skipisten. Seit diesem Sommer präsentiert Woferlgut seine neuen „Badewelten“, man darf sich freuen auf fünf Indoor-Pools, Sauna-Spa und Riesen-Reifenrutsche für die Kids.

Standort: Krössenbachstraße 40, A-5671 Bruck/Großglockner, GPS 47°17’01”N, 12°49’01”E, Telefon 00 43/6 54 57 30 30, www.sportcamp.at

Platz 8: Camping Aufenfeld

Platz 8: Camping Aufenfeld
Archiv

„Für die Kinder ist alles geboten, was man im Urlaub braucht“, lobt A. Egger unter zoover.com. Da meint er sicher auch die neue Wasserrutsche, die misst, wer am schnellsten unten landet. Die Saunalandschaft im Westernstil ist ein Fall für die Eltern. Im Winter läuft ein Übungslift am Platz, Top-Skigebiete liegen in der Nähe. So bietet der Campingplatz im Zillertal erlebnisreiche Tage für die ganze Familie. Und kulinarisch? „Sehr zu empfehlen“ sei das Western Steakhouse, urteilt beispielsweise Michael Reitberger unter facebook.com.

Standort: Aufenfeldweg 10, A-6274 Aschau/Zillertal, GPS 47°15’48”N, 11°53’58”E, Telefon 00 43/52 82 29 16, www.camping-zillertal.at

Platz 7: Camping Residence Sägemühle

Camping Sägemühle in Italien
Vorstellung

„Wer Ruhe und Erholung sucht, ist auf Sägemühle genau richtig“, das meint User „roland-2316“ unter camping.info. Man verbringt einen entspannten Urlaub in der Bergwelt des Nationalparks Stilfserjoch, im malerischen Vinschgau gelegen. Als eine „Wohlfühloase, wo man sich direkt heimisch fühlt und familiär aufgenommen wird“, hat Userin „ute-23168131“ Camping Sägemühle erlebt. Die Highlights des Platzes sind zweifellos das Hallenbad und die gute Küche. Außerdem liegen gleich fünf Skigebiete in der Nähe.

Standort: Dornweg 12, I-39026 Prad am Stilfserjoch, GPS 46°37’04”N, 10°35’44”E, Telefon 00 39/04 73 61 60 78, www.saegemuehle.it

Platz 6: Caravanpark Sexten

Caravan Park Sexten
Vorstellung

„Höchster Komfort am Puls der Natur“, damit wirbt der Südtiroler Campingplatz. Und viele Gäste stimmen gerne zu: „Top-Stellplätze, Wellnessbereich sowie das Restaurant Patzenfeld liegen auf absolutem 5-Sterne-Niveau“, so urteilt User „guido-2369“ unter camping.info. Ein Muss ist die stilvolle Saunalandschaft – eine umwerfende Aussicht auf die Dolomitengipfel gibt es gratis dazu. Im Sommer kann man wandern gehen, im Winter Ski fahren. „Besser geht es eigentlich gar nicht“, findet der User „henryk-63“.

Standort: St. Josefstraße 54, I-39030 Sexten, GPS 46°40’04”N, 12°23’59”E, Telefon 00 39/04 74 71 04 44, www.caravanparksexten.it

Platz 5: Camping Münstertal

Platz 5: Camping Münstertal
Archiv

Für Garni Becirovic fühlt es sich ganz „wie nach Hause kommen“ an, das notiert er unter google.com. Für ihn ist der Campingplatz im Schwarzwald „ein Ort, der wirkt, als ob die Welt noch in Ordnung wäre“. Da würde „Maya 111“ ihm vermutlich zustimmen, sie schreibt: „Super Campingplatz, hier stimmt einfach alles!“ Hervorgehoben hat sie das Restaurant, es sei „spitzenmäßig“. Die Gäste nutzen das vielseitige Freizeitprogramm, im Winter vor allem Langlauf- und Abfahrtsski sowie Schneeschuhwanderungen.

Standort: Dietzelbachstraße 6, 79244 Münstertal/Schwarzwald, GPS 47°51’37”N, 07°45’50”E, Telefon 0 76 36/70 80, www.camping-muenstertal.de

Platz 4: Camping Hopfensee

Platz 4: Camping Hopfensee
Archiv
Die Lage des Campingplatzes wird besonders erwähnt.

„Traumhafte Allgäu-Lage. Besser geht nicht!“ So bringt es Martin Friedrich unter facebook.com auf den Punkt. Hopfensee zählt zu Europas führenden Plätzen in Sachen Kurcamping und Wellness, mit Zirbenholz-Stubensauna und „Zwergerlbad“ für die Kids. Bei guter Schneelage kann man direkt vom Platz auf die Loipe starten oder den Übungslift ausprobieren. Das schöne Bergpanorama und der See tun ein Übriges. Mancher Campinggast hält allerdings die Brötchenpreise für überteuert.

Standort: Fischerbichl 17/Uferstraße, 87629 Füssen im Allgäu, GPS 47°36’07”N, 10°40’59”E, Telefon 0 83 62/91 77 10, www.camping-hopfensee.com

Platz 3: Schluga Camping Hermagor

Campingplatz Schluga Camping Hermagor
Vorstellung

„Einfach großartig hier, wir kommen immer gerne her“, betont Alexandra Weidler unter google.com. Als Stammgast freut sie sich jedes Mal besonders auf das Alpin-Spa: „Das Beste ist der wunderschöne Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Hallenbad.“ Im Sommer lockt der Naturbadeteich, im Winter ist es das nahe Skigebiet. Und viele Gäste werden Monika Rittmann zustimmen, wenn sie schreibt: „Super Küche, und wie man so schön sagt: Die Augen essen mit, alles ist immer sehr schön hergerichtet.“

Standort: Vellach 15, A-9620 Hermagor, GPS 46°37’52”N, 13°23’45”E, Telefon 00 43/42 82 20 51, www.schluga.com

Platz 2: Family & Wellness Resort Vidor

Camping Vidor
Vorstellung

„Wir sprechen von Herzen gerne unsere Empfehlung aus“, schreibt Userin „silke-1825“ unter camping.info, und sie empfiehlt Camping Vidor im Trentino wärmstens: „Selten so ein freundliches Team erlebt. Wir haben uns rundum wohlgefühlt. Sehr saubere Sanitäranlagen, top gepflegter Stellplatz, 1a Service.“ Kinder haben Spaß im Rutschenparadies des neuen Aquaparks, Erwachsene entspannen im Wellnessbereich. Die Bergwelt der Dolomiten verlockt zum Wandern und Klettern. Im Winter kommen die Gäste zum Skifahren oder Snowboarden. Das Fassatal zählt zu den top Wintersportdestinationen der Dolomiten, und das wissen viele Gäste zu schätzen. So auch User „wolfgang-7249822“, er schreibt: „Camping Vidor hat eine super Lage für Skifahrer, direkt am Skigebiet Buffaure, mit Verbindung zur Sellaronda.“ Und anschließend genießt er den „schönen und sehr gepflegten Wellnessbereich“.

Standort: Strada de Ruf de Ruacia 15, I-38036 Pozza di Fassa, GPS 46°25’14”N, 11°42’29”E, Telefon 00 39/04 62 76 00 22, www.campingvidor.it

Platz 1: Hells Ferienresort Zillertal

Winter im Camping Hell im Zillertal, Tirol
Vorstellung

„Hallo liebes Hell-Team. Wir waren jetzt zum zweiten Mal bei euch. Einfach super. Wellness-Bereich und Service klasse. Liebe Grüße aus Karlsruhe.“ Mit diesem Kompliment auf camping.info stehen Beate und Ralph Klipfel nicht alleine, guter Service und Freundlichkeit kommen bei den Gästen gut an. Ein User mit dem Namen „rak52“ betont die „super Lage zu allen Skigebieten im Zillertal“, und nach dem Winterspaß sorgt die „wunderschöne Sauna“ für Entspannung. Am Ende fügt „rak52“ noch hinzu: „Einen prima Fitnessbereich und ein gutes Lokal wissen wir zu schätzen!“ Neues gibt’s für die kleinen Gäste, neben Kletter- und Boulderwand im Spielhaus ist jetzt ein Niedrigseilgarten mit Seilbrücken und Kriechtunneln eröffnet worden. Hells Ferienresort zählt zu den umweltfreundlichen und energiesparenden Campingplätzen. So stehen beispielsweise zwei E-Autos zur Vermietung bereit.

Standort: Gageringerstraße 1, A-6263 Fügen, GPS 47°21’33”N, 11°51’06”E, Telefon 00 43/5 28 86 22 03, www.hells-ferienresort.at

Zur Startseite