Fähren in Nordeuropa – Mit dem Wohnwagen den Ozean überqueren

Fährrouten für Caravaner nach Nordeuropa Fährüberfahrt mit Caravan nach Skandinavien

Auf dem schnellsten Weg nach Skandinavien oder auf die Britischen Inseln: Mit einer Fährpassage beginnt der Urlaub schon am Heimathafen. Für Camper gibt es das ganze Jahr auf etlichen Routen Sonderangebote.

Tallink Silja Line Tallink Silja
Wohnmobile auf der Fähre
Sonnendeck
Buffet
Viking Line 11 Bilder

Seit Mitte Juni ist die Reisewarnung des Auswärtigen Amts für Reisen innerhalb der EU ausgelaufen. Einer Reise trotz Corona steht nicht also theoretisch nicht mehr viel im Weg. Besonders attraktiv sind auch die nördlichen Länder und wenn es die Infektionszahlen zulassen, hoffentlich bald auch wieder Schweden.

Kostenbewusst reisen

Den Obolus für eine Fährpassage klein zu halten ist möglich, wenn etwas Flexibilität an den Tag gelegt wird. Fast jede Reederei wirbt mit speziellen Angeboten für Camper – die allerdings oft auf Vor- und Nebensaison ausgerichtet sind. In der Hauptsaison lässt sich sowohl durch die Streckenwahl als auch durch die Abfahrtszeit bares Geld sparen. Bei Fahrten über die Ostsee kommt eine Fähre ab Rostock oder Sassnitz teils billiger als von den weiter westlich gelegenen Ports. Abfahrten mitten in der Nacht bestechen meist mit deutlich niedrigeren Preisen. Sinnvoll ist auch der Vergleich mehrerer Angebote für fast identische Strecken.

Stena Line
Stena Line
In Reih und Glied: Einweiser kümmern sich darum, dass kein Platz auf der Fähre vergeudet wird.

Je früher gebucht wird, um so günstiger fallen in der Regel die Preise aus. Die gleichzeitige Buchung von Hin- und Rückfahrt senkt die Kosten, ebenso der Erwerb von Kombitickets, die mehrere verschiedene Passagen umfassen. Da die Tarife von der Auslastung bestimmt werden, kann man zu jeder Zeit des Jahres mit Sonderangeboten rechnen. Wiederholungstäter sparen mit einer Bonuskarte, die Vergünstigungen auf den Ticketpreis bei folgenden Überfahrten, aber auch bessere Konditionen für Kabinen und beim Einkauf an Bord bietet. Einen aktuellen Überblick über die Möglichkeiten und Kosten geben die Buchungsportale der Reedereien im Internet.

An Bord

Tipp: Nicht erst in letzter Minute sollte man zum Boarding erscheinen. Nachdem einige Länder wieder Grenzkontrollen eingeführt haben, werden vor dem Zutritt auf Fähren nach Skandinavien regelmäßig die Personalpapiere der Reisenden überprüft.

In der Regel kommen Auto und Caravan im Unterdeck unter. Camper haben dann Zeit, das Freizeitangebot der Fähre zu erkunden. Schnäppchenjäger nutzen die Angebote des zollfreien Einkaufs, Unterhaltungskünstler sehen sich einen Film oder eine Show an, Kinder werden beim Animationsprogramm zu Piraten, Sportler streben der Muckibude entgegen und freuen sich auf Spa oder Sauna.

Viele Fähren haben sich zu schwimmenden Erlebnistempeln gemausert, wo doch ein paar Stunden auf See schon Erlebnis genug sein könnten. Die harte Konkurrenz lässt Reedereien auf Ideen kommen, wie die Passagiere eine möglichst gute Zeit haben. Das gastronomische Angebot reicht vom Imbiss bis zum Komplettmenü − übrigens vielfach mit Preisvorteilen, wenn man es vorab bucht. Zur Ruhe kommt man billig in Schlafsesseln, doch auch Kabinen müssen nicht unerschwinglich teuer sein.

Auf einen Blick: Reedereien, Routen, Info für Caravaner

Fähren Nordeuropa
CARAVANING
Beliebte Routen in den Norden.

Skandinavien

Baltikum

Britische Inseln

  • Brittany Ferries: Frankreich–Großbritannien/Irland
  • DFDS: Frankreich/Niederlande–Großbritannien
  • Irish Ferries: Frankreich/Großbritannien–Irland
  • P&O Ferries: Belgien/Frankreich/Niederlande–Großbritannien, Großbritannien–Irland/Nordirland
  • Steam Packet Company: England/Irland/Nordirland–Isle of Man
  • Stena Line: Niederlande–Großbritannien, Frankreich/Großbritannien–Irland/Nordirland

Beschwerdefrei auf See

Je nach Wetterlage können Nord- und Ostsee rau sein. Trotzdem muss heute kaum noch jemand an Seekrankheit leiden. Wegen ihrer Größe sind Fährschiffe recht unempfindlich gegenüber dem Wellengang. Zudem ist jedes Schiff mit Stabilisatoren versehen, die ein Rollen um die Längsachse verhindern. Für Sensible halten Apotheken entsprechende Mittel bereit. Diese sind oft identisch mit Medikamenten, die auch gegen Übelkeit beim Fahren helfen. Wirkungsvoll und ohne Nebenwirkungen sind auch entsprechende Akupressurbänder. Vom Gang an die Reling wird abgeraten, sinnvoller ist auch auf Tagesüberfahrten die Buchung einer Kabine. Das Gleichgewichtsorgan wird im Liegen und mit geschlossenen Augen weniger irritiert.

Norwegen

Fähren Nordeuropa
Tallink-Silja
Grün übers blaue Meer: Viele Fähren nutzen emissionsarme Antriebstechnik, es wird verstärkt Wert auf Umweltfreundlichkeit gelegt.

Das Land der Fjorde und Fjelle hat längst einen guten Ruf unter Caravanern erlangt. Campingareale stehen in üppiger Anzahl zur Verfügung. Für Selbstversorger fallen die hohen Preise kaum ins Gewicht. Die kürzeste Überfahrt geht ab Hirtshals in Norddänemark zu Häfen in Südnorwegen, die bequemste Anreise erfolgt mit der Nachtfähre von Kiel nach Oslo.

Color Line macht Caravanern in diesem Jahr günstige Angebote auf den Strecken vom dänischen Hirtshals nach Larvik oder Kristiansand: Für ein mit zwei Personen besetztes Gespann bis fünf Meter Trailerlänge und 2,60 Meter Höhe werden für die einfache Strecke 215 Euro veranschlagt, jede weitere Person zahlt 18 Euro. Als Kunde von Color Line erhält man auf etwa 70 Campingplätzen in ganz Norwegen einen zehnprozentigen Rabatt.

Dänemark & Schweden

Je nach Urlaubsziel stellt sich die Frage, ob dem kilometerintensiven Landweg der Vorzug zu geben ist oder aber einer Nachtfähre, mit der sich gegen entsprechendes Entgelt Strecke sparen lässt. Die rechnerisch günstigste Route nach Göteborg führt ab Hamburg über Odense und die Storebeltbrücke. Für Sprit und Brückenmaut müssen für die 780 Kilometer nach derzeitigem Stand 217 Euro kalkuliert werden, plus die Kosten für ein bis zwei zusätzliche Übernachtungen.

Fähren Nordeuropa
Tallink-Silja
In der ersten Reihe: Haben die Ankömmlinge den Schiffsbauch verlassen, geht es an Bord, und der Urlaub beginnt auf See.

Auf der Fehmarnroute fallen 640 Kilometer an, mit Fähre und Öresundbrücke belaufen sich die Kosten für ein Gespann auf 483 Euro. Wer den Weg über das dänische Fredrikshavn wählt, hat immer noch gut 510 Kilometer zu absolvieren, Kraftstoff und die Fähre nach Göteborg summieren sich auf 244 Euro. Bei der Entscheidung für die Nachtfähre von Kiel nach Göteborg sind es nur etwa 100 Kilometer Fahrstrecke. Den Ausgaben in Höhe von 732 Euro steht eine Kabinenübernachtung gegenüber, und am Morgen kann man erholt weiterfahren.

Seit Februar fährt Stena Line ab Grenå nicht mehr das schwedische Varberg an, sondern das 70 Kilometer südlicher gelegene Halmstad. Auf die Preise wirkt sich die Änderung nicht aus. Stena Line ist die erste Reederei, die den in Schweden üblichen Trend zum bargeldlosen Zahlungsverkehr konsequent umsetzt. Auf drei zwischen Frederikshavn und Göteborg sowie Grenå und Halmstadt verkehrenden Fähren werden nur noch Kreditkarten von Visa und MasterCard akzeptiert. Eine Barzahlung ist an Bord nicht mehr möglich.

Für die an sich kostenträchtige Strecke von Kiel nach Göteborg bietet Stena Line mit dem Economy-Kompakt-Tarif eine Alternative: Ist das Fahrzeug maximal zwölf Meter lang und vier Meter hoch, kostet die Überfahrt für zwei Personen inklusive Kabine ab 399 Euro − gegenüber dem Normalpreis eine spürbare Reduzierung.

Neben Nachlässen in der Vor- und Nebensaison räumt TT-Line auch in der Hauptsaison Campern Rabatte ein. Selbst mit fünf Personen Besatzung werden für die Überfahrt von Travemünde nach Trelleborg im Sommer nur ab 169 Euro fällig. Voraussetzung ist eine Fahrzeuglänge von unter neun Metern. Der Längenzuschlag bis 14 Meter Gesamtlänge ist auf fünf Euro pro Meter reduziert, auf eine Tageskabine gibt es 25 Prozent Rabatt.

Fähren Nordeuropa
Stena
Gut schlafen auf kleinem Raum – fast wie im eigenen Caravan.

Auf allen Gotland-Strecken mit Zielhafen Visby lockt die Reederei Destination Gotland mit einem Campingpaket. Im Preis von 550 SEK (etwa 52 Euro) pro Tag und Person sind neben dem Stellplatz auch die Personenpreise für die Hin- und Rückfahrt auf der Fähre inbegriffen, nicht aber fürs Gespann. Wer die Strecke ohne diese Offerte befahren möchte, achte auf die Abfahrtszeiten: Reist man zum Beispiel über Oskarshamn an, zahlt man bei einer Abfahrt um 5.45 Uhr morgens 88 Euro, um 10.05 Uhr schon 249 Euro für Hin- und Rückfahrt.

Bornholmslinjen bedient Sassnitz–Rønne weiterhin ganzjährig. Die ebenfalls erst vor zwei Jahren von TT-Line eingerichtete Fährverbindung vom polnischen Swinemünde nach Rønne wurde wieder eingestellt. Ab dieser Saison steuert TT-Line ab Deutschland und Polen nur noch Trelleborg sowie Klaipeda in Litauen an.

Finnland

Fähren Nordeuropa
Visit Finland/Marko Stampehl
Die Silja Line fährt täglich zwischen Helsinki und Tallinn.

Geht die Fahrt weiter nach Finnland, bieten sich vielerlei Verbindungen über den Botten an. Aktuelle Rabatte für Caravangespanne werden automatisch vom Buchungssystem verrechnet. Überlegenswert ist auch ein Zwischenstopp auf den autonomen Åland-Inseln, wie er von mehreren Reedereien angeboten wird. Tipp: Für Gespann und vier Personen werden für die Überfahrt von Grisslehamn nach Eckerö mit Eckerö Linjen abends 71,50 Euro fällig. Am Morgen kostet der Trip in der Hauptsaison 163 Euro.

Mitglieder des DCC profitieren von einem zehnprozentigen Rabatt, den Tallink-Silja auf allen Strecken für One-way- und Return-Tickets gewährt. Tallink-Silja bietet auch eigenständige Camperreisen mit Fährpassagen an. Wahlweise geht es für elf Tage nach Skandinavien und ins Baltikum oder für 13 Tage durch Schweden und Finnland. Die Preise variieren je nach Reisezeit.

Mittlerweile ist Finnland vermehrt als Alternativroute zum Nordkap im Gespräch. So verkürzt man die Anfahrt im Vergleich zur Norwegen-Route um gut 1000 Kilometer. Voraussetzung dafür ist die regulär mit etwa 1240 Euro zu Buche schlagende Direktfähre von Travemünde nach Helsinki.

Baltikum

Jahrzehntelang eher als Ziel am Rande Europas wahrgenommen, wecken die baltischen Staaten immer mehr das Interesse von Campingreisenden. Regelmäßige Direktverbindungen nach Klaipeda in Litauen werden von Kiel aus durch DFDS bedient, der Reisepreis in der Hauptsaison beträgt 522 Euro. TT-Line steuert das gleiche Ziel ab Rostock und Travemünde an. Das lettische Liepaja ist die Ankunft der Stena-Fähre, die in Travemünde startet.

DFDS fährt Paldiski in Estland ab 2020 erstmals von Hanko in Finnland als auch vom schwedischen Kapellskär aus an. Im Gegenzug entfällt die Route von Stockholm nach Tallinn. TT-Line steuert bis zu viermal pro Woche Klaipeda in Litauen ab Trelleborg an.

Island & Färöer

Fähren Nordeuropa
Stena
Guten Appetit: Sandwich, Büfett oder à la carte? Alles ist möglich.

Immer noch den Hauch von Exotik hat der Trip mit dem eigenen Caravangespann in den hohen Norden nach Island. Die Fähren verkehren wöchentlich ab Hirtshals in Norddänemark, allein, es finden sich Gespanne nicht in den Preislisten von Smyril Line. Ungewöhnlich, steuern die Fähren doch auf dem Weg nach Island auch die Färöer Inseln an. Und zumindest bis hierhin kommt man auch als Caravaner. Von Hirtshals nach Törshavn und zurück werden für ein Gespann ab 1755 Euro in Rechnung gestellt.

Großbritannien

Auch wenn sich die Briten aus der EU lösen, bleiben die Britischen Inseln ein lohnenswertes Reiseziel. Der Weg dorthin führt über den Ärmelkanal oder die Nordsee. Bei der Wahl der Route spielen Wohnort und Zielgebiet eine gewichtige Rolle. Die kürzeste Verbindung über das Meer ist die bewährte Strecke vom französischen Calais nach Dover. Binnen eineinhalb Stunden ist die Distanz überwunden, die Fähren legen eng getaktet Tag und Nacht ab. P&O Ferries veranschlagt 159 Euro pro Strecke. Die Bahnverladung durch den Eurotunnel wäre eine Alternative, schlägt indes mit 238 Euro je nach Reisetag um 50 Prozent teurer zu Buche.

Wen es eher in den Norden oder nach Schottland zieht, der sollte die Passagen ab Holland oder Belgien nach Hull oder Newcastle in Betracht ziehen. Auf den Tagfähren besteht keine Kabinenpflicht. Auf einigen Strecken werden mitunter nur zwei Fähren pro Tag eingesetzt. Die Nachtfähre schlägt mit einem höheren Grundtarif zu Buche, dazu kommen die Kosten für die Unterbringung in einer Kabine. Auf Hin- und Rückfahrt genutzt, lassen sich so jedoch zwei Urlaubstage gewinnen, die zum aktiven Reisen genutzt werden können.

Irland

Fähren Südeuropa (2020)
anokato/Adobe Stock
Auch Hunde sind auf manchen Fähren erlaubt.

Irland-Reisende, die auf die Grüne Insel streben, können etwa mit P&O für 322 Euro von Liverpool nach Dublin schippern. Es besteht allerdings keine Möglichkeit, Haustiere mit an Bord zu nehmen. Wer mit Hund unterwegs ist, sollte auf den Hafen Larne ausweichen. Eine gleichzeitige Buchung aller Fährstrecken lässt den Gesamtpreis günstiger ausfallen. Die bislang von Stena Line bediente Route von Cairnryan nach Belfast wurde zu dieser Saison aufgegeben. Als Alternative bietet sich eine der Direktfähren ab Frankreich an. Die Anfahrt bis zum französischen Hafen Cherbourg ist zwar länger, doch spart man sich die Strecke durch England sowie die zusätzliche Passage durch die Irische See. Pro Strecke berechnet Irish Ferries im Juli für ein Caravangespann 848 Euro. Billiger wird es, wenn man mit mehreren Gleichgesinnten reist. Ab fünf Fahrzeugen gewährt Irish Ferries Gruppenrabatte.

Wie wurden die Preise berechnet?

Die genannten Preise sind die Kosten pro einer einfachen Fahrt für ein mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern besetztes Caravangespann (Gesamtlänge 12 m, Höhe 2,70 m). Für Überfahrten am Tag wird der Tarif der Deckpassage genutzt, für Nachtfahrten wird als Grundlage die günstigste Kabine für vier Personen herangezogen. Als Reisezeitraum wurde Mitte Juli gewählt. Die Preise beziehen sich auf im Februar online abgerufene Angaben der Buchungsportale der Reedereien. Angebotspreise können von den ermittelten Werten abweichen.

Harter Brexit – Weiche Folgen

Das befürchtete Chaos nach dem Brexit ist ausgeblieben. Bis Ende 2020 gelten übergangsweise die bisherigen Einreisebestimmungen. Noch reicht für die Einreise der Personalausweis, ein Reisepass ist nicht erforderlich. Der nationale Führerschein wird anerkannt, für das Fahrzeug benötigt man jedoch eine Grüne Versicherungskarte. Da die europäische Gesundheitskarte EHIC nicht mehr akzeptiert wird, raten wir dringend zum Abschluss einer Reise-Krankenversicherung.

Übersicht: Campingplätze in Hafennähe

Da Fähren oft morgens fahren, bietet sich eine Übernachtung in Hafennähe an. Geeignete Campingplätze in den Ländern finden Sie hier.

Deutschland

Campingplatz Möltenort 24226 Heikendorf (D) 11 Bewertungen 28 EUR/Nacht
Camping Miramar 23769 Fehmarn (D) 5 Bewertungen 34 EUR/Nacht
Camping- und Ferienpark Markgrafenheide 18146 Rostock (D) 15 Bewertungen 50 EUR/Nacht
Gästehaus Lietzow & Störtebeker-Camp 18528 Lietzow (D) 1 Bewertung 38 EUR/Nacht
Campingplatz Ivendorf 23570 Lübeck (D) 6 Bewertungen 29 EUR/Nacht
See-Campingplatz BUM 24589 Borgdorf-Seedorf (D) 1 Bewertung 21 EUR/Nacht

Dänemark

Hedebo Strand Camping 9300 Sæby (DK)
Fornæs Camping 8500 Stensmark (DK) 1 Bewertung
Hirtshals Camping 9850 Hirtshals (DK) 10 Bewertungen 26,88 EUR/Nacht

Norwegen

Lone Camping 5268 Haukeland (NO) 3 Bewertungen 32,69 EUR/Nacht
Kristiansand Feriecenter 4639 Kristiansand (NO) 2 Bewertungen 60,19 EUR/Nacht
Gon Camping 3260 Larvik (NO) 29,62 EUR/Nacht
Ekeberg Camping 1181 Oslo (NO) 14 Bewertungen 55,62 EUR/Nacht

Schweden

Lisebergsbyn Camping 416 55 Göteborg (SE) 2 Bewertungen 35,42 EUR/Nacht
Bredäng Camping Stockholm 127 31 Stockholm (SE) 7 Bewertungen 29,76 EUR/Nacht
Mellbystrands Camping 312 61 Mellbystrand (SE) 3 Bewertungen 36,33 EUR/Nacht
First Camp Sibbarp-Malmö 216 11 (SE) 2 Bewertungen

Finnland

Rastila 00980 Helsingfors (FI) 3 Bewertungen 12 EUR/Nacht

Baltikum

Riga City Camping 1048 Riga (LV) 4 Bewertungen 25 EUR/Nacht
Pajūrio Kempingas 92281 Klaipėda (LT)
Camping Le Grand Gravlot 08190 Calais (FR) 4 Bewertungen 15 EUR/Nacht

Frankreich

Camping Espace Loisirs de Collignon 50110 Tourlaville (FR)
Camping 17 Duinzicht 8450 Bredene (BE) 2 Bewertungen
Camping La Licorne 59240 Dunkerque (FR) 18,50 EUR/Nacht

Belgien

Camping Gorshoeve 3233 XD Oostvoorne (NL) 1 Bewertung 19,15 EUR/Nacht

Niederlande

Vakantiepark Kijkduin 2555 NW Den Haag (NL) 13 Bewertungen 33 EUR/Nacht
Little Satmar Holiday Park CT18 7JF Capel-le-Ferne (GB) 1 Bewertung 33,22 EUR/Nacht

Großbritannien

Little Satmar Holiday Park CT18 7JF Capel-le-Ferne (GB) 1 Bewertung 33,22 EUR/Nacht
Dovercourt Holiday Park CO12 (GB) 46,51 EUR/Nacht
Manor Farm Camping HU17 0SA Woodmansey (GB) 1 Bewertung 27,91 EUR/Nacht
Oakwood Farm Saughall (GB) 29,07 EUR/Nacht

Irland

Camac Valley Dublin (IE) 2 Bewertungen 31 EUR/Nacht
Dundonald Touring Caravan Park BT16 1XT Dundonald (GB) 27,91 EUR/Nacht
Curracloe Holiday Park (IE) 32 EUR/Nacht
Zur Startseite