10 Gründe warum ich ein Camping-Fan bin

Reise-Tipp Camping überall 10 Gründe, warum ich ein Caravan-Fan bin

Urlaub einmal anders – zumindest war es das für mich, als ich meine ersten Ferien mit einem Caravan auf dem Campingplatz verbrachte. Warum ich innerhalb kürzester Zeit zu einem Caravaning-Fan wurde?

Alina Nohe Caravaning-Fan Alina Nohe

1. Spontan sein!

Die Vorbereitungen auf den Hotelurlaub, laufen immer ähnlich ab: Ein bis ein halbes Jahr davor wird gebucht und dann fährt man. Ab und an kommen Dinge dazwischen: Ein Familienmitglied wird krank oder man hat andere Verpflichtungen, die dann genau in das Urlaubsdatum fallen. Aber deswegen stornieren?

Beim Caravaning hingegen bin ich von Anfang an vollkommen unabhängig. Regnet es an dem einen Wochenende, fahre ich einfach am nächsten. Diese Unabhängigkeit macht Spaß und steigert die Vorfreude auf den Urlaub mit dem Wohnwagen. Spontane Trips? Ja, bitte! Einfach packen, einladen, volltanken und genießen. Reiserücktrittsversicherung? Nicht mehr nötig!

2. Natur pur!

Beim Urlaub mit dem Wohnwagen ist der Camper der Natur sehr verbunden. Die meisten Campingplätze liegen fern von der Straße und von der nächsten Einkaufsmöglichkeit. Einfach mal vom Alltag entspannen. In einem Wald oder an einem See. Morgens von Vögeln und nicht von hupenden Autos geweckt zu werden, ist sehr erholsam. Tierische Gäste, die den Campingplatz besuchen, sind eine willkommene Abwechslung.

3. Es lebe der Sport!

Ich mache gerne Sport im Urlaub, denn der kommt oft unter der Woche zu kurz, weil ich mich nach einem anstrengenden Tag kaum mehr motivieren kann, noch laufen zu gehen. Worauf genau ich im Urlaub Lust habe: Schwimmen, Schnorcheln, Joggen, Federball und Tennis. Wie soll ich das Sportequipment alles in meinem Gepäck verstauen? Dieses Problem gibt es beim Camping nicht mehr, denn ins Auto passen Laufschuhe, Tennisschläger und Schnorchelausrüstung! Ich kann fast alles mitnehmen, was ich möchte, und muss es nicht als Sperrgepäck abgeben wie bei einer Flugreise.

4. Gleichgesinnte treffen!

Den Urlaub verbringen die meisten mit ihren Liebsten: mit der Familie oder mit Freunden. Und einer Hotelanlage bleiben die Familien und Freunde auch meistens unter sich. Auf dem Campingplatz jedoch lernt man jeden Tag neue Leute kennen, die genau dasselbe machen wie man selbst: Urlaub mit dem Wohnwagen. Ich hätte mir nie vorstellen können wie gemütlich es auf einem Campingplatz ist, wenn alle gemeinsam abends, zusammen mit anderen Campern, draußen sitzen und gemeinsam zu Abend essen – die Atmosphäre ist einzigartig.


5. Zusammenhalt stärken!

Apropos Familie und Freunde: das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gruppe wird beim Camping gestärkt. Zusammen wird am ersten Tag alles aufgebaut. Zusammen, am Ende des Urlaubs, wieder abgebaut. Währenddessen kocht und isst man zusammen und löst auch die kleinen Probleme des Camping-Alltags gemeinsam. Alle fühlen sich wohl in der Gruppe, denn alle wollen dasselbe: Einen schönen Urlaub gemeinsam verbringen.

6. In der Ferne zuhause!

Beim Camping mit dem Wohnwagen bin ich in der Ferne zuhause. Ich habe alle meine liebsten persönlichen Gegenstände und meinen Wohnwagen dabei, in dem ich mich wohlfühle. Keine bösen Überraschungen beim Besichtigen der Hoteldusche, keine kaputte Klimaanlage im Zimmer. Ich habe mein Zuhause auf Rädern bei mir und weiß ganz genau was mich erwartet. Dieses Gefühl ist beruhigend und steigert die Vorfreude auf jeden Urlaub.

7. Abenteuer Zeit!

Mit dem Wohnwagen kann ich Abenteuer im Urlaub erleben. Neue Plätze, fremde Menschen, neue Erfahrungen. Es gibt so viel zu entdecken beim Reisen mit dem Wohnwagen und wo es einem gefällt, dort bleibt man. Langweilige Strandurlaube sind mit einem Wohnwagen passé. Man kann jeden Tag in einer anderen Stadt oder in einem anderen Land aufwachen und muss dafür nicht einmal die Koffer packen.

8. Zeit wird sinnvoll investiert!

Nach dem Camping Urlaub ist vor dem Camping Urlaub. Denn auch wenn man wieder zuhause ist, der Wohnwagen ist immer noch da. Die Zeit und die Liebe die Camping-Fans in ihr „Schätzchen“ stecken, ist wunderbar. Denn es gibt immer etwas daran zu tun. Sei es etwas nachzurüsten oder etwas zu ersetzen. Die Zeit, die in einen Wohnwagen investiert wird, ist gewiss nicht vergeudet. Im nächsten Urlaub bekommt der Besitzer des Wohnwagens alles wieder zurück, was er reingesteckt hat.

9. Der Hund muss mit!

Ich habe einen Hund. Natürlich will ich meinen „besten Freund“ auch im Urlaub bei mir haben. Allerdings sind Haustiere für die meisten Hotelbetreiber ein absolutes No-Go. „Leider erlauben wir keine Hunde auf den Zimmern“. Diesen Satz muss ich mir jetzt nicht mehr anhören! In meinem Wohnwagen ist mein Hund immer willkommen. Und auch der freut sich auf jeden Urlaub gemeinsam mit mir und dem Wohnwagen.

10. Ansteckungsgefahr!

Camping mit dem Wohnanhänger ist ansteckend. Wer einmal damit infiziert ist, wird es nicht so einfach wieder los. Wer einmal einen Urlaub mit dem Wohnwagen verbracht hat, wird es bestimmt wieder tun. Wer es noch nicht versucht hat, sollte es definitiv probieren. Ich bin mir sicher, viele werden, wie ich zum Camping Fan.
 

Auch Alina Nohes Mitstudentinnen Miriam Zilly und Vanessa Sieck haben Camping zum ersten Mal ausporbiert. Sie haben etwas andere Erfahrungen gesammelt – diese lesen Sie hier .



Zur Startseite