Die Vögel zwitschern, die Sonne wärmt das Gesicht, die ersten Blumen sprießen, die Welt wird wieder grün – es wird Zeit, die Wanderschuhe auszupacken und ins Dahner Felsenland zu gehen.
Die Vögel zwitschern, die Sonne wärmt das Gesicht, die ersten Blumen sprießen, die Welt wird wieder grün – es wird Zeit, die Wanderschuhe auszupacken und ins Dahner Felsenland zu gehen.
Im Dahner Felsenland erwarten Sie zwölf Premiumwanderwege, einer davon ist der rund zwölf Kilometer lange „Dahner Felsenpfad“. Dort gibt es eine Aussichtsplattform auf dem Pfaffenfelsen mit Blick über das Dahner Felsenland. In der Hütte des Pfälzerwald Vereins „im Schneiderfeld“ können Sie eine Rast einlegen. Wer der Wegmarkierung „Schwarzer Felsen auf orangefarbenem Grund“ folgt, kommt am Rothsteigbrunnen vorbei und gelangt dann zum Büttelfelsen mit einem Panorama über das Wieslautertal bis hin zu den Felsen.
Dahn:
Campingplatz „Büttelwoog“
180 Stellplätze, Öffnugszeiten: 15. März bis 3. November, Dauercamping ganzjährig
Ferienzentrum „Campingplatz Neudahn“
130 Stellplätze, ganzjährig geöffnet
Campingplatz Neudahner Weiher
70 Dauerstellplätze, 50 Plätze für Durchreisende, Dauercamping ganzjährig, Tagescamping von Ostern bis Oktober, von November bis Ostern nach Voranmeldung
Erlenbach:
Naturcampingplatz „Am Berwartsein“
160 Stellplätze, davon 50 Plätze für Durchreisende, ganzjährig geöffnet
Ludwigswinkel:
Campingplatz „Schöntalweiher“
80 Stellplätze, 35 Urlauberplätze, Öffnungszeiten: 1. Mai bis 15. Oktober
Schönau:
Campingplatz „Am Königsweiher“
49 Stellplätze, Öffnungszeiten: Osterferien bis Herbstferien
Acht Wanderregionen deutschlandweit haben sich zu den Premiumwanderwelten zusammengeschlossen. Es werden etwa 200 Premium-Rundwanderwege geboten, die alle vom Deutschen Wanderinstitut e.V. zertifiziert sind.
Weitere Infos zu den acht Wanderregionen: www.premiumwanderwelten.de
Weitere Infos zu den Touren im Dahner Felsenland: www.dahner-felsenland.net