Das müssen Sie auf Sylt gemacht haben
Strandtage sind toll, vor allem auf einer Insel, die 40 Kilometer feinsten Sandstrand bietet. Hier kann sich nach Lust und Laune mit oder ohne Höschen gesonnt werden. Gut geht das an dem bekannten Abbessinen-FKK-Strand bei List.
Aber auch die quirlige Hafenpromenade, das bekannte Fischlokal Gosch, das Erlebniszentrum Naturgewalten und das größte zusammenhängende Wanderdünengebiet Europas lohnen einen Besuch. Genau wie eine Führung in Dittmeyer’s Austern Compagnie, der einzigen Austernzucht in Deutschland.
Zu einem Urlaub in Sylt gehört auch ein Abstecher ins legendäre Gosch.
Das prominente Dorf Kampen lockt mit seinen vielen wunderschönen Reetdachhäusern, und wer den Kunstpfad am Abend entlangspaziert, sieht vielleicht das in der Abendsonne leuchtende Rote Kliff. Auf Shoppingtour, zum Konzert oder zu internationalen Sport-Events geht man in Westerland, der Inselmetropole. Auch Kunst ist hier präsent, beispielsweise in Form der vier Meter hohen Figuren "Reisende im Wind” auf dem Bahnhofsvorplatz.
Zurück in der Zeit reist man im Kapitänsdorf Keitum mit seinen alten Friesenhäusern und Steinwällen sowie im ganz im Osten gelegenen Morsum, wo ein Spaziergang durch zehn Millionen Jahre alte Erdschichten möglich ist. Der Süden Sylts, von Rantum mit seinem ausgezeichneten Vogelschutzgebiet bis Hörnum mit Hafen, Yacht- und Katamaran-Club sowie Golfplatz, besticht außerdem mit traumhaften Stränden, legendären Partys mit Promifaktor – und einem großen (Wasser-)Sportangebot.
Dort können Sie auf Sylt campen
Fast alle Campingplätze liegen direkt in Küstennähe.
Sieben öffentliche Campingplätze und ein Wohnmobilstellplatz warten auf InselbesucherInnen – von Kampen über Wenningstedt, Westerland, Keitum, Morsum, Tinnum bis Rantum und Hörnum.
Mit 276 Stellflächen inmitten der Dünenlandschaft und einer guten Anbindung an das Radwegenetz bietet der Campingplatz in Wenningstedt die Nähe zum eher ruhigen Norden von Sylt.
Campingplatz Wenningstedt-Braderup
25996 Wenningstedt-Braderup/Sylt (D)
13 Bewertungen
31 EUR/Nacht
Im grünen Herzen der Insel, mit friesischem Flair in idyllischer Naturlandschaft, liegt der kleine, 40 Stellflächen umfassende Campingplatz Mühlenhof in Morsum, dem östlichsten Dorf Sylts mit seinem historischen Morsum-Kliff.
Camping am Mühlenhof
25980 Sylt (D)
3 Bewertungen
23 EUR/Nacht
Mit über 5,5 Hektar Fläche und über 250 Stellplätzen auf ebenem Wiesengelände zählt der Campingplatz Rantum hingegen zu den größten Plätzen auf Sylt. Camper sind hier nur knapp 400 Meter vom Meer entfernt.
Campingplatz Rantum
25980 Rantum (D)
3 Bewertungen
31,80 EUR/Nacht
Der Hörnumer Camping- und Womo-Stellplatz mit seinen rund 180 Flächen liegt ganz im Süden der Insel, direkt am kilometerlangen, weißen Sandstrand. Von den Stellplätzen aus sind es zum Sonnen und Baden also nur ein paar Schritte.
Campingplatz Hörnum
25997 Hörnum (Sylt) (D)
22 EUR/Nacht
Darum müssen Sie nach Sylt
Sylt ragt raus – und zwar nicht nur als Deutschlands größte Nordseeinsel. Obwohl nur 99 Quadratkilometer groß, finden sich hier Landschaften eines ganzen Kontinents: Imposante Steilküsten und Kliffe, Wanderdünen, Salzwiesen, blühende Heide, kilometerlange Sandstrände und brausende See. Gut die Hälfte der Insel steht unter Naturschutz, und das Wattenmeer vor Sylt zählt sogar zum Weltnaturerbe der Unesco.
Obwohl Sylt nicht einmal 100 Quadratkilometer groß ist, finden sich hier Landschaften eines ganzen Kontinents.
Alleine in der Braderuper Heide leben bis zu 2.500 verschiedene Tier- und 150 Pflanzenarten, und das Vogelschutzgebiet nördlich von Rantum zählt zu den artenreichsten des Landes. Aber auch Sportbegeisterte zieht es nach Sylt. Sie finden an der Ost- und Westküste ideale Bedingungen zum Surfen, Kiten und Wellenreiten; RadfahrerInnen und Wanderfans nutzen das 220 Kilometer umfassende Streckennetz, und GolferInnen können auf vier Plätzen abschlagen.
Zeugnisse der 273 Jahre dauernden Wikingerzeit auf Sylt, wie beispielsweise das Grabhügelfeld am Morsum-Kliff oder die Tinnumburg mit dem bis heute sichtbaren Ringwall, begeistern Jung wie Alt. Wem hingegen eher der Sinn nach neuzeitlicher Unterhaltung mit Promi-Sichtung ist, wird in den chilligen Beach-Clubs und Promi-Bars in Rantum, Westerland und Kampen sicher fündig.
Fazit
Eine Campingreise auf die Nordseeinsel Sylt lohnt sich. Beim Anblick der weißen Strände, des Wattenmeers, der Steilküsten und der vielen Tiere und Pflanzen muss man einfach ins Schwärmen geraten.