Kunst, Kultur und Freizeitaktivitäten beherrschen die Metropolregion Rhein-Neckar, in der schon vor zwei Jahrtausenden RömerInnen lebten. Ihre Spuren sind nach wie vor gut sichtbar, zum Beispiel in Lopodunum, dem heutigen Ladenburg.
Die Region deckt sich noch immer mit dem Kerngebiet der einstigen Kurpfalz, dessen Residenzstadt Heidelberg war. Hier wurde 1386 vom pfälzischen Kurfürsten Ruprecht I. die erste Universität Deutschlands gegründet. Noch viel mehr Geschichte lässt sich in den über 100 historischen Burgen und Schlössern der Region eindrucksvoll entdecken, die allesamt erwander- und erfahrbar sind.

In der Rhein-Neckar-Region, einer der sonnigsten Gegenden Deutschlands, gedeihen neben prämierten Weintrauben auch vielfältige Landschaften, die mit blühenden Wiesen und Auen, dichten und lichten Wäldern sowie zahlreichen Seen und Flussufern NaturliebhaberInnen aller Couleur anziehen.
Moderne Museen, Musik und Mode hingegen locken nach Mannheim, dem wirtschaftlichen Zentrum der Region. Hier wurde neben Auto und Fahrrad auch das Spaghetti-Eis erfunden. Weitere kulinarische Köstlichkeiten bieten derzeit fünf Sterne-prämierte Restaurants.
Sportbegeisterte freuen sich auf hochkarätigen Rennsport auf dem Hockenheimring oder die Spiele der Erstligisten im Eishockey (Adler Mannheim), Handball (Rhein-Neckar Löwen) und Fußball (1899 Hoffenheim); sie alle sind glücklich über ZuschauerInnen und laden herzlich zum Mitfiebern ein.
Schlösser, Bootsfahrten & Museen
Das Schloss Heidelberg, aber auch das Barockschloss Mannheim sowie der Sommersitz Schloss Schwetzingen mit seinem berühmten Schlossgarten bieten mit beliebten Themenführungen Einblicke in das Leben bei Hofe.
In Heidelberg lockt außerdem mit Sternwarte, Falknerei und Märchenpark der 550 Meter hohe Königstuhl, der mit der Bergbahn erklommen werden kann. In der wunderschönen Altstadt lohnt zudem ein Abstecher in den historischen Studentenkarzer sowie die Alte Aula. Nicht vergessen: eine Bootsfahrt auf dem Neckar.

Mit der Straßenbahnlinie 5, die im Kreis zwischen Heidelberg, Mannheim und Weinheim unterwegs ist, erreicht man flugs die nächsten Ausflugsziele. Wie beispielsweise den tollen Luisenpark in Mannheim, der besonders bei Familien beliebt ist. Modernes Leben sehen Besucher bei einer Graffititour, entlang der Quadrate genannten Innenstadt und in der neuen Kunsthalle.
Weinheim hingegen begeistert mit viel Fachwerk, einem schönen Schlossgarten und der stattlichen Burg Windeck, die gut zu Fuß erreichbar ist. Großen ErfinderInnen auf der Spur ist man im Automuseum Dr. Carl Benz in Ladenburg, im Carl-Bosch-Museum in Heidelberg oder im Technoseum in Sinsheim.
2 Campingplatz-Tipps in der Rhein-Neckar-Region
Eine zentrale Rolle bei fast allen Campingplätzen in der Region spielt das Wasser; so gut wie jeder Platz liegt an einem See oder entlang des Rheins – oder gleich beidem! So wie die Anlage Inselcamping Kollersee, die auf der unter Naturschutz stehenden Kollerinsel liegt, um die sich der gleichnamige See schmiegt. Wasserspaß und -sport stehen hier ganz oben auf der Liste, und für größere Familien hält der Platz mietbare Schäferwagen und Safarizelte vor.
Wer gerne näher an einer Stadt nächtigt, ist auf dem Campingplatz Mannheim Strandbad gut aufgehoben. Eine Anbindung an die meisten Sehenswürdigkeiten ist hier mit öffentlichen Verkehrsmitteln gewährleistet. Wer sich gerne bewegt, nimmt einfach das Rad – das natürlich auch mit in den ÖPNV darf.