Ob Ferien im eigenen Land oder bei unseren europäischen Nachbarn: CARAVANING hat die Preise europäischer Campingplätze verglichen und zeigt, mit welchen Kosten beim Camping-Urlaub zu rechnen ist.
Ob Ferien im eigenen Land oder bei unseren europäischen Nachbarn: CARAVANING hat die Preise europäischer Campingplätze verglichen und zeigt, mit welchen Kosten beim Camping-Urlaub zu rechnen ist.
Kaum etwas verführt uns so zum Träumen wie Reisen. Quirlige Städte zu erleben, in Alpenpanoramen zu schwelgen oder in blaugrünen Fluten zu baden. Die Tourismusbranche bereitet sich seit Wochen mit Hochdruck auf die Sommersaison vor, und auch an den heimischen Schreibtischen wird fleißig geplant und kalkuliert.
Denn neben Ziel und Zeit spielen durchaus auch die zu erwartenden Kosten eine Rolle. Das Portal Camping.info hat die Preise von 23.000 europäischen Campingplätzen ausgewertet. Und so unterschiedlich die Länder in Europa sind, so verschieden sind auch die Preise: Die Alpenländer sind am teuersten, Osteuropa am günstigsten und Deutschland liegt dazwischen.
Die Preisspanne für eine Campingnacht reicht von 12 bis 37 Euro. Dieser Vergleichspreis gilt jeweils in der Hauptsaison für zwei Personen inklusive Stellfläche, Strom und Ortstaxe. Der Durchschnittspreis in Europa beträgt 22,68 Euro.
Zur besseren Orientierung und Planung hat sich CARAVANING die beliebtesten Reiseländer etwas genauer angeschaut.
Grüezi in der Schweiz, dem kleinen Alpenland, das trotz seiner überschaubaren Größe zu einem der vielfältigsten und abwechslungsreichsten Länder Mitteleuropas zählt. Das gebirgige Land beeindruckt mit wunderschöner Natur, zahlreichen Seen, historischen Dörfern und hohen Alpengipfeln. Viele Schweizer Städte beherbergen mittelalterliche Viertel mit Wahrzeichen wie dem Uhrturm Zytglogge in der Hauptstadt Bern, der Kapellbrücke von Luzern oder der Kathedrale Saint-Pierre in Genf.
Ob bei einer Naturexkursion zum Aletschgletscher oder zur Rheinschlucht, bei einer Radtour durchs Valle Maggia oder entlang des Zürichsees oder beim Genießen des mediterranen Ambientes mit kulturellen Highlights am schicken Lago Maggiore – Urlaubsfreuden aller Art lassen sich rund ums Jahr im ganzen Land finden.
Für die Schweiz weist camping.info 351 Plätze aus.
Bella Italia – das klingt nach Sommer, Strand, Musik und lauen Nächten. An die Mittelmeerküste locken goldgelbe Sandstrände, kleine Kiesbuchten und wildromantische Felsklippen, während die Oberitalienischen Seen wie der Gardasee zum Baden, Segeln, Surfen rufen.
Die Alpen bieten vom Aostatal über Südtirol bis ins Friaul beste Voraussetzungen für WandererInnen und BikerInnen, und Kulturinteressierte begeben sich auf der Suche nach antiken Stätten, Renaissancepalästen und weltbekannten Museen nach Rom, Venedig, Genua, Florenz, Neapel oder Palermo. Verschwiegene Ankerplätze entlang der Inseln Elba, Capri, Ischia und Sardinien ziehen SeglerInnen und Promis aus der ganzen Welt an.
Für Italien listet camping.info 1.541 Campingplätze auf.
Dobar dan – guten Tag in Kroatien, einem Land, das vor allem für seine über sechstausend Kilometer lange, stark gegliederte Küste, die tausend Inseln und Inselchen, Halbinseln und traumhaften Buchten überaus beliebt ist. Hier locken Tage unter strahlend blauem Himmel und warme Nächte unter dem Sternenzelt. Dazu kommen acht Nationalparks, elf Naturschutzgebiete sowie natürliche Reservate mit Gebirgen, Flüssen, Wäldern, Seen und Bächen, sodass auch NaturliebhaberInnen auf ihre Kosten kommen.
In den malerischen Altstädten von Dubrovnik, Split, Trogir, Porec und Pula kann man auf Schritt und Tritt in die Vergangenheit der RömerInnen, VenezianerInnen und HabsburgerInnen eintauchen – und auf hübschen, mittelalterlich geprägten Plätzen entspannt einen Espresso genießen.
Für Kroatien listet camping.info 348 Plätze auf.
Viva España – hoch lebe Spanien, mit Sonne rund ums Jahr, frisch gegrilltem Fisch am Strand und gut über 3.900 Kilometer Küste entlang des Atlantischen Ozeans und des Mittelmeers. Kein Wunder also, dass Spanien das am zweithäufigsten besuchte Land der Welt ist und zu den absoluten Lieblingsländern der Deutschen zählt.
Die Heimat von Salvador Dalí beeindruckt durch ihre große geografische und kulturelle Vielfalt: Imposante Sehenswürdigkeiten wie die Alhambra in Andalusien, der Königspalast in Madrid und die Sagrada Família in Barcelona, eindrucksvolle Gebirgszüge wie die Sierra Nevada, Naturparks, Salzseen und Sumpfgebiete entlang der Costa Blanca sowie lange feinsandige Strände und hervorragende Unterwassergründe sprechen für sich.
Camping.info listet 1.166 Campingplätze in Spanien auf.
Einfach hyggelig – in Dänemark dominieren Gemächlichkeit und Gelassenheit, und wer die Schönheiten des Landes mit diesen Lebensgefühlen kombiniert, kann einen Traumurlaub erleben. Denn das nordeuropäische Land bietet so vieles: eine raue Nordsee, eine milde Ostsee, Küsten mal steil und grün, mal sandig und badefreundlich. Es kann zwischen Touristenhochburgen und einsamen Inseln, gemütlichen Dörfern und viel Natur gewählt werden.
Ob Aktivurlaub oder Entspannung pur auf Jütland oder Fünen, Citylife in Kopenhagen, eine Schlosstour rund um das südjütländische Sønderborg oder lebendige Kultur in einer rekonstruierten Wikingersiedlung – unternehmungslustige CamperInnen sind in der Heimat von Hans Christian Andersen genau richtig.
Für Dänemark werden auf camping.info 474 Campingplätze aufgelistet.
Immer wieder Österreich – wer gerne aktiv ist und dazu noch Bilderbuchpanoramen sucht, ist in unserem Nachbarland genau richtig, denn die kleine Republik lockt mit vielen Flüssen und Wasserfällen, riesigen Waldgebieten, zahlreichen Seen und grandiosen Berglandschaften. Rund 40.000 Kilometer Wegenetz in den österreichischen Alpen mit etwa 430 Hütten bieten Wanderbegeisterten fast unbegrenzte Auswahl, und wer ins Schwitzen kommt, erfrischt sich in einem der weit über 1.000 Seen in Kärnten.
Spritziges Stadtleben mit viel Kultur hingegen ist in der prächtigen Hauptstadt Wien mit dem Schloss Schönbrunn, der Hofburg und der Staatsoper zu finden, und auch kleinere Städte wie Salzburg, Graz und Innsbruck bestechen mit ihren wunderschönen Altstädten.
Auf camping.info sind für Österreich 322 Plätze aufgelistet.
Vive la France – dass Frankreich über jede Menge sehenswerter Regionen verfügt, ist wahrlich kein Geheimnis mehr. Ob pulsierende Städte wie Paris, Lyon oder Marseille, beliebte Weinregionen wie Champagne-Ardenne, Burgund oder Languedoc-Roussillon, herrliche Strände an der sonnigen Côte d’Azur oder entlang der endlos scheinenden Atlantikküste oder Natur-Eldorados wie die französischen Alpen mit ihrem 4.810 Meter hohen Mont Blanc, die Provence, Camargue oder Ardèche – in Frankreich können wirklich alle UrlauberInnen auf ihre Kosten kommen.
Kein Wunder also, dass die von rund 51 Millionen Touristen besuchte "Grande Nation" auch 2019 das beliebteste Reiseziel der Welt war.
Für Frankreich camping.info listet 8.998 Plätze auf.
Windmühlen und Tulpen, Holzschuhe und Gouda-Käse, Hollandrad und Coffeeshops – es gibt so einiges, was die Niederlande weltbekannt gemacht hat. Vor allem aktive und wasseraffine UrlauberInnen finden unzählige hübsche Kanäle, die das ganze Land durchziehen, über 500 Kilometer herrliche Küste, die zum Baden einlädt, und eine sanfte, flache Landschaft mit einem über 32.000 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Radnetzwerk.
Die Hauptstadt Amsterdam lockt mit pittoresken Grachten, prächtigen Stadthäusern und großartigen Museen wie dem Van-Gogh-Museum. Den Haag hingegen ist die einzige Großstadt mit einem Strand entlang der Nordseeküste, der sogar mit der Straßenbahn zu erreichen ist.
Die Niederlande ist auf camping.info mit 2.034 Campingplätzen vertreten.
In der Heimat zu urlauben hat nicht nur den entscheidenden Vorteil der meist sehr viel kürzeren Anreise, nein, Deutschland ist darüber hinaus auch noch unglaublich schön und abwechslungsreich. Märchenschlösser und Alpengebirge gibt es im Allgäu, eindrucksvolle Felsformationen bietet die Sächsische Schweiz, pastellfarbige Blütenmeere betören in der Lüneburger Heide, Vulkanlandschaften warten in der deutschen Eifel, und die Sandstrände an Nord- und Ostsee locken nicht nur Wasserratten.
Mit 16 National- und 106 Naturparks ist Deutschland eine perfekte Destination für OutdoorfreundInnen. Kultur aller Art findet sich in zahllosen kleinen und großen Städten wie Berlin sowie in 46 Unesco-Welterbestätten.
camping.info weist für Deutschland 2.190 Plätze aus.
Alter Schwede – wer atemberaubende Natur und viel Weite sucht, ist in der idyllischen Heimat von Pippi Langstrumpf und Kommissar Wallander genau richtig. Ob Inseln, Seen, Wälder oder Gletscher – OutdoorfreundInnen kommen beim Paddeln, Wandern und Radfahren in Schweden ganz sicher auf ihre Kosten. Allein 53 Prozent des Landes sind mit Wald bedeckt, und tausende Inseln und Seen bestimmen Westeuropas drittgrößtes Land.
Selbst die Hauptstadt Stockholm wurde auf 14 Inseln errichtet, hat mehr als 50 Brücken – und dazu noch eine mittelalterliche Altstadt. Aber auch traditionelle Mittsommerfeste, charmante Fischerdörfer, alte Herrenhäuser und ganz viel Strandvergnügen versprechen spannende Urlaubs- tage.
Schweden hat laut Aussage des Fremdenverkehrsamts rund 550 Campingplätze; camping.info weist 648 Plätze aus.
Nebenkosten nicht zu unterschätzen
Außer die Kosten für die Übernachtung auf dem Campingplatz, sind natürlich auch die Nebenkosten bei einer Reise wichtig. So kann beispielsweise der Urlaub in Schweden, das recht günstigste Campingplatzpreise hat, aufgrund von teureren Preisen für Lebensmittel oder ein Restaurantbesuch recht teuer werden.
Ebenfall lohnt es sich ein Blick auf die Mautkosten zu werfen. Gut geht das zum Beispiel mit dem Mautrechner vom ADAC. Auch ein Blick auf die Spritpreise lohnt sich im Vorfeld, um die Reisekosten besser kalkulieren zu können.
Das Portal Camping.info hat die Preise von 23.000 europäischen Campingplätzen ausgewertet. Die Preisspanne für eine Campingnacht reicht demzufolge von 12 bis 37 Euro. Dieser Vergleichspreis gilt jeweils in der Hauptsaison für zwei Personen inklusive Stellfläche, Strom und Ortstaxe. Der Durchschnittspreis in Europa beträgt 22,68 Euro. Weit oben auf der Preisskala stehen die Alpenländer sowie klassische Urlaubsländer in Südeuropa. Besonders günstig ist der Campingurlaub in osteuropäischen Ländern. Die deutschen Preise bewegen sich im Mittelfeld.