Ob Radfahren oder Wandern: Wer sich im Urlaub aus eigener Kraft fortbewegt, entdeckt oft die schönsten Stellen abseits vom Trubel der Touristen-Hotspots und kann ganz in die Natur eintauchen.
Ob Radfahren oder Wandern: Wer sich im Urlaub aus eigener Kraft fortbewegt, entdeckt oft die schönsten Stellen abseits vom Trubel der Touristen-Hotspots und kann ganz in die Natur eintauchen.
Die größte Talsperre im Sauerland wird auch liebevoll "Westfälisches Meer" genannt. Genug Gründe gibt es dafür auf jeden Fall: Die Freizeitaktivitäten sind mindestens genauso vielfältig wie am Meer. Die abwechslungsreiche Wasser- und Waldlandschaft rund um den Möhnesee laden Radsport- und Wanderfans zur Erkundung ein.
Ein umfangreiches Fahrrad- und Wanderwegenetz lässt keine Wünsche offen: Zahlreiche interessante Themenrouten und frei kombinierbare Touren von kurz bis lang, von gemütlich bis sportlich stehen rund um den See zur Auswahl.
RadfahrerInnen können auf dem Skulpturenradweg "Wegmarken" zwölf spannende Werke betrachten, während eine Tour über den Haarstrang bis in die Soester Börde atemberaubende Ausblicke bietet.
Auf den Spuren der alten Möhnetalbahn kann man von Brilon bis nach Neheim fahren. Ein Muss ist der MöhnetalRadweg, der unterschiedliche Routen, beispielsweise am Nordufer oder als Panoramaroute, bietet. Praktisch bei allen Routen: Durch das Knotenpunktsystem "Radeln nach Zahlen" (radeln-nach-zahlen.de) fällt die Orientierung und Kombination einzelner Touren denkbar leicht.
WanderliebhaberInnen kommen auf den mehr als 200 km langen Wanderwegen voll auf Ihre Kosten. Touren durch den Naturpark Arnsberger Wald, die Naturschutzgebiete oder über Feldwege bringen die Natur des Sauerlandes näher. Ein tolles Ziel ist hierbei auch der Wildpark in Völlinghausen, der sich mit heimischen Tieren und der nahegelegenen Kanzelbrücke besonders lohnt.
Doch nicht nur die Umgebung, sondern auch der See an sich ist Highlight genug: Badestellen, Bootsvermietungen und verschiedene Arten von Wassersport laden zum Verweilen ein. Auch AnglerInnen fühlen sich an der Talsperre wohl. Direkt an der 100 Jahre alten Staumauer liegt zudem die Hauptanlegestelle der Personenschifffahrt Möhnesee, die sich im Sommer zur Erkundung des Sees anbietet.
Wer gerne Aussichtspunkte besucht, hat rund um den Möhnesee die Qual der Wahl: Der Möhneseeturm liegt im Naturpark Arnsberger Wald, kann von verschiedenen Wanderwegen aus erreicht werden und bietet einen tollen Blick über die Landschaft. Als zweite Möglichkeit steht der Bismarckturm zur Verfügung. Der Aussichtsturm ist die höchste Erhebung der Haar und liegt zwischen der Talsperre und Soest. Als dritte Möglichkeit ist der spektakuläre Skywalk im Möhnetal zu nennen (skywalk-moehnetal.de). Der noch neue Aussichtspunkt liegt in 78 Meter Höhe und ermöglicht einen atemberaubenden Blick über die umliegende Landschaft.
Auch im Winter eignet sich das Sauerland als Urlaubsziele für Caravaner und Caravanerinnen.