Zwischenstop Freiburg
Mit dem Gespann in die Universitätsstadt

Die altehrwürdige Universitätsstadt Freiburg ist eigentlich viel zu schön, als dass man sie auf dem Weg in den Urlaub immer links liegen lassen sollte. Dieser Abstecher hat sogar einen Erholungsfaktor.

Reise-Tipp Freiburg
Foto: AdobeStock/bbsferrari

Schon bei der Anreise wird spürbar, dass man sich einer ganz besonderen Stadt nähert. Freiburg liegt privilegiert eingebettet zwischen Kaiserstuhl und Schwarzwald und strahlt für den Neuankömmling eine Art heitere Geruhsamkeit aus – genau die Sorte Geruhsamkeit, die viele Sonnenstunden und ein warmes Klima hervorzaubern. Vielleicht liegt es auch am „Höllentäler“, einem Schwarzwälder Bergwind, dass ganz Freiburg so frisch und freundlich daherkommt. Und die meisten der rund 225.000 Einwohner wirken ganz einfach entspannt und gelassen.

Markt auf dem Münsterplatz

Reise-Tipp Venedig
FWTM
Nicht Bächle, sondern Kanal: Die Fischerau samt Gewerbebach ist ein altes Handwerkerquartier.

Das wird etwa auf dem Münsterplatz deutlich, wenn Einheimische wie Urlauber auf dem Markt (findet jeden Vormittag außer sonntags statt) Spezialitäten wie die leckere Münsterwurst und all die anderen selbst erzeugten Köstlichkeiten aus umliegenden Bauernhöfen kaufen und dabei ein kleines Schwätzchen halten. Umrahmt wird das fröhliche Treiben von schönen Giebeln der Bauwerke, der tiefroten Fassade des Historischen Kaufhauses mit seinen Erkern und den Arkaden der Alten Wache. Hier präsentiert auch das Haus der badischen Weine die Rebensäfte der Region. Man sollte bei einem Streifzug durch die Stadt übrigens nicht ständig zu den stolzen Fassaden hochschauen, denn bei aller Friedlichkeit lauert in den Straßen manch Stolperstein, besser gesagt: Stolpergraben. Die „Bächle“ durchziehen die Altstadt auf einer Länge von 15,5 Kilometern. Diese im Mittelalter der Wasserversorgung dienenden kleinen Kanäle am Straßenrand gelten als Freiburger Wahrzeichen – und bereichern die urbane Geräuschkulisse mit feinem Hintergrundplätschern.

Das Freiburger Münsterwachtüber alldem mit seinem 116 Meter hohen Turm. Der Ausguck bietet einen grandiosen Weitblick über die Stadt, der die Mühen des Aufstiegs im Nu vergessen lässt. Neben Tradition pflegt Freiburg auch seinen Wissensdurst, die Universität gehört in Lehre und Forschung zu den renommiertesten Einrichtungen Deutschlands. Viele Studenten bedeuten zudem buntes Leben in den Gassen –erleben kann man das zum Beispiel schön bei der abendlichen Einkehr in einer der vielen gemütlichen Weinstuben. Danach plätschern die Bächle besonders lauschig, und der Höllentäler schickt seine milde Brise durch die Straßen – fast so südländisch wie in der Toskana.

Reise-Tipp Venedig
Joachim Negwer

Der besondere Tipp

Essen mit Aussicht: Am nördlichen Schönberg oberhalb von Merzhausen bei Freiburg liegt das 1666 erbaute Jesuitenschloss inmitten schönster Natur. Im zugehörigen Restaurant wird mit regionalen und saisonalen Produkten gut gekocht – und gratis dazu gibt es einen Top-Ausblick über Freiburg! www.jesuitenschloss.de

Kompakt-Info

Mehr Wissenswertes zur Stadt gibt’s bei der Tourist Information Freiburg, Rathausgasse 33, 79098 Freiburg, Telefon 07 61/3 88 18 80, E-Mail touristik@fwtm.de, visit.freiburg.de

Campingplatz-Tipps in Freiburg

79117 Freiburg: Camping am Möslepark
Sehr gut ausgestatteter Platz, 2,5 km östlich der Stadt gelegen. Teils ebenes, teils leicht geneigtes, durch hohe Laubbäume aufgelockertes Wiesengelände. Große Sauna- und Wellnesslandschaft, guter Ausgangspunkt für Ausflüge und sportliche Aktivitäten. Restaurant am Platz. Gratis-WLAN. 0,7 ha mit 82 Touristenplätzen und 16 Mietunterkünften. Geöffnet von Anfang März bis Mitte Dezember.
Standort: Waldseestraße 77, GPS 47°58’53”N, 07°52’52”E, Telefon 07 61/7 67 93 33, www.camping-freiburg.com

Camping Hirzberg
Solider Platz inmitten von Wiesen, am Rande des Schwarzwalds gelegen. Leicht geneigtes, teils terrassiertes Wiesengelände. Selbstbedienungsladen mit Café, Mietfahrräder und angrenzendes Gasthaus mit Biergarten am Platz. 1,2 ha mit 85 Touristenplätzen und 21 Mietunterkünften. Ganzjährig.
Standort: Kartäuserstr. 99, GPS 47°59’32”N, 07°52’26”E, Telefon 07 61/3 50 54, www.freiburg-camping.de

Camping Tunisee
Solider Platz direkt am See gelegen, zwischen Kaiserstuhl und Schwarzwald nahe der Autobahn. Durch Bäume aufgelockertes Wiesengelände. Etwa 800 Meter lange und bis zu 30 Meter breite Liegewiese mit eigener DLRG-Station. Zugang für Tagesbadegäste über den Platz. 30 ha mit 150 Touristenplätzen, 350 Dauercampern und wenigen Mietunterkünften. Geöffnet von Anfang April bis Ende Oktober.
Standort: Seestraße 30, GPS 48°03’52”N, 07°48’53”E, Telefon 0 76 65/22 49, www.tunisee.de

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 06 / 2023

Erscheinungsdatum 09.05.2023

92 Seiten