Ratgeber Fähren in Nordeuropa mit dem Wohnwagen

Ratgeber: Fähren in Nordeuropa Nord à la carte

Nordsee, Ostsee, Nordatlantik: Viele Wege führen übers Meer. CARAVANING hilft bei der Orientierung, nennt alle wichtigen Routen für Wohnwagen-Urlauber und gibt Tipps für Planung und Buchung.

Reise-Service: FÄHREN IN NORDEUROPA Weidenfeld, Feyerabend, Archiv, IKarte: VFF Verband der Fährtouristik e. V.
Reise-Service: FÄHREN IN NORDEUROPA
Reise-Service: FÄHREN IN NORDEUROPA
Reise-Service: FÄHREN IN NORDEUROPA
Reise-Service: FÄHREN IN NORDEUROPA 9 Bilder

Ziele in Skandinavien, England, Schottland, Irland, im Baltikum, in Russland oder gar im fernen Island bringen kraftvolle neue Farben in den Wohnwagen-Reiseplan. Die meisten von ihnen sind gar nicht oder nur beschwerlich auf dem Landweg zu erreichen. Da gilt es, Fähren zu nutzen. Das Schöne dabei: Oft sind Fähren mehr als Mittel zum Zweck, sie bieten Komfort und Kurzweil. So gedeiht die Fährpassage selbst schon zum nicht alltäglichen Urlaubserlebnis.

Preis-Frage: Was kostet eine Fährpassage?

Das mittlerweile gängige Prinzip der flexiblen Preise wurde in CARAVANING 03/2012 schon kurz erläutert. Dabei stehen die Tarife nicht in einer verbindlichen Preisliste, sondern ändern sich von einem Moment auf den anderen je nach Buchungsstand. Faustregel: Wer eine begehrte Abfahrtszeit kurz vor der Abreise bucht, zahlt für ein und dieselbe Route mitunter ein Mehrfaches von dem, der eine schwach gefragte Zeit frühzeitig bucht.

Im Übrigen hängt der Preis einer Fährpassage in der Regel ab von der zu überwindenden Strecke, von der Länge und Höhe des Gefährts, der Anzahl der mitreisenden Personen, vom Übernachtungskomfort, vom Zeitpunkt und manchmal auch vom Grad der Verbindlichkeit der Buchung sowie davon, ob nur die Hin- oder zugleich auch die Rückfahrt gebucht wird.

Einige Preisbeispiele. Eine einfache Kanalquerung von Dünkirchen nach Dover mit einem Zwölf-Meter-Gespann, besetzt mit zwei Personen, wird bei DFDS Seaways unter bestimmten Bedingungen bereits ab 49 Euro angeboten. Der reguläre Preis für diese Passage zum Beispiel am Gründonnerstag 2012 betrug bei Online-Buchung auf der Homepage der Reederei zum Recherchezeitpunkt je nach Abfahrtszeit 75 bis 99 Euro. Vergleichspreis bei P & O Ferries, Calais-Dover: 60 bis 120 Euro.

Ab 160 Euro gab es bei Scandlines unter sonst identischen Voraussetzungen die einfache Passage von Rostock nach Trelleborg. 179 Euro rief zum selben Zeitpunkt Irishferries auf für die 18-stündige Überfahrt von Cherbourg nach Rosslare mit Nächtigung im Ruhesessel; für eine Zweibettkabine wurden je nach Standard weitere 27 bis 74 Euro fällig. Ab 548 Euro kostete unter ebenfalls identischen Voraussetzungen die 20-stündige Reise von Kiel nach Oslo inklusive Innenkabine mit Color Line. Letztes Beispiel: eine 42-stündige Island-Passage mit Smyril Line vom dänischen Hirtshals nach Seydisfjördur. Hier kommt die einfache Fahrt mit Zwei-Bett-Innenkabine für zwei Personen mit Zwölf-Meter-Gespann samt Zuschlägen und Gebühren auf 2286 Euro.

Zurück zum Buchungsbeispiel Dünkirchen-Dover mit DFDS Seaways. 75 Euro bezogen sich auf die Abfahrtszeit 10.01 Uhr; das Portal www.-ocean24.-com begnügte sich für dieselbe Passage zum selben Recherchezeitpunkt ebenfalls mit 75 Euro, www.seetour24.de und www.aferry.de verlangten 84 Euro; bei www.-directferries.de wurden 89,50 Euro fällig, wobei hier interessante Alternativen vorgeschlagen wurden. Vergleichen empfiehlt sich - auch wegen unterschiedlicher Stornobedingungen.

Lohnt sich die Fähre, wenns auch ohne geht?

Alternativen zur Fährennutzung können sein: ein Umweg über Land, eine Brücke oder ein Tunnel. Beispiel: der Kanaltunnel. Zum Recherchezeitpunkt kostete die einfache Kanalquerung per Eurotunnel am 5. April 2012 bei Abfahrt um 10.20 Uhr 210 Euro für ein Wohnwagengespann gleich welcher Größe samt allen Personen, die damit legal unterwegs sind. Für gängige Wohnwagengespanne dürfte das die teuerste Möglichkeit der Kanalquerung sein. Bei der Fahrzeit punktet der Tunnel jedoch: Während die Fähre über den Ärmelkanal etwa zwei Stunden unterwegs ist, braucht der Zug in der Röhre gerade mal 35 Minuten.

Zweites Beispiel: die Reise nach Schweden. Diversen Fährverbindungen von Scandlines, Stena Line und TT-Line steht der Landweg mit Brückennutzung gegenüber. Für ein Wohnwagengespann über sechs Meter Gesamtlänge kostet die einfache Brückenmaut am Storebælt 49 Euro, am Øresund 86 Euro. Wer zum Beispiel von Hannover nach Malmö möchte, spart auf der schnurgeraden Route via Puttgarden-Rødby gegenüber dem Landweg mit Brücken rund 165 Kilometer Fahrstrecke und damit mindestens 30 Euro Spritkosten; macht zusammen mit der gesparten Brückenmaut für den Storebælt rund 80 Euro. 107 Euro kostete zum Recherchezeitpunkt bei Scandlines die Passage Puttgarden-Rødby am Gründonnerstag 2012 für ein Zwölf-Meter-Gespann mit zwei Personen.

Und wie wäre es, mit TT-Line von Travemünde nach Trelleborg zu schippern? Kosten zum Recherchezeitpunkt für die erwähnte Konstellation: im günstigsten Fall 165 Euro. Gegenüber dem Landweg spart man aber im Beispiel fast 400 Kilometer und damit mindestens 75 Euro Spritkosten sowie beide Brückenzölle, also 135 Euro - macht zusammen 210 Euro. Natürlich muss jeder mit seiner Wunschroute, seinem Gespann und seiner Personenzahl seine persönliche Rechnung aufstellen, aber das Beispiel zeigt, dass eine Fährpassage nicht nur Erlebnisqualität und Komfort bringen, sondern durchaus auch noch kostengünstig sein kann.

Rabatt-Ratgeber: Wie „fährt" man günstig?

TT-Line bietet 2012 zum 50-Jahre-Jubiläum wechselnde Sonderaktionen für Schweden-Reisende an, die online ausgelobt werden. Außerdem veranstaltet die Reederei ein großes Online-Gewinnspiel und einen Fotowettbewerb.

DFDS Seaways wirbt, wie oben erwähnt, mit Preisen ab 49 Euro für die Kanalquerung mit Gespann samt vier Personen - bei Buchung bis zum 29. März 2012. Wer terminlich flexibel ist, nimmt bei der Reederei seinen Wohnwagen kostenlos nach England, Schottland und Norwegen mit: nach Verfügbarkeit sonntags, montags und dienstags von Amsterdam nach Newcastle, donnerstags und sonntags von Esbjerg nach Harwich (zurück: sonntags und montags) und montags und dienstags von Kopenhagen nach Oslo. „Wohnwagen-Spezial" heißt dieses Angebot, ab 159 Euro erhältlich für zwei Personen inklusive Kabine.

Tallink Silja legt wohl auch in diesem Jahr wieder sein „Camping-Sparpaket Stockholm-Turku" auf, die Konditionen waren bei Redaktionsschluss indes noch nicht bekannt. Auch das auf Gespanndimensionen erweiterbare „Autopaket" von Fjord Line ist nach wie vor für mehrere Routen der Reederei im Angebot. Ermäßigung auf etlichen norwegischen Campingplätzen gibt es als Dreingabe bei einer Buchung mit Color Line. Das „Super-Sparpaket Caravan" aus dem vergangenen Jahr sucht man aktuell indes vergebens.

Finnlines offeriert ein begrenztes Kontingent an ermäßigten Passagen für Inhaber der Campingkarten CCI und CCS auf diversen Routen. Das bedeutet in der Vor- und Nebensaison bis zu 50 Prozent, in der Hauptsaison 25 Prozent Rabatt. Die Ermäßigungen können nicht online, sondern nur telefonisch oder per Mail (passagierdienst@finnlines.com) gebucht werden.

Wer mindestens zwei unterschiedliche Finnlines-Routen bucht, bezahlt nur für die erste Strecke den Normalpreis, für alle weiteren Strecken erhält er jeweils 20 Prozent Ermäßigung auf Basis-, Kabinen- und Fahrzeugpreise. Neun Routen, 13 Schiffe und sechs Länder stehen zur Verfügung.
Stena Line geht noch weiter und organisiert Wohnmobil-Rundreisen durch Schweden, die auf Anfrage aber auch mit Gespann gebucht werden können: eine Acht- und eine 15-Tage-Tour als Kombination von Fährpassage und Campingplatz-Übernachtungen plus Roadbook mit Reisebeschreibung und Straßenkarten.

Auch Stena Line wird in diesem Jahr 50 Jahre alt und feiert das Jubiläum mit Sonderangeboten, die auf der Homepage ausgelobt werden. Interessant zum Beispiel: der „Economy-Kompakt-Tarif" Kiel-Göteborg-Kiel inklusive Kabine für zwei Personen mit Gespann (bis zehn Meter) ab 399 Euro. Kombi- und Rundreisetickets bietet Viking Line nicht mehr wie im Vorjahr an, dafür aber Frühbucher- und Sparpakete, die per Kontaktformular auf der Homepage angefragt werden können.

Finnland, Baltikum, Russland

Die östliche Ostsee. Finnlines verbindet Deutschland, Schweden und Polen mit Finnland, fährt aber auch von Deutschland nach Polen, Schweden und Russland. Viking Line verbindet Finnland mit Schweden, Åland und Estland. Auf diversen Routen ins und im Baltikum aktiv sind DFDS Seaways, Tallink Silja, Scandlines und wiederum Finnlines. Russland wird außer von Finnlines auch von DFDS bedient.

  • DFDS Seaways, Tel. 0 18 05/ 8 90 10 51*, www.dfdsseaways.de. Kiel-, Sassnitz-, Karlshamn-Klaipeda, Kiel-St. Petersburg.
  • Finnlines, Tel. 04 51/1 50 74 43, www.finnlines.com . Travemünde-Helsinki, -Malmö, Rostock-Gdynia-Helsinki, Lübeck-Sassnitz-Ventspils-St. Petersburg, Kapellskär-Naantali.
  • Scandlines, Tel. 0 18 05/11 66 88*, www.scandlines.de . Travemünde-Ventspils, -Liepaja, Nynäshamn-Ventspils.
  • Tallink Silja, Tel. 0451/5899222, www.tallinksilja.de . Helsinki-Tallinn, Tallinn-Åland- Stockholm, Helsinki-Åland-Stockholm, Turku-Åland-Stockholm, Stockholm-Riga.
  • Viking Line, Tel. 0451/ 384630, www.vikingline.de . Stockholm-Åland-Helsinki, Stockholm-Åland-Turku, Kapellskär-Åland, Tallinn-Helsinki.
* 0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 0,42 €/Min. aus dem dt. Mobilfunknetz.


Dänemark, Norwegen, Schweden

Der mittlere Norden. Von Deutschland nach Dänemark gelangt man mit Scandlines. FRS verbindet Sylt mit Dänemark. Norwegen wird von Color Line bedient, von Dänemark aus auch von DFDS Seaways. Die Schweden-Verbindungen schaffen Stena Line, Scandlines und TT-Line, mit einer Route auch Finnlines. Fjord- Line verkehrt zwischen Dänemark und Norwegen.

  • Color Line, Tel. 04 31/ 7 30 01 00, www.colorline.de . Kiel-Oslo, Hirtshals-Larvik, Kristiansand, Sandefjord-Strömstad.
  • DFDS Seaways, Tel. 0 18 05/ 8 90 10 51, www.dfdsseaways.de. Esbjerg-Harwich, Kopenhagen-Oslo.
  • Finnlines, Tel. 04 51/1 50 74 43, www.finnlines.com . Travemünde-Malmö.
  • Fjord Line, Tel. 0 38 21/7 09 72 10, www.fjordline.com. Hirtshals-Stavanger, -Bergen, -Kristiansand, -Langesund.
  • FRS, Tel. 0 18 03/10 30 30, www.frs.de, www.syltfaehre.de. List-Havneby.
  • Kattegatruten A/S, Tel. 00 45/38 11 12 22, www.frs.de, www.kattegat-ruten.dk. Kalundborg-Aarhus.
  • Scandlines, Tel. 0 18 02/11 66 99, www.scandlines.de. Puttgarden-Rødby, Helsingør-Helsingborg, Rostock-Trelleborg, -Gedser, Sassnitz-Trelleborg, Nynäshamn-, Travemünde-Ventspils.
  • Stena Line, Tel. 0 18 05/91 66 66, www.stenaline.de . Frederikshavn-Oslo, -Göteborg, Kiel-Göteborg, Grenaa-Varberg.
  • TT-Line, Tel. 0 45 02/8 01 81, www.ttline.com. Travemünde-Trelleborg, Rostock-Trelleborg.

Großbritannien, Irland, Island

Die westliche Nordsee. Die Kanal-Querung gelingt variantenreich sowohl mit Brittany Ferries als auch mit DFDS- Seaways (in die Norfolkline aufgegangen ist) und P & O; am teuersten und schnellsten (35 Minuten) quert man den Kanal via Eurotunnel. Caledonian MacBrayne bedient innerschottische Routen. Nach Irland und Nordirland fahren Brittany, Irish Ferries, DFDS Seaways, P & O, Stena und Steam Packet. Letztere auch auf die Isle of Man.

  • Brittany Ferries, Tel. 0033/828828828, www.brittany-ferries.de . Caen-Portsmouth, Cherbourg-Portsmouth, Cherbourg-Poole, St. Malo-Portsmouth, Roscoff-Plymouth, Roscoff-Cork.
  • Caledonian MacBrayne, Tel. 0 52 53/97 67 80, www.calmac.co.uk , www.schottlandberater.de/caledonian-macbrayne.html . Innerschottische Verbindungen.
  • DFDS Seaways, Tel. 01805/30 43 50*, www.dfdsseaways.de . Esbjerg-Harwich, Amsterdam-Newcastle, Dünkirchen-Dover, Calais-Dover, Liverpool-Dublin.
  • Eurotunnel, Tel. 01805/ 00 02 48*, www.eurotunnel.com. Calais-Folkestone.
  • Irish Ferries, Tel. 0421/ 1760218, www.irlandfaehre.de, www.irishferries.com . Cherbourg-, Roscoff-, Pembroke-Rosslare, Holyhead-Dublin.
  • P & O Ferries, Tel. 0 18 05/ 007161*, www.poferries.de . Calais-Dover, Rotterdam-Hull, Zeebrügge-Hull, Dublin-Liverpool, Larne-Cairnryan, Larne-Troon.
  • Seafrance, Tel. 06196/ 773060, www.seafrance.com. Liquidiert.
  • Steam Packet Company, Tel. 05231/570076, www.steam-packet.com. Douglas-Heysham, -Liverpool, -Belfast,  -Dublin, -Larne, -Birkenhead.
  • Stena Line, Tel. 01805/ 916666*, www.stenaline.de . Hoek van Holland-Harwich, Fishguard-Rosslare, Holyhead-Dun Laoghaire/Dublin, Liverpool- und Cairnryan-Belfast.
  • Smyril Line, Tel. 04 31/ 20 08 86, www.smyrilline.de. Hirtshals-Torshavn-Seydis-fjördur (Island).
* 0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 0,42 €/Min. aus dem dt. Mobilfunknetz.

Zur Startseite