Liebenau-Zwergen liegt im nordhessischen Warmetal in der Nähe von Kassel – abseits von Lärm und Hektik zwischen Feldern, Wiesen und Wäldern. Das beschauliche Dorf ist ein gefragtes Ferienziel pferdebegeisterter Familien. Es wartet am Ortsrand mit einem Campingplatz auf, bei dem sich alles um den Reitsport dreht. Seit über 400 Jahren betreibt dort die Familie Fülling einen Bauernhof.
Campingplatz in zweiter Generation

Vor etwa fünf Jahrzehnten wechselte der Landwirt Karl-Erich Fülling von der Viehwirtschaft zur Pferdezucht. Ein Pony- und Reiterhof entstand. Als weiteres Standbein wurde 1974 unmittelbar an den Wirtschaftsgebäuden der Campingplatz eröffnet; dessen Parzellen erstrecken sich sowohl auf ebener Wiese unter Birken als auch in schöner Südhanglage auf Terrassen mit altem Baumbestand.
Im Jahr 2018 übernahm Tochter Lilo-Charlott (30) nach ihrem Studium der Agrarwissenschaften den elterlichen Betrieb. Er umfasst 90 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche, einen neu angelegten Weinberg mit 3.000 Reben und 30 Hektar Dauergrünland, was die artgerechte Haltung der Pferde garantiert. Der Campingbereich verfügt über 150 Stellplätze, von denen gut die Hälfte großzügig dimensioniert (100–150 Quadratmeter) ist. Diese punkten zusätzlich mit Frisch- und Abwasseranschlüssen. Anlass zur Kritik gibt einzig die Stromversorgung: Einige ältere Steckdosen sind nur mit vier Ampere abgesichert.

Zu Speis und Trank lädt das Restaurant und Hofcafé "Zum alten Kuhstall" und sein mit allerlei Zierrat geschmückter Gastgarten ein. Derweil dürfen sich gegenüber die Kleinen in einer Indoor-Spielscheune austoben. Darüber hinaus steht in der Nähe ein schöner Spielplatz bereit. In der Rezeption in der alten Getreidemühle liegt täglich eine Liste mit dem Reitprogramm aus.
Alles dreht sich ums Pferd
Kinder und Jugendliche, die an dem ein oder anderen Termin teilnehmen möchten, können sich in diese eintragen. Zur Auswahl stehen zum Beispiel Ausritte, Putzwettbewerbe oder die Wahl zu "Germanys next Top-Pferd". Beliebt ist auch das Ausführen der Ponys – eine Patenschaft für die Zeit des Urlaubs ist ebenfalls möglich.

Auch die Tiere brauchen hin und wieder ihre freie Zeit, weshalb der Campingplatz nur während der Schulferien im Sommerhalbjahr geöffnet ist. "In den Wochen dazwischen dürfen die Pferde einfach nur Pferd sein", sagt Lilo-Charlott Fülling. Die Teilnahme an den Tagesprogrammen ist mit den Campingplatzgebühren abgegolten. Kostenpflichtig sind die möglicherweise benötigten Extrastunden. Die Kinder müssen ihr Reitkönnen beim Vorreiten unter Beweis stellen. Sie reiten grundsätzlich ohne Sattel. Auch die Erwachsenen dürfen (mit Sattel) ausreiten und, falls sie möchten, Reitstunden dazubuchen.
Wer also schon immer mal wissen wollte, wie sich das Glück auf dem Rücken der Pferde anfühlt, kommt am besten zuerst in das Reiterparadies nach Zwergen.

Der besondere Tipp
Unterhalb der Sababurg breitet sich ein Tierpark aus, der zu den ältesten in Europa zählt. Er entwickelte sich aus einem "Thiergarten", gegründet 1567 von Landgraf Wilhelm IV. In ihm leben zum einen Wildtiere wie der Hirsch, zum anderen bedrohte Nutz- und Heimtierrassen wie das Wollschwein. Die Kinder zieht es in den Streichelzoo, sehenswert auch die Greifvogelstation.
Grimm’sche Märchenwelt
Zwischen Liebenau und Bad Karlshafen verläuft das Diemeltal, Teil des Naturparks Reinhardswald. Besonders schön zu begehen ist der Eco-Pfad "Muschelkalk im Diemeltal". Start und Ziel des 9,5 Kilometer langen Rundwegs ist der Parkplatz an der Kirche im Liebenauer Ortsteil Lamerden. In den steilen Hängen leben seltene Pflanzen- und Tierarten. Der Legende nach soll der Riese Kruko auf der Krukenburg im Reinhardswald regiert haben. Seine drei Töchter Brama, Saba und Trendula bauten dann die Bramburg, Sababurg und Trendelburg. Glaubt man jüngeren Erzählungen, aufgeschrieben von den Brüdern Grimm, soll Dornröschen auf der Sababurg hundert Jahre tief geschlafen haben, bis ein Prinz sie wachküsste.
Alle Infos zum Reiterparadies Camping
- Größe: 10 ha, 150 Stellplätze, teils in einem Birkenwald, teils auf parkähnlich gestaltetem Terrassengelände.
- Öffnungszeiten: Oster-, Pfingst-, Sommer-, Herbstferien (Hessen und Nachbarbundesländer), Himmelfahrt und Fronleichnam.
- Preise: Gestaffelt nach Aufenthaltsdauer, Erwachsene und Kinder 12,00–15,00 Euro inklusive Tagesprogramm und Kurtaxe, Stellplatz mit Strom 26,00–31,00 Euro, Gruppenunterricht altersabhängig 10,00–22,00 Euro pro 30/45 Min., Duschen 1,25 Euro, Hund (Leinenzwang) 4,50 Euro.
- Sport: Reithalle und -plätze, Reitkurse, Ausritte, Kletterwand, Inlinerbahn, Bogenschießen, Planschbecken. Kanu- u. Radtouren, Wandern, Wellnesslandschaft (vorübergehend geschlossen), Luftpistolen-Schießstand. In der Nähe: Freibad (300 m), Hallen-Erlebnisbad (8 km).
Animation/Unterhaltung: Animation für Kinder, Kino, Livemusik, Spielplatz, Spielscheune, Lagerfeuer. W-LAN funktioniert stellenweise. - Essen und Trinken: Restaurant, kleiner Lebensmittelladen.
Wertung
- Lage 3 von 3 Punkten: Sehr ruhig in ländlicher Umgebung im idyllischen Warmetal, gut sortierter Dorfladen in Gehweite, zur Kreisstadt Hofgeismar 10 km.
- Ausstattung 2 von 3 Punkten: Komfortplätze, Kinderbad, Familienkabinen, Spielscheune, Spielplatz, Badestelle am Bach, Kaminzimmer, Restaurant, Hofcafé.
- Freizeitwert 3 von 3 Punkten: Bogenschießen, Schwimmen, Wandern, Rad- und Mountainbiketouren, Kanuwandern, Golfen, Indoorklettern, Ausflug nach Kassel.
Weitere Campingplätze in der Region
- Campingplatz Trendelburg, Zur Alten Mühle 10, 34388 Trendelburg, Telefon 0 56 75/3 01, www.campingplatz-trendelburg.de, E-Mail conradi-camping@t-online.de. GPS 51°34'21"N, 09°25'26"E. 2,7 Hektar großes Wiesengelände, 130 Stellplätze, darunter sind 45 Dauercamper. Ganzjährig geöffnet.
- Camping Zur Warme, Im Nordbruch 2, 34289 Zierenberg, Telefon 0 56 06/39 66, www.campingplatz-zierenberg.de, E-Mail campingplatz-zierenberg@t-online.de. GPS 51°22'04"N, 09°18'54"E. 3,5 Hektar großes Wiesengelände, 115 Stellplätze, darunter sind 75 Dauercamper. Ganzjährig geöffnet.