Camping-Tipp an der Nordsee: Halbinsel Butjadingen

Camping-Tipp an der Nordsee: Halbinsel Butjadingen Grüne Halbinsel für Naturfreunde

Klein, beschaulich und grün: Die Halbinsel Butjadingen in der Nordsee ist ein wahrer Sehnsuchtsort für AktivurlauberInnen, Familien und NaturliebhaberInnen. Die Highlights der Insel im Überblick.

Mobil-Tour: Wesermarsch Martina Sörensen (17), Aufmacher: Thomas Hellmann/Die Nordsee GmbH, Stadt Wilhelmshaven (2), Wolfhard Scheer/BIS Bremerhaven (1)

Wattwanderungen, Radtouren am Deich und Baden in Nordsee: All das ist auf der Halbinsel Butjadingen zwischen Jade und Weser möglich. Die Halbinsel ist von weiter grüner Landschaft, charakteristischen Deichschafen und beschaulichen Ortschaften geprägt. Die 35 Kilometer lange Küste erstreckt sich auf drei Seiten von Butjadingen und gibt den Blick aufs Weltnaturerbe Wattenmeer frei.

Atemberaubende Aussichten vom Fahrrad

Die Ortschaften auf Butjadingen sind über ein weites Straßennetz miteinander verbunden, das für FahrradfahrerInnen insgesamt 9 ausgeschilderte Routen bereithält. Die Radwege haben dabei eine stolze Länge von 250 Kilometer.

Ein Highlight ist dabei immer wieder aufs Neue der Besuch der Melkhüs: Dabei handelt es sich um Milchraststätten von landwirtschaftlichen Betrieben, die sich ideal für eine Pause anbieten. In kleinen Häuschen werden unterschiedlichste Milchspezialitäten verkauft, so z.B. Milchshakes oder auch Quarkspeisen.

Reise-Tipp: Wesermarsch
Martina Sörensen (16), Aufmacher: Thomas Hellmann/Die Nordsee GmbH, Stadt Wilhelmshaven (2), Wolfhard Scheer/BIS Bremerhaven (1)
Stärkung gefällig? Kein Problem, das nächste Melkhüs ist sicherlich nicht weit.

Seehunde, Vögel und Schafe

TierliebhaberInnen kommen auf der Halbinsel voll auf ihre Kosten: Nicht weit von der Küste entfernt liegt einer der größten Seehundbänke, auf denen die trolligen Tiere aus angemessener Entfernung bestaunt werden können.

Für Vogelfans empfiehlt sich hingegen Langwarder Groden. Hier entsteht eine neue Salzwiese, deren Wachstum man hautnah miterleben kann. Die Salzwiese liegt zwischen Fedderwardersiel und Langwarden und ist auf einem 4 Kilometer langen Rundwanderweg sowie einem 2 km langen Naturentdeckungspfad begehbar. Nicht weit entfernt ist außerdem das Nationalpark-Haus Museum Fedderwadersiel mit Informationen rund ums artenreiche Wattenmeer.

Schaf
Christiane Würtenberger, Joachim Negwer
Typischer Nordsee-Bewohner: Das Schaf

Ein Erlebnis für die ganze Familie ist außerdem die Deichschäferei. Dort werden von April bis November jeden Mittwoch Führungen angeboten, in denen Gäste über Schafe, die Aufgaben von Schäfern und das Thema Deichbau und Sturmfluten aufgeklärt werden. Außerdem gibt es vor Ort einen Hofladen, in dem Gäste schöne Erinnerungsstücke finden können.

Strandleben an der Nordsee

Bei einer Reise an die Nordsee darf natürlich auch das Meer nicht zu kurz kommen: Auf Butjadingen gibt es eine Vielzahl von Stränden. Die Nordsee-Lagune Butjadingen ist der weltweit einzige tideunabhängige Nordseewasser-Badesee – das bedeutet, dass die Gezeiten hier keinen Einfluss auf den Wasserstand haben.

Wattwanderung
Christiane Würtenberger, Joachim Negwer
Abseits der Lagune kann man die mächtigen Gezeiten bei einer Wattwanderung ab Butjadingen erleben.

Für Familien empfiehlt sich der Friesenstrand Tossens. Dabei handelt es sich um Deutschlands einzigen Themenstrand, an dem sich alles rund um Piraten dreht. Verschiedene Spielstationen und Installationen lassen den Tag wie im Fluge vergehen. Zusätzlich dazu gibt es auch noch einen 250 Quadratmeter großen Babystrand, an dem alles kindgerecht angelegt wurde – somit steht den sorgenfreien Stunden am Meer nichts im Wege.

Campingplatz-Tipps Butjadingen

Regenbogen Tossens 26969 Butjadingen (D) 37 EUR/Nacht
Regenbogen Burhave 26969 Butjadingen (D) 12 Bewertungen 37 EUR/Nacht
Höpken's Hof und Campingplatz 26349 Jade (D) 7 Bewertungen 38 EUR/Nacht
Zur Startseite