Camping-Trip in den Nationalpark Hohe Tauern

Camping-Trip in den Nationalpark Hohe Tauern Oberpinzgau ist für Wanderfans und GenießerInnen

Das Herz des Nationalparks Hohe Tauern schlägt im Salzburger Oberpinzgau. Ein Camping-Trip führt UrlauberInnen in die schönsten Sackgassen Österreichs.

Mountaincartstrecke am Wildkogel Wilkogel Arena
Smaragde im Habachtal
Almhütte im Habachtal
Krimmler Wasserfälle
Brücke im Obersulzbachtal 14 Bilder

Mit dem ersten Kaffee des Tages stehen die CamperInnen vor ihrem Wohnwagen, saugen die frische Bergluft ein und lassen ihren Blick über die Berggipfel wandern, wo gerade die Sonne aufgeht. Ein kurzes Frühstück und dann geht es zu Fuß oder mit dem Rad auf Entdeckungstour.

Das Oberpinzgau im Nationalpark Hohe Tauern ist für AktivurlauberInnen ein perfektes Reiseziel. Hunderte von Wander- und Radwegen durchziehen das Gebiet. Ob es hoch hinaus auf 2.000 Meter oder höher gehen soll oder ob es doch lieber eine entspannte Tour durchs Tal wird: Im Oberpinzgau finden Urlauber die passende Tour.

Pflanzen- und Tierwelt im Nationalpark Hohe Tauern

Mit seiner Fläche von 1.856 Quadratkilometern ist der Nationalpark Hohe Tauern der größte in den gesamten Alpen. Er erstreckt sich über die drei Länder Salzburg, Tirol und Kärnten. Mehr als 10.000 Alpentiere und rund 1.800 Pflanzen haben hier ihr Zuhause. Bergwiesen, Wälder, Seen und tosende Gebirgsbächen bestimmen das Landschaftsbild.

Am besten erkunden UrlauberInnen die zahlreichen Täler und Berge auf einer der vielen geführten Touren mit einer Nationalpark-RangerIn. Aber auch auf Naturlehrpfaden oder auf einem Almfest lassen sich Natur und Kultur vor Ort auf eigene Faust kennenlernen.

Imposante Bergwelt

Mitten im Nationalpark-Gebiet thront Österreichs höchster Gipfel. Der Großglockner ist mit 3.798 Meter Höhe der König der österreichischen Berge. Doch auch seine NachbarInnen können sich sehen lassen. Umringt ist der Großglockner von 200 Dreitausender-Bergen. Nicht weniger beeindruckend sind der Großvenediger, der Wildenkogel oder die Granatspitze, um nur ein paar der imposanten Gipfel zu nennen.

Smaragde im Habachtal
S. Spath
Unterwegs im Habachtal.

In den Nationalparkzentren in Mittersill, Matrei und Mallnitz führen toll inszenierte Ausstellungen BesucherInnen durch die Natur- und Tierwelt des Nationalparks. Da kann man einen echten Gletscher anfassen oder spektakuläre Naturaufnahmen im 3D-Kino erleben.

Tiroler Genusswelt

Auch GenießerInnen kommen in der Nationalpark-Region auf ihre Kosten. In vielen Lokalen und auf Almen servieren Gastwirte lokal produzierte Leckereien. Von der Brettljause, über Schlutzkrapfen bis hin zu Speck- und Kaspressknödeln reicht das Angebot. Und in den Hof- und Bauernläden decken sich UrlauberInnen mit den regionalen Köstlichkeiten für zu Hause oder auf dem Campingplatz ein.

Almsommerfest Felbertal
S. Spath
Typisch österreichische Leckerei: Die Brettljause.

Campingplätze im Nationalpark Hohe Tauern

Im Oberpinzgau gibt es eine beträchtliche Anzahl an Campingplätzen. Vom ruhigen, familiengeführten Platz bis hin zum großen Erlebniscamp ist alles dabei.

Comfort-Camping Aufenfeld 6274 Aschau im Zillertal (AT) 10 Bewertungen

Der Freizeitpark Aufenfeld ist für Familien ein Traum. Außer im Badesee mit Wasserfall und Holzstegen toben sich Kinder auf den zahlreichen Spielplätzen aus, in den Trampolinanlagen oder auf dem Funcourt. Außerdem hat der Campingplatz einen Streichelzoo und sogar eine klimatisierte Kletter- und Boulderhalle mit kleinem Café. Auf dem Reitgelände in der Westernstadt dürfen Kinder unter anderem Ponyreiten. Rund um den Campingplatz gibt es zahlreiche ausgewiesene Wander- und Radwege.

Direkt neben einem Bauernhof befindet sich etwa 10 Gehminuten außerhalb von Gerlos dieser Campingplatz mit Panoramaanlage. Von hier aus können CamperInnen direkt in verschiedene Wander- und Mountainbikestrecken einsteigen.

S.N.P.-Camping 5742 Wald (AT) 2 Bewertungen

Dieser kleine Campingplatz liegt direkt am Wald. Er liegt nur fünf Kilometer östlich der Krimmler Wasserfälle und vom Platz aus haben Camper direkten Zugang zum Tauernradweg. WanderInnen unternehmen von hier aus verschiedene Touren in die Täler der Nationalpark Region.

Camping Viktoria 5742 Wald im Pinzgau (AT) 1 Bewertung 23 EUR/Nacht

Wer es ruhig und familiär mag, ist auf diesem kleinen und familiengeführten Campingplatz richtig. Der Platz ist ebenfalls ein guter Startpunkt, um durch den Nationalpark zu wandern oder für einen Ausflug zu den Krimmler Wasserfällen.

Panorama Camp Zell am See 5700 Zell am See (AT) 7 Bewertungen 31 EUR/Nacht

Mitten im Naturschutzgebiet am Südufer liegt dieser Platz mit viel Baumbestand. Bis zum Strandbad sind es nur 500 Meter. Das Stadtzentrum mit netten Fachgeschäften, Cafés und Restaurants liegt 1,8 Kilometer entfernt.

Der Platz liegt am Nordufer des Sees mit direktem Fuß- und Radweg bis in die Stadt. Hier gibt es eine Surfschule und einen Kajak- und Fahrradverleih. Ein guter Ausgangspunkt für einen Ausflug auf das Kitzsteinhorn, die Schmittenhöhe oder den Maiskogel im Nationalpark Hohe Tauern.

Camping "Zur Mühle" 5710 Kaprun (AT) 4 Bewertungen 26,50 EUR/Nacht

Am Ortsrand von Kaprun. Auch von hier aus sind viele Wanderungen möglich. Ein Ausflugstipp für Familiien: Die Sommerrodelbahn in Kaprun.

Fazit

Das Oberpinzgau im Nationalpark Hohe Tauern ist ein Traum für Wanderer und Naturliebhaber. Die Nationalpark-Gemeinden bieten ein vielfältiges Programm, um ihren Gästen die Region von der schönsten Seite zu zeigen. Nach so viel Aktivität kommen Reisende kulinarisch im Oberpinzgau auf ihre Kosten.

Zur Startseite