Camping Sölden​ im Ötztal
Campingurlaub in den Alpen

Umringt von 3000er-Gipfeln ist das Ötztal, das Tirol mit Südtirol verbindet, ein Traum für aktive Gäste. Der modernisierte Camping Sölden ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren und andere Unternehmungen in der Region.

Oetztal
Foto: Christoph Noesig, OETZTAL TOURISMUS

Richtige Grenzgänger sind die Ötztaler Alpen. Denn sie erstrecken sich vom österreichischen Bundesland Tirol bis in das benachbarte Südtirol in Italien. Das östlich von Imst liegende Tal ist 65 Kilometer lang und eine beliebte und berühmte Wintersportregion. Doch die fünf Gemeinden Sautens, Oetz, Umhausen, Längenfeld und Sölden haben auch im Sommer viel für AktivurlauberInnen zu bieten. Radfahren, wandern, klettern, paddeln: All das und vieles mehr ist in den Ötztaler Alpen möglich.

Der Ötzi

Oetztal
Manuel Kottersteger, OETZTAL TOURISMUS
Die Fundstelle des Ötzi am Tisenjoch ist ein beliebtes Ausflugsziel.

1991 machten zwei deutsche Bergsteiger einen unerwarteten Fund am Tisenjoch in Südtirol. Etwas abseits des Wanderwegs fanden sie im Gletschereis eine Leiche, die zunächst für einen verunglückten Bergsteiger gehalten wurde. Die Entdeckung einer 5.300 Jahre alten Gletschermumie aus der Jungsteinzeit brachte Forschenden bislang unbekannte Einblicke in die frühe Geschichte der Menschheit. Ötzi gilt bis heute als älteste natürlich konservierte Mumie der Welt.

Die originale Mumie wird heute im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen ausgestellt. Für BesucherInnen empfiehlt sich aufgrund der langen Wartezeit eine frühzeitige Reservierung. Infos: www.iceman.it/de/

Landschaftliche Vielfalt

Oetztal
Roman Huber, OETZTAL TOURISMUS
Die unterschiedlichen klimatischen Zonen entstanden durch den Eiszeitgletscher.

Das Ötztal zählt zu den touristischen Ballungszentren Österreichs. Einst wurde die Landschaft vom eiszeitlichen Ötztalgletscher geformt. Der Gletscher formte fünf klimatisch und landschaftlich markante Stufen, die auch heute noch prägend für das Ötztal sind. Am Taleingang dominiert die Haiminger Apfelstraße das Landschaftsbild, in der Talmitte erstrahlen weite Wiesen in sattem Grün und am Talschluss bilden die über 250 Dreitausendergipfel eine faszinierende Bergkulisse. Im Sommer warten 1.600 km Wanderwege und 850 km Radwege darauf, erkundet zu werden. Im Winter locken sechs Skigebiete mit 90 Liften und über 350 Pistenkilometern die Alpinisportler.

Ausflugstipps für das Ötztal

  • Ötzi-Dorf: Spannende Einblicke in das Leben und den Alltag der Steinzeitmenschen bietet das Ötzi-Dorf. Im Angebot sind neben Führungen auch verschiedene Kurse zum Beispiel zum Feuermachen oder Brotbacken wie in der Steinzeit.
  • 007 Museum: Auf der Spitze des Gaislachkogls ist eine einzigartige cineastische Installation des James Bond Universums beheimatet. Die Region rund um den Berg sowie das ice Q Restaurant dienten dem Film "Spectre" als Kulisse.
  • Piburger See: Der idyllische Bergsee bei Oetz kann im Sommer dank der angenehmen Wassertemperaturen als Badesee genutzt werden. Im Wasser spiegeln sich die grünen Bäume und das Panorama des Acherkogels. Um den See führen Rad- und Wanderwege.
  • Stuibenfall: Die stäubenden Wasserwolken geben dem höchsten Wasserfall Tirols seinen Namen. Die familienfreundliche Wanderung vom Wanderparkplatz bis zum Wasserfall dauert circa 30 Minuten. Anschließend geht es über 700 Stufen und über eine Hängebrücke zur Aussichtsplattform. In der Hauptsaison finden auch abends geführte Wanderungen zum beleuchteten Wasserfall statt.
  • Ötztaler Ache: Die Wildwassertour gilt als eine der schwierigsten Rafting Strecken in Tirol. Von Oetz aus steuern die Rafting-Teams mit hoher Geschwindigkeit nach Haiming. Hier ist ein Adrenalinrausch garantiert.
  • Aqua Dome: Schon alleine der Architektur wegen lohnt sich ein Ausflug in die Tirol Therme Längenfeld. Die modernen ufoartigen Wasserbecken sind mit warmem Thermalwasser gefüllt und bieten ein 360°Panorama der Bergwelt. Saunafans erfreuen sich an 11 unterschiedlichen Themenwelten und an speziellen Aufgüssen.

Italienische Luft Schnuppern

Über die Hochalpenstraße Timmelsjoch wird die Nordtiroler Seite der Ötztaler Alpen mit Südtirol verbunden. Entlang der eindrucksvollen Straße gibt es viele architektonisch bemerkenswerte Aussichtspunkte sowie ein Motorradmuseum. Auf der Südtiroler Seite verbindet das Passeiertal die Ötztaler Alpen mit der Stadt Meran. Ein Highlight bildet der artenreiche und geschützte Naturpark Texelgruppe mit dem Meraner Höhenweg.

Übernachten: Camping Sölden

Camping Soelden
Campingplatz
Sowohl in der Winter- als auch in der Sommersaison ist der Campingplatz gut besucht.

Sölden im Ötztal ist das ganze Jahr über ein lohnendes Ziel für aktive CamperInnen. Jetzt hat sich der auf fast 1.400 Meter gelegene Camping Sölden modernisiert und innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Neuerungen umgesetzt.

Im modernen Wellnessbereich können die Gäste nach einem aktiven Tag in den Tiroler Alpen auf über 500 Quadratmetern im Dampfbad und verschiedenen Saunen entspannen. Wer im Campingurlaub nicht auf das eigene Bad verzichten möchte, kann eines der komfortablen Privatbäder mieten – wahlweise mit eigener Badewanne oder Dusche.

Camping Soelden
Campingplatz
Das neue Spa bietet Panorama- und Bio-Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und noch mehr.

In den neu eingerichteten Geschirrwaschräumen warten Spülmaschinen darauf, den Abwasch der Camper in wenigen Minuten zu erledigen. Für einen Tapetenwechsel vom Caravan sorgt der neue Aufenthaltsraum mit Spiel- und Bücherecke sowie großem Flachbildfernseher.

Um den Energieverbrauch zu reduzieren, werden unter anderem nachhaltige Energiequellen eingesetzt – Rückgewinnungsanlagen für Warmwasser, eine Grundwasserwärmepumpe und Photovoltaik.

Fazit

Das Ötztal beeindruckt nicht nur mit seinen hohen Gipfeln. Das Tal, das Tirol mit Südtirol verbindet, ist landschaftlich ein Erlebnis und für aktive Camperinnen und Camper ein Traum. Egal ob beim Wandern, Biken oder Paddeln: Jeder kommt hier auf seine Kosten. Der modernisierte Camping Sölden ist dabei der ideale Ausgangspunkt für vielseitige Erkundungstouren durch das Tal.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 06 / 2023

Erscheinungsdatum 09.05.2023

92 Seiten