An einem Weingut in der südfranzösischen Gemeinde Sommières ist ein ganz feiner Campingplatz entstanden. Paare und Familien finden hier zwischen Cevennen und Mittelmeer ein ruhiges Urlaubsdomizil.
An einem Weingut in der südfranzösischen Gemeinde Sommières ist ein ganz feiner Campingplatz entstanden. Paare und Familien finden hier zwischen Cevennen und Mittelmeer ein ruhiges Urlaubsdomizil.
Manchmal entstehen Erfolgsgeschichten in einer Notlage – so auch im schmucken mittelalterlichen Städchen Sommières, das zwischen Nîmes und Montpellier im Hinterland Südfrankreichs liegt. Als 2006 das Weingut Domaine du Massereau von Arnaud Freychet in finanzielle Schwierigkeiten geriet, entschloss sich dessen Bruder Jean, auf einem acht Hektar großen Teil des Anwesens einen Campingplatz aufzubauen. Seine Hoffnung war, damit das Familienerbe retten zu können.
Dass die Gebrüder Freychet dabei mutig auf hohe Qualitätsstandards setzten, erweist sich nun als goldrichtige Entscheidung. Wer auf dem jüngst auf 13 Hektar angewachsenen Areal Urlaub macht, darf sich über großzügige Parzellen freuen.
Die Stellflächen sind nachhaltig in die Garrigue-Landschaft integriert; die Umgebung besteht aus mediterranen Strauchheiden. Mehrere Platz-Kategorien stehen zur Wahl, von 90 bis über 300 Quadratmeter groß, alle mit 16-Ampere-Strom- und Frischwasseranschluss, einige zusätzlich mit Grauwasserableitung.
Wer in Südfrankreich mehr als nur Strandurlaub sucht, logiert auf der Domaine du Massereau wie die Spinne im Netz: Eine Vielfalt an Aktivitäten ist hier per Tagesausflug möglich. In 40 Kilometer Umkreis finden sich Großstädte wie Montpellier und Nîmes, Strände wie der von Espiguette, der Einstieg in die Bergwelt der Cevennen und die Delta-Landschaft der Camargue. Das UNESCO-Welterbe Pont du Gard ist kaum weiter entfernt – ebenso viele weitere Attraktionen.
Die Lage am Fahrradweg auf einer ehemaligen Bahntrasse, dem Voie Verte de Vaunage, eröffnet bequeme und geschützte Radelmöglichkeiten – 2,3 Kilometer nach Sommières, in die andere Richtung 18 Kilometer nach Caveirac; die Verlängerung um weitere zehn Kilometer bis Nîmes ist noch Zukunftsmusik.
Ebenfalls richtig auf diesem Campingplatz sind all jene, die auf laute Animation und Disko verzichten wollen – nicht aber zum Beispiel auf einen großen Spielplatz, auf Trampolins, Tischtennis, Kinderclub, Indoor-Spielvergnügen, Tennis, Reitgelegenheit und eine attraktive Badelandschaft mit Whirlpool, Rutsche und überdachtem Pool. Das Wellnessangebot mit Sauna, Dampfbad und Massage kommt Erholungsbedürftigen zugute. Klettern, SUP und Kanu fahren geht in nächster Nähe.
Selbst bei unseren Besuchen im August herrscht auf der Anlage eine erstaunlich ruhige, gelassene Atmosphäre – wohl infolge der Tatsache, dass sich auf dem großzügigen Areal stets nur eine recht überschaubare Anzahl von Gästen tummelt. Die 81 Mietunterkünfte, teils auch im Reisebüro via Eurocamp buchbar, mischen sich harmonisch unter die 117 Campingparzellen, lediglich im parkartigen obersten Teil des Areals reiht sich Mietunterkunft an Mietunterkunft – was unseren Camping-Genuss indes in keiner Weise schmälert.
maximal 3 Punkte möglich
Ein Hochseilgarten der Superlative, der Parc Aventure du Roc de Massereau, ist vom Campingplatz in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. In einem mehrere Hektar großen Wäldchen unmittelbar am Vidourle warten 20 Parcours mit 250 Balance-Aufgaben und 50 Seil-rutschen – manche bis zu 200 Meter übers Wasser hinweg – auf Abenteurer diverser Altersstufen und Fitnessniveaus. www.rocdemassereau.com
Unbedingt einen Ausflug wert ist der Samstagsmarkt in Uzès. Die rund 8.500 Einwohner große Stadt war das Zentrum des alten Herzogtums Uzège und ist Hauptort des heutigen Kantons Uzès im Département Gard und im Arrondissement Nîmes. Seit 1241 finden hier auf der Place aux Herbes Märkte statt.
Heute breitet sich der bunte Samstagsmarkt von 7.30 bis 13 Uhr (und bis 18 Uhr auf den Boulevards und in der Rue Jacques d’Uzès) über das gesamte historische Zentrum der schmucken Kleinstadt aus. Neben regional produzierten Lebensmitteln aller Art bieten die rund 200 Beschicker auch Haushaltswaren, Kleidung, Keramik, Schmuck und allerlei Kunsthandwerkliches feil. Vor allem zu Ferienzeiten ist der Markt sehr gut besucht. Wer früh aufsteht, ist da im Vorteil. www.uzes.fr
Der Campingplatz in Sommières eignet sich perfekt als Urlaubs-Headquarter für Südfrankreich. Von hier aus kann man je nach Laune bei Tagesausflügen die vielfältige Region entdecken oder einfach auf dem ruhigen Platz entspannen. Mehr Tipps für eine Tour in der Region liefert dieser Artikel über eine Camping-Tour von Montpellier bis Arles.
Noch mehr Lust auf Südfrankreich? CARAVANING stellt hier weitere 12 Top-Campingplätze an der Cote d'Azur vor, etwas weiter westlich entlang der Küste von Nizza bis Toulon.