So klappt's mit dem Winterurlaub im Caravan
Wintercamping mit Wohnwagen

Campingplatz oder Hotel direkt an der Skipiste

Hotel vs. Camping an der Skipiste Welche Unterkunft bietet mehr und ist günstiger?

Komfortabler geht es kaum, Ski anschnallen und direkt losfahren. Doch was ist die bessere und vor allem günstigere Unterkunft? Hotel oder Campingplatz? Wir haben einige Campingplätze direkt an der Skipiste gefunden und mit Hotels verglichen.

Camping Samnaun Betreiber
Sölden
Camping Sölden
Pillerseetal,-Fieberbrunn,-Tragstätt, Langlaufen, Wilder Kaiser, Loipe, Wintercamping
Camping Samnaun 5 Bilder

Wer die optimale Unterkunft für einen Skiurlaub sucht, der weiß, komfortabler als direkt am Hang zu übernachten geht es eigentlich nicht. Nicht erst mit dem Auto oder dem überfüllten Bus zum Lift fahren, sondern einfach in voller Montur direkt zum Lift rüber oder direkt mit den Ski losfahren.

Skifahrer wissen auch, in einem Hotel kann dieser Komfort ganz schön teuer werden. Wie sieht es da mit Campingplätzen aus? Gibt es überhaupt Plätze direkt an der Piste? Kosten diese mehr, als andere? Und was bieten sie noch für Skifahrerinnen? Hier kommt der Vergleich: Was kostet Skiurlaub im Hotel und auf dem Campingplatz?

Hinweis: Nach wie vor betreffen Corona-Maßnahmen Reisende. Informieren Sie sich deshalb über die geltenden Corona-Regeln in den Urlaubsländern, Reisewarnungen, Risikogebiete und Quarantäne.

Camping oder Hotel im Winter – was ist günstiger?

Zu Anfang dieses Artikels war ich mir noch nicht sicher, was bei meinen Recherchen heraus kommt. Ob ein Hotel wirklich immer teurer ist, als ein Campingplatz? Dabei dachte ich an die teuersten Campingplätze, die ich so kenne und die verlangen gut und gerne auch über 100 Euro pro Nacht.

Eines kann ich schon vorwegnehmen: Die hier vorgestellten Plätze sind tatsächlich immer günstiger als ein Hotel. Wer also nach dem Preis geht, sollte immer den Campingplatz wählen. Allerdings ist bei diesem Vergleich der Preis für ein eigenes oder gemietetes Wohnmobil nicht mit eingerechnet.

Österreich: Sölden

Skigebiet: Das bekannte Skigebiet Sölden liegt im österreichischen Öztal. Das Skigebiet liegt auf 1.350 bis 3.340 Höhenmetern und bietet Skifahrern 144 Kilometer präparierte Pisten. Da es auf zwei Gletschern liegt ist Schnee hier im Winter quasi garantiert. Mit blauen, roten und schwarzen Pisten ist für jeden Geschmack und jedes Können etwas dabei.

Campingplatz: Der Camping Sölden liegt mitten im Zentrum und nur 200 Meter von der Gondelbahn "Gaislachkogl" entfernt. Es ist also kein Problem in seiner Skiausrüstung direkt zur Gondel zu gehen. 90 parzellierte Stellplätze stehen auf dem terrassenförmigen Camping Sölden zur Verfügung. Davon sind 19 Stellplätze Komfort-Plätze mit etwas mehr Platz (70 – 85 m²) sowie 6 Stellplätze Premium-Plätze (100 m²). Ab der Kategorie Komfort-Stellplatz ist neben dem standardmäßigen frostsicheren Abwasseranschluss auch ein winterfester Frischwasseranschluss direkt am Platz. Für Skifahrer gibt es einen beheizten Skiraum auf dem Platz für Ski, Snowboard und Schuhe sowie einen Trockenraum für Kleidung. Zum Platz gehört außerdem ein Wellnessbereich bestehend aus Sauna, Dampfbad, Wärmebank und Infrarotkabine, der kostenlos mitbenutzt werden kann.

Preis: 7 Tage auf dem Camping Sölden kosten für zwei Erwachsene insgesamt 469 Euro. Der Preis setzt sich aus dem Preis für einen Standardplatz von 59 Euro (17.12.-06.01. und 28.01.-18.03.sowie 08.04.-24.04.) inkl. 2 Personen, 5 kWh Strom & Sauna, und pro Tag 3,50 Euro Kurtaxe und 1 Euro Umweltbeitrag zusammen. Etwas günstiger ist es vom 06.01.-28.01. und vom 18.03.-08.04., dann liegt der Standard-Grundpreis bei 53 Euro.

Vergleich zum Hotel: Das Vier-Sterne-Hotel Valentin Alpin Sölden liegt ebenfalls direkt neben der Gondel. Für ein Doppelzimmer inklusive Frühstück zahlen zwei Personen im Winter für eine Woche saftige 2.688 Euro. Auch das Hotel bietet einen Wellnessbereich, der allerdings noch etwas größer ist als auf dem Campingplatz. Günstiger geht es natürlich ebenfalls, trotzdem werden noch 1.211 Euro fällig, aber immerhin mit Frühstück in den Sonnalp Residences.

Fazit: Übernachten an der Gondel gefällig? Wer hier campt, kann hier richtig viel sparen!

Camping Sölden 6450 Sölden (AT) 3 Bewertungen 34,80 EUR/Nacht

Österreich: Fieberbrunn

Skigebiet: Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn verbindet Tirol und das Salzburger Land und liegt in den Kitzbühler Alpen. Das Pistennetz dehnt sich über mehrere Bergmassive und Täler aus und bietet insgesamt 240 Pistenkilometer. Das vielfältige Skigebiet hat nicht nur blaue, rote und schwarze Pisten zu bieten, sondern auch Snowparks, Flutlichtpisten und Snow Trails. Fieberbrunn steht bei Freeridern dank bestem Powderschnee seit einiger Zeit hoch im Kurs.

Campingplatz: Das Tirol Camp liegt direkt an der Talstation Fieberbrunn. Neben 304 Comfort-Terrassen-Stellplätzen bietet der Campingplatz außerdem noch 26 Comfort-Terrassen-Stellplätze "de luxe" mit privatem Bad direkt am Stellplatz. Ansonsten bieten alle Plätze einen Strom-, Abwasser- und Frischwasser- und einen Gasanschluss. Der Campingplatz verfügt zudem über einen 1000 Quadratmeter großen Wellnessbereich inklusive Hallen- und Freibad, sowie zwei Saunen, Dampfbad, Whirlpool und vieles mehr. Auf dem Platz gibt es ein eigenes Restaurant und einen Mini-Markt.

Preis: Für eine Woche zahlen zwei Erwachsene für einen Comfort-Stellplatz 308 Euro (18 Euro/Stellplatz + 16 Euro/Erwachsener + 2 Euro Müllgebühr). Je nach Bedarf kommen noch 7 Euro für TV- oder Gas-Anschluss dazu. Wer sich für den "De Luxe"-Platz inklusive Badezimmer entscheidet, muss mit 595 Euro (44 Euro/Stellplatz) rechnen. Obendrauf kommt der Strompreis, der pro Verbrauch gerechnet wird. Günstiger ist es in der Zeit vom 08.01.-05.02. und vom 05.03.-20.04., dann kostet der normale Stellplatz 15 Euro und jeder Erwachsene auch 15 Euro.

Vergleich zum Hotel: Das Tui Blue Fieberbrunn liegt ebenfalls genau an der Talstation und kostet für zwei Erwachsene für sieben Tage um die 1.800 Euro, je nach Buchungszeitraum. Der Preis ist inklusive Frühstück. Für das Skiequipment gibt es einen abschließbaren Skiraum. Nach einem Tag auf der Piste kann man sich im Wellnessbereich, bestehend aus Pool, Sauna, Dampfbad und Infrarotkabine entspannen.

Fazit: An diesem Beispiel sieht man deutlich, dass selbst der Luxus eines Privatbads auf dem Campingplatz trotzdem noch deutlich günstiger ist als ein Hotelaufenthalt. Allerdings muss man sich beim Hotel, wenn man Halbpension bucht, nicht mehr ums Essen kümmern. Dann wird es aber noch etwas teuerer. Das schlägt im Wohnmobil vielleicht nicht mehr großartig aufs Budget, aber vielleicht auf die Nerven, wenn man den ganzen Tag auf den Skiern stand.

Tirol-Camp Energiebrunnen 6391 Fieberbrunn (AT) 9 Bewertungen 30 EUR/Nacht

Schweiz: Samnaun

Skigebiet: Das Skigebiet Silvretta Arena Samnaun/Ischgl verbindet zwei Länder miteinander. Samnaun liegt in der Schweiz und Ischgl in Österreich. Je nachdem wo man den Berg runterfährt, landet man im anderen Land. 239 Pistenkilometer bietet dieses große Skigebiet insgesamt mit Anfänger- und Fortgeschrittenen-Pisten. Hier können Sie auch die berühmte "Schmugglerrunde" fahren. Auf Skiern begeben Sie sich auf eine Zeitreise und verfolgen den Weg, den Schmugglerinnen früher von Österreich in die Schweiz gegangen sind. Im Schweizer Ort Samnaun kann man übrigens zollfrei einkaufen und günstig tanken, was den Ort bei Touristen sehr beliebt macht.

Campingplatz: Im Ort Samnaun liegt der Alpin Camping. Wie der Name schon suggeriert, bietet er einen perfekten Ausgangspunkt für Skifahrer. Man kann bei ausreichend Schnee die Ski oder das Snowboard direkt am Platz anschnallen und den abschüssigen Weg bis zu Gondel hinunterfahren. Die "Zeblas Talabfahrt" führt Sie am Ende Ihres Tages wieder an den Campingplatz zurück. Das Alpin Camping Samnaun bietet 30 Stellplätze inklusive Stromversorgung. Auf dem Platz vorhanden sind außerdem Ver- und Entsorgungsstationen sowie ein Brötchenservice.

Preis: Für eine Woche zahlen zwei Erwachsene auf dem Campingpatz 362 Schweizer Franken (ca. 349 Euro). Der Preis setzt sich aus 38 Franken für den Stellplatz plus 6 Franken pro Person sowie einer Müllgebühr von 4 Franken zusammen, dazu kommt pro Person eine Kurtaxe von 4 Euro. Auf dem Platz kann man darüber hinaus auch Schlittschuhe für die nahegelegene Eislaufbahn ausleihen oder ein Käsefondue-Abend im "Hütten-Plausch" reservieren.

Vergleich zum Hotel: Das Smart Hotel Samnaun liegt zwischen Campingplatz und Gondel und ist einfach ausgestattet. Frühstück muss extra dazugebucht werden. Zwei Personen zahlen hier im günstigsten Zimmer für eine Woche 1.150 Schweizer Franken (ca. 1065 Euro).

Fazit: Selbst ein einfaches Hotel ist hier teurer als der Campingplatz.

Alpine Camping Samnaun 7563 Samnaun (CH) 4 Bewertungen 34 EUR/Nacht

Deutschland: Oberjoch

Skigebiet: Klein und familiär ist das "Skigebiet" Hindelang-Oberjoch im Oberallgäu. Hier gibt es nur 30 Pistenkilometer für Skifahrer, die vorwiegend einfach zu befahren sind. Laut Website der Bergbahnen ist es das "beste Familienskigebiet in Deutschland". Auf den Hängen zwischen den Liften können Kinder und AnfängerInnen gut Skifahren lernen.

Campingplatz: Zwischen zwei Liften liegt der Campingplatz Camping Bergheimat in Oberjoch. Der terrassenförmig angelegte Platz liegt auf 1.150 Höhenmetern und bietet nicht nur Stellplätze, sondern auch beste, von der WHO ausgezeichnete, Bergluft. Praktisch: Auf dem Platz bekommt man die "Bad Hindelang Plus"-Karte umsonst mit der man im Winter die Lifte gratis nutzen kann.

Preis: Für sieben Tage zahlen zwei Erwachsene auf dem Camping Bergheimat ca. 434 Euro. Der Preis setzt sich aus einem "Stellplatz Skisaison" 10 Euro, 26 Euro pro Person und der Umweltabgabe für einen Euro zusammen. Der Strompreis wird nach Verbrauch gerechnet. Außerdem wird zusätzlich pro Person und Nacht eine Kurtaxe von 3,30 Euro fällig.

Vergleich zum Hotel: Nicht weit vom Lift Iselerbahn liegt das Panoramahotel Oberjoch. Da es sich bei dem Hotel um ein luxuriöses Vier-Sterne-Hotel handelt, ist der Preis nicht gerade günstig. Hier zahlt man für eine Woche im Doppelzimmer mit Halbpension 2.520 Euro. Im Preis inklusive ist die Nutzung des 3.000 Quadratmeter großen Wellnessbereichs inklusive Pool und Saunalandschaft. Günstiger, dafür aber weiter vom Skilift entfernt geht es im Berg- und Aktivhotel Edelsberg, dann kosten 7 Tage 970 Euro mit Halbpension, der Preis kann allerdings je nach Reisezeitraum variieren.

Fazit: Das Hotel kostet zwar fast das fünffache – dafür gibt's besagten Wellnessbereich.

Campingplatz Bergheimat Oberjoch 87541 Bad Hindelang (D) 2 Bewertungen 42 EUR/Nacht

Schweiz: Davos

Skigebiet: Das Schweizer Skigebiet Davos besteht aus fünf Bergen, die insgesamt 269 Pistenkilometer bieten. So finden hier Anfänger, Fortgeschrittene und Freerider auf jeden Fall den passenden Berg und die passende Piste. Das Rinerhorn bietet lange Abfahrten und eine familiäre Atmosphäre und ist bei Familien und Schulklassen beliebt.

Campingplatz: Nicht weit von der Rinerhornbahn entfernt liegt der RinerLodge Camping. Der Campingplatz bietet 84 Stellplätze mit Stromversorgung. Ver- und Entsorgungs-Anlagen gibt es ebenfalls auf dem Platz. Eine Waschmaschine und einen Trockner kann man gegen eine Gebühr nutzen.

Preis: Für sieben Tage zahlen zwei Erwachsene etwa 354 Schweizer Franken (ca. 341 Euro).

Vergleich zum Hotel: Ein sehr einfaches Hotel liegt in der Nähe zum Campingplatz. Das Hotel Post Glaris bietet neben Einzel- und Doppelzimmern auch Zimmer für größere Gruppen an. Außerdem kann in der Küche selbst gekocht werden. Für eine Woche zahlen zwei Erwachsene hier 455 Schweizer Franken (ca. 438 Euro).

Fazit: Selbst das einfachste Hotel, ist hier noch teurer als der Campingplatz. Allerdings ist dieser auch äußerst simpel ausgestattet. Für mehr Luxus muss man wohl in einen anderen Ort fahren.

Mobilhomepark Rinerlodge 7277 Davos-Glaris (CH) 9 Bewertungen 13 EUR/Nacht

Fazit

Campingplätze bleiben also die günstige Alternative zum Hotelurlaub.

Bei der Wahl eines Wintercampingplatzes sollte man auf Folgendes achten: Gut ist es, wenn ein Campingplatz Trockenräume für Skier bietet. Als Wintercamping-Einsteigerin sollte man vielleicht nicht gerade auf so minimalistisch ausgestattete Plätze gehen wie in Samnaun, Oberjoch oder Davos. Da muss man nämlich erst einmal das An- und Ausziehen der Skikleidung im Caravan koordinieren lernen. Da lohnen sich ein paar Euro mehr für Privatbad und weitere Annehmlichkeiten, die einem den Ski-Alltag erleichtern.

Tipps fürs Wintercamping finden Sie hier bei uns.

Zur Startseite
Mehr zum Thema Wintercamping
Die Heckgarage des 505 ist beim Urlaub mit Kindern Gold wert.
Archiv: Campingplatz-Tipps
Bregenzerwald
Mehr anzeigen