Schlafen unter freiem Himmel in einer lauen Sommernacht ist eine tolle Vorstellung: Eine leichte Brise weht, am Himmel ist vielleicht sogar eine Sternschnuppe zu sehen. Dazu ein Gläschen Rotwein mit dem Partner. Hach, für manch einen ein perfektes Date für einen Sommerabend. Doch in Realität kann es schnell kühl werden, ungebetene Besucher wie Mücken sind während der warmen Jahreszeit auch keine Seltenheit. Außerdem schläft es sich auf dem Boden, einer Isomatte oder einer Luftmatratze meist nicht sehr bequem.
Freier Blick in die Natur
Die am Südufer des Bodensees gelegene Region Thurgau in der Schweiz bietet dieses Jahr zum dritten Mal von April bis Mitte Oktober eine Glamping-Übernachtungsmöglichkeiten quasi unter freiem Himmel. „Quasi“, weil man eigentlich doch nicht unter freiem Himmel schläft, man dank durchsichtigem Zeltbalg aber das Gefühl hat. Dieser Balg ist kuppelförmig, wie eine Blase, und besteht aus wetterfestem PVC. Dass diese Glamping-Unterkünfte „Bubbles“, zu Deutsch Blase, genannt werden, kommt also nicht von ungefähr.

An insgesamt fünf verschiedenen Standorten im Thurgau kann in solchen Blasen übernachtet werden. Alle haben gemein, dass sie abgeschieden liegen und dabei einen tollen Ausblick in die Natur, teils auf den Bodensee oder auch Weinreben bieten. Gastgeber sind Weingüter sowie Bauern- und Ferienhöfe, auf deren Grundstück an einem uneinsichtigen Ort die Kugelzelte aufgestellt sind.
Und wie steht das Zelt ohne Gestänge?
Das durchsichtige Zelt hält seine Form größtenteils durch die Luft im Innenraum. Daher kommt der Kuppelteil der Bubble auch ohne jegliches Gestänge aus. Für einen verbesserten Stand sorgen zudem am Eingangsbereich entweder ein Holzgestänge oder aufblasbare Stabilisatoren. Dies variert je nach Standort und Machart der Bubble. Beim Betreten müssen Gäste darauf achten, nie den äußeren und den inneren Eingang der Schleuse gleichzeitig geöffnet zu haben, da ansonsten Luft entweicht und das Zelt in sich zusammenfällt.
Ein Kompressor außerhalb des Zelts sorgt dafür, dass die Luft innen immer wieder ausgetauscht wird. Dieser wird über Strom betrieben, im Falle eines Stromausfalls springt eine Batterie ein. Mit diesem Kompressor ist ebenso die Innentemperaturregulierung möglich. Bis zu 20 Grad Celsius über der Außentemperatur sind einstellbar. Selbst in kühleren Nächten sollte man somit mucklig schlafen können.
Die Ausstattung der Bubbles

Das igluartige Zelt hat einen Durchmesser von 3,5 Metern, Urlauber schlafen auf einem großen Doppelbett mit üppigen Maßen von 1,80 x 2,00 Meter. Neben dem Bett sind die Bubbles innen mit zwei Nachttischen, zwei batteriebetriebenen Nachttischlampen, eine Taschenlampe sowie einem Stromanschluss, beispielsweise zum Smartphone Laden, ausgestattet. Für alle Übernachtungsgäste steht ein WC samt Duschmöglichkeit außerhalb der Bubble zur Verfügung. Außerdem sind in dem Übernachtungsangebot Frühstück und Leihfahrräder enthalten.
Anbieter dieser Glamping-Bubbles „Himmelbett“ ist Thurgau Tourismus. Preis für eine Übernachtung für 2 Personen inklusive Frühstück und Mieträder ab 220 Schweizer Franken, circa 195 Euro.