Das Ende der beliebtesten Serie der Welt rückt immer näher: Am 18. Mai 2019 wird die letzte Folge der finalen Game of Thrones-Staffel ausgestrahlt und Millionen Menschen schauen gespannt zu. Passend zum Finale hat CARAVANING die fünf schönsten Drehorte von Game of Thrones herausgesucht, sodass auch nach dem Finale Fans ihre Lieblingsserie miterleben können. Glücklicherweise befinden sich alle Drehorte in Europa, sodass diese ganz einfach mit dem Wohnwagen, teilweise jedoch auch mit der Fähre, erreicht werden können. Damit Sie Ihre Reise zu diesen tollen Orten besser planen können, sind im Artikel neben den Orten auch geeignete Campingplätze vor Ort oder in der Nähe erwähnt.
1. Sevilla, Spanien

Im sonnigen Sevilla in Spanien können Game of Thrones-Fans zwei historische Drehorte der Serie besichtigen. Eine Besonderheit ist hier der Königspalast Alcázar de Sevilla. Zum ersten Mal überhaupt wurde der Palast als Drehort genutzt, da hier auch heute noch die spanische Königsfamilie residiert. Deshalb mussten die Regisseure strikte Regeln einhalten, was sich am Ende jedoch gelohnt hat: Hier wurden die Szenen der fünften und sechsten Staffel gedreht, die im Herrschaftssitz und den dazugehörigen Wassergärten der Martells in Dorne spielen. Besonders in Erinnerung ist dabei die Szene geblieben, in der Jaime Lennister mit Bronn zusammen gegen die drei Töchter von Oberyn Martell kämpft, um seine Tochter Myrcella zu befreien und wieder nach Königsmund zu bringen.
Ein weitere Drehort in Sevilla ist die Stierkampfarena Plaza de Toros de la Maestranza, die als Austragungsort der Großen Spiele in Meereen in der fünften Staffel diente. In der Serie floh Daenerys mit Hilfe ihres Drachen Drogon vor den Söhnen der Harpyie. In der Realität ist die im 18. Jahrhundert erbaute Arena heute noch eine der größten und wichtigsten Stierkampfarenen in Spanien.
Campingplatz-Tipp: Direkt vor den Toren der Stadt befindet sich Camping Villsom, von dem aus ein Bus Camper direkt in die Innenstadt Sevillas bringt. Adresse: Carretera N-IV, Salida 555, 41703 Dos Hermanas, Sevilla, GPS: 37.27767 N 5.93657 E. Tel.: +34 954720828, www.camping.info/20941.
2. Girona, Spanien
Ein weiterer schöner Drehort in Spanien ist die Stadt Girona im Norden, die ebenfalls zwei Schauplätze zu bieten hat. Hier wurden in der Kathedrale Santa Maria die Szenen der großen Septe von Baelor aufgenommen, die als Reich des hohen Spatzen genutzt wurde. Am Ende der sechsten Staffel zerstört Cersei die Septe jedoch durch eine Explosion. Die Kirche ist jedoch nicht nur durch ihr Erscheinen in Game of Thrones sehenswert, sondern auch durch das weltweit breiteste gotische Kirchenschiff und die extravagante Treppe vor der Kathedrale.

Während eines Spaziergangs durch die mittelalterliche Altstadt und entlang vieler bunter Häuser kann man außerdem das Kloster Sant Pere de Galligants bestaunen. In der sechsten und siebten Staffel lässt sich Samwell Tarly hier als Maester in der Zitadelle von Altsass ausbilden, reist jedoch am Ende der siebten Staffel wieder Richtung Norden. Das Kloster liegt hierbei etwas außerhalb der Innenstadt und versprüht seinen fast 900 Jahre alten Charme. Besonders aufmerksame Fans entdecken außerdem einige Stellen, an denen Szenen der Hafenstadt Braavos spielen.
Campingplatz-Tipp: Da es in der näheren Umgebung von Girona keinen Campingplatz mehr gibt, empfiehlt sich ein Campingplatz am Meer. Auf dem Camping Treumal gibt es zwei Zugänge zum Strand, um neben einer Stadtbesichtigung auch Badeurlaub erleben zu können. Der Stellplatz hat von Anfang April bis Ende September geöffnet. Adresse: Apartado Correos 348, 17250 Platja d'aro. GPS: 41.83297 N. 3.08804 E, Tel.: +34 972 651 095, www.camping.info/21199.
3. County Down, Nordirland
Da sich ein großer Teil der Serie im Norden der Sieben Königslande abspielt, darf eine Reise nach Nordirland auf keinen Fall fehlen. Seit der zweiten Staffel werden die Szenen von Winterfell im Castle Ward im County Down gedreht. Nur 40 Minuten von Belfast entfernt, liegt zwischen Downpatrick und Strangford der Drehort der berühmten Burg der Starks, die einen wichtigen Ort der Serie darstellt. Durch die Teilnahme an einer Tour fühlen sich Camper als Teil der Serie: Die Gruppe besichtigt in originalgetreuen Kostümen Winterfell, lernt wie die Stark-Kinder Bogenschießen und entdeckt auf einer Fahrradtour weitere Filmlocations in der Umgebung.
Nur eine Stunde vom Castle Ward entfernt liegt der Tollymore Forest Park, in dem in der ersten Staffel die beliebte Szene gedreht wurde, in der Ned Stark mit seinen Söhnen die Schattenwölfe im Wald findet. Auch die Begegnung des weißen Wanderers mit einer Truppe der Nachtwache als Szene ist hier entstanden.
Campingplatz-Tipp: Der Campingplatz Tollymore Forest Park Camping ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge nach Winterfell. Die Drehorte im Park können sogar vom Campingplatz aus zu Fuß erreicht werden. Adresse: Brainsford Road 176, BT33 0PW Newcastle. GPS: 54.21555 N, -5.89083 E. Tel.: +44 28 4372 1269, www.camping.info/2507.
4. Dark Hedges, Nordirland

Um einen der schönsten Drehorte von Game of Thrones handelt es sich bei den Dark Hedges, die ebenfalls in Nordirland zu finden sind. Die Buchenallee, die sich in der Nähe des Ortes Ballymoney befindet, dient in der Serie als der Königsweg, den wichtigsten Landweg der sieben Königslande. Sie verbindet dabei unter anderem Winterfell mit der Hauptstadt Königsmund. Eine der vielen Szenen, die auf dem Weg gedreht wurden, zeigt Arya Stark, die am Ende der zweiten Staffel Königsmund verlässt und darauf Richtung Norden reitet. Mit dem Auto kann man die berühmte Allee zwar entlang fahren, jedoch gewinnt man auf einem Spaziergang unter den massiven Buchenästen einen besseren Eindruck.
Zu empfehlen ist außerdem ein Ausflug zum Giant’s Causway, dem Damm des Riesen. Hier wurde zwar keine Szene der Erfolgsserie gedreht, jedoch erlebt man hier ein einmaliges Naturspektakel am nördlichsten Rand des Landes, das von vielen Legenden und Mythen umgeben ist.
Campingplatz-Tipp: Den Giant’s Causeway und die Dark Hedges sind vom Drumaheglis Marina & Caravan Park schnell zu erreichen.Adresse: Glenstall Road 36, BT53 7QN Ballymoney. GPS: 55.06719 N, -6.58755 E. Tel.: +44 28 2766 2743, www.camping.info/2503.
5. Dubrovnik, Kroatien
Als Drehort der Hauptstadt Königsmund ist Dubrobnik in Kroatien einer der bekanntesten Drehorte von Game of Thrones. Aufmerksame Fans erkennen hier an allen Ecken Drehorte bestimmter Szenen. Beim Spaziergang durch die Gassen der mittelalterlichen Altstadt fällt dabei besonders die Straße Stradun auf, die Cersei im Finale der fünften Staffel nackt und mit geschorenen Haaren während ihres „Walk of Shame“ entlang laufen musste. Nicht zu übersehen ist in Dubrovnik außerdem die Festung Lovrijenac, die seit der ersten Staffel unter dem Namen „Roter Bergfried“ als Residenz des Königs genutzt wird. Gegenüber der Festung liegt der Gradac-Park, der nicht nur einen atemberaubenden Blick auf die Altstadt und die Adria ermöglicht, sondern auch als Drehort für die Hochzeit vom damaligen König Joffery und Lady Margaery Tyrell in der vierten Staffel diente. Doch normalerweise geht es auf dem kleinen Platz mit Brunnen eher romantisch als dramatisch zu.

Wem die Vielzahl an Drehorten noch nicht reicht, kann noch in das 15 Kilometer entfernte Städtchen Trsteno fahren und den botanischen Garten besuchen. Das älteste und einzige Arboretum im kroatischen Teil des Mittelmeers dient seit Beginn als Drehort der Gärten des roten Bergfrieds. Wer Entspannung nach einer ausgiebigen Tour sucht, kann entweder die historischen Gebäude der Innenstadt bestaunen oder an einem der vielen Strände die Sonne genießen.
Campingplatz-Tipp: Beim Solitudo Sunny Camping handelt es sich um den einzigen Campingplatz in Dubrovnik. In der Hauptreisezeit von April bis Ende November kann man hier einen Platz mit Blick aufs Meer belegen.Adresse: Vatroslava Lisinskog 60, 20000 Dubrovnik. GPS: 42.66203 N, 18.07034 E, Tel.: + 385 52 465 010, www.camping.info/17.