Reise-Tipp: Fähren in Südeuropa
Nimm mich mit an Bord, Kapitän!

Fähren im mediterranen Raum: Alles über die wichtigen Verbindungen, über Preise und Buchung, über Camping an Bord und über die Sicherheit auf See.

Reiseservice: Fähren in Südeuropa
Foto: Jürgen Bartosch, Moby Lines

Auf Inseln wie Korsika oder Sardinien gelangt man ohnehin nur  über den Seeweg, nach Griechenland geht es komfortabler, schneller und unterm Strich günstiger als über Land: Fähren transportieren Camper und Caravan zu vielen attraktiven Reisezielen.

Wie ist es um die Sicherheit der Fähren bestellt?

Wasser hat keine Balken. Die tragische Havarie des Kreuzfahrtschiffes Costa Concordia bei der Insel Giglio im Januar dieses Jahres mag alte Ängste schüren. Ist aber die Fortbewegung auf einer Fähre generell riskanter als zum Beispiel im gewöhnlichen Straßenverkehr? Statistisch sicher nicht. Seit dem Untergang der Estonia 1994 sind in Europa glücklicherweise keine Fähren-Unfälle dieser Größenordnung mehr passiert.

Trotzdem kann es gewiss nicht schaden, die wichtigsten Verhaltenstipps zu kennen, die man bei Schiffsreisen beachten sollte. Gleich zu Beginn der Reise Beschilderung und Orientierungspläne studieren und anhand dieser feststellen, wo man sich im Schiff befindet und welcher der schnellste Fluchtweg ist. Diesen einmal abgehen. Sich informieren, wo sich Rettungsboote, -inseln und Evakuierungsrutschen befinden.

Sich mit der Handhabung der Rettungswesten vertraut machen. Prüfen, ob auch kleinere Westen für Kinder vorhanden sind. Übergroße und Babywesten bei der Crew erbitten.
Sicherheitshinweise an Bord lesen und beachten.

Camping an Bord: Wie funktioniert das?

Camping an Bord heißt: Das Gespann parkt in einem speziellen Bereich der Fähre, in der Regel auf einem nur seitlich offenen Zwischendeck, selten auf einem ganz offenen Oberdeck. Häufig werden Elektroanschlüsse nach CEE-Norm angeboten, ebenso eigene Sanitäreinrichtungen mit Duschen. Wer Camping an Bord gebucht hat, schläft im eigenen Caravan und hat jederzeit Zugang zu den Fahrzeugen. Gasflaschen müssen zugedreht, Gasgeräte dürfen nicht betrieben werden - die Küche bleibt also kalt.

Camping an Bord gibt es nur im Mittelmeer und nur maximal vom 1. April bis 31. Oktober. Es wird auf den Griechenland-Routen zwischen Venedig sowie Ancona und Patras von Minoan Lines, Superfast Ferries und Anek Lines auf einigen dafür vorbereiteten Schiffen angeboten. Alternativ findet man bei Anek ab Venedig das „Camper special" und bei Minoan ab Ancona das „All inclusive Camping“.

In beiden Fällen parkt man sein Gespann im Schiffsbauch, bekommt einen Stromanschluss für den Kühlschrank, bezieht dann eine Innenkabine, bezahlt aber nur den Fahrzeugpreis und die Deckpassage. Nach Abfahrt des Schiffes ist der Zugang zum Fahrzeug nicht mehr möglich.

Sizilien und Sardinien sind ebenfalls per Camping an Bord erreichbar, vielleicht auch wieder Korsika: In den vergangenen Jahren haben sich einige Reedereien oft erst kurzfristig während der laufenden Saison dafür entschieden - eine Nachfrage könnte also lohnen.

Was kostet die Reise? Wie und wann buchen?

Die Fluggesellschaften haben es vorgemacht, die Reedereien ziehen mehr und mehr nach, jetzt auch im Mittelmeerraum. Gemeint ist der Verzicht auf eine Saison-Preisliste zugunsten von völlig flexiblen Preisen, die das computergesteuerte Buchungssystem automatisch an die momentane Nachfrage anpasst.

Auf der Strecke bleiben Transparenz, Planbarkeit und, was mobile Caravaner am meisten ärgert, die Chance, auch bei spontanem Einschiffen noch einen günstigen Preis zu bekommen. Je früher man bucht, desto besser der Preis - Spontis reisen oftmals teurer.

Griechenland-Urlauber finden bei Anek Lines und Superfast Ferries, die bei Buchung und Vermarktung neuerdings kooperieren, (noch) die kundenfreundlichere Alternative: Hier gibt es auch für 2012 wieder eine Preisliste, die online und gedruckt vorliegt.

Buchen kann man in jedem Reisebüro, bei Spezialisten wie Voigt Seereisenagentur, online auf der Homepage der jeweiligen Reederei oder bei Portalen wie www.aferry.de oder www.ocean24.com . Beim Vergleich sollte man nicht nur die Preise, sondern auch die oft stark abweichenden Stornobedingungen berücksichtigen. Wertvolle allgemeine Hinweise zum Thema Fähren finden sich unter www.faehrverband.org

Darf ein Haustier mit auf die Fähre?

Grundsätzlich ja, vorbehaltlich der Einreisebedingungen des Ziellandes. Eine Buchung ist im Voraus erforderlich und kann häufig nicht online erfolgen. An Deck besteht für Hunde in der Regel Leinen- und Maulkorbpflicht. Ansonsten differieren Preise und Konditionen bei den Reedereien stark.

Balearen, Korsika, Sardinien, Elba, Sizilien, Malta:

Die Inseln im westlichen Mittelmeer. Korsika und Sardinien sind beliebte Ziele, entsprechend vielfältig sind hier die Möglichkeiten. Camping an Bord allerdings ist rar.

Beispiele für Überfahrtszeiten: Genua-Porto Torres 10 bis 12,5 Std., Piombino-Olbia 4,5 Std., Marseille-Bastia 7 bis 10 Std., Nizza-Bastia ab 3 Std.

  • Acciona Trasmediterranea: Tel.: 00 34/9 02 45 46 45, www.trasmediterranea.es (Deutschland: Voigt, Tel. 04 51/50 56 17 31, www.seereisen-agentur.de ).Barcelona und Valencia nach Palma de Mallorca, Ibiza und Mahon, Palma-Ibiza und Mahon.

  • Balearia: Tel.: 00 34/ 9 66 42 87 00, www.balearia.com .Barcelona-Mallorca, -Menorca und -Ibiza, Valencia-Mallorca und -Ibiza.

  • Corsica Sardinia Ferries: www.corsicaferries.com (Deutschland Tel.: 01 80/5 00 04 83*, Österreich 00 39/ 01 92 15 68 09, Schweiz 09 00/ 77 88 98**).Korsika, Sardinien: Savona-, Livorno-, Toulon- und Nizza-Bastia, Savona- und Toulon-Ile Rousse, Savona- und Nizza-Calvi, Toulon- und Nizza-Ajaccio, Livorno- und Civitavecchia-Golfo Aranci. Elba: Piombino-Portoferraio von Juni bis September.

  • Grandi Navi Veloci: Tel.: 00 39/01 02 09 45 91, www.gnv.it (Deutschland: Voigt Seereisenagentur, Tel.: 04 51/50 56 17 30).U. a. Sardinien, Sizilien: Livorno-Palermo-Malta, Genua-Porto Torres, -Olbia, -Palermo, Barcelona, Rom-Palermo. Camping an Bord: Livorno-Termini Imerese.

  • Grimaldi Lines: Tel.: 00 39/ 0 81 49 64 44, www.grimaldi-lines.com . Bei Redaktionsschluss Details noch ungewiss. 2011 u. a. Civitavecchia-Barcelona, -Porto Torres, -Trapani, Livorno-Barcelona, -Valencia, Porto Torres-Barcelona, Salerno-Palermo.

  • Moby Lines: Tel.: 06 11/1 40 20, www.mobylines.de . Korsika, Sardinien: Genua-Olbia, Porto Torres und -Bastia, Livorno-Olbia und -Bastia. Civitavecchia-Olbia, Piombino-Olbia und -Portoferraio, Bonifacio-Santa Teresa di Gallura. Sondertarif „Moby Pex" auf allen Strecken. Camping an Bord: Piombino-Olbia.

  • SNAV: Tel.: 00 39/ 08 14 28 55 55, www.snav.it . Fährbetrieb ab Juni/Juli, Details noch ungewiss. 2011 u. a. Sardinien, Sizilien: Civitavecchia-Portoveccio, -Olbia, -Palermo, Neapel-Palermo.

  • SNCM: Tel.: 0 61 96/77 30 60, www.sncm.de . Korsika: Marseille-Ajaccio, Bastia, Ile Rousse, Calvi, Porto Vecchio, Propriano, Nizza-Ajaccio, Calvi, Ile Rousse. Vorzugstarife für Camping-Cheque-Kunden.

  • Tirrenia: Tel.: 00 39/ 02 26 30 28 03, www.tirrenia.it (Deutschland: Armando Farina, Tel. 0 93 71/6 69 37 36). Sardinien: Genua-Arbatax, -Olbia, -Porto Torres, Civitavecchia-Sardinien, Fiumicino-Arbatax, Neapel-Cagliari, -Palermo, Cagliari-Palermo u. a.

  • TTT Lines: Tel.: 00 39/ 08 15 75 21 92, www.tttlines.com . Neapel-Catania. Camping an Bord, „Special Camper“.

Griechenland, Kroatien, Albanien:

Das östliche Mittelmeer. Thema Nummer eins: die Verbindungen zwischen Italien und dem griechischen Festland, also nach Igoumenitsa oder Patras. Auf den längeren Routen von Ancona und Venedig aus verkehren Anek und Minoan Lines. Superfast Ferries fährt ebenfalls ab Ancona sowie ab Bari.

Beispiele für die Reisedauer: Venedig-Patras 30-32 Std., Ancona-Patras  20-21 Std., Bari-Igoumenitsa 9-11 Std., Brindisi-Igoumenitsa 8 Std.

  • Anek Lines: Tel.: 00 30/21 04 19 74 00, www.anek.gr (Deutschland: Ikon Reiseagentur, Tel.: 0 89/5 99 88 89 30, www.anek.de ). „Camper Spezial" auf der Strecke Venedig-Patras. Camping an Bord auf der Strecke Ancona-Patras (jeweils via Igoumenitsa) buchbar. Zahlreiche innergriechische Verbindungen,   z. B. Piräus-Kreta, -Samos, -Milos, -Kykladen, -Dodekanes u. a.

  • Blue Star Ferries: Tel.: 04 51/88 00 61 66, www.bluestarferries.com . Bei Redaktionsschluss Details noch ungewiss. 2011: Piräus-Kykladen, -Dodekanes, Rafina-Kykladen.

  • Endeavor Lines: Tel.: 00 30/21 09 40 52 22, www.endeavor-lines.com (Deutschland u. a. auch: Jassu-Reisen, Tel.: 02 28/92 62 60). Aktivitäten 2012 bei Redaktionsschluss noch ungewiss.

  • Hellenic Seaways: Tel.: 00 30/21 04 19 90 00, www.hsw.gr. Vielfältige innergriechische Verbindungen: z. B. Kykladen, Kreta, Chios, Argosaronikos, Sporaden. Frühbucherrabatt.

  • Jadrolinija: Tel.: 0 03 85/51 66 61 11, www.jadrolinija.hr (Deutschland auch: Tel.: 0 69/95 88 58 00, www.ocean24.de ). Bei Redaktionsschluss Details noch ungewiss. 2011: Ancona-Zadar, -Split, Bari-Dubrovnik, Rijeka-Split-Starigrad-Korcula-Sobra-Dubrovnik.

  • Minoan Lines: Tel.: 00 30/21 04 14 57 00, www.seereisen-agentur.de (Deutschland und Österreich: Vasilopoulos, Tel.: 07 11/8 10 64 35, www.minoanstuttgart.de ; Voigt, Tel.: 04 51/5 05 61 70, www.seereisen-agentur.de ). Ancona-Igoumenitsa-Patras, Venedig-Igoumenitsa-Korfu-Patras. Camping an Bord ab Venedig auf den Schiffen Olympia und Europa Palace buchbar. „All inclusive Camping" ab Ancona.

  • SNAV: Tel.: 00 39/08 14 28 55 55, www.snav.it . Fährbetrieb ab Juni/Juli, Details bei Redaktionsschluss noch ungewiss. 2011: Ancona-Spalato-Huar, Pescara-Huar u. a.

  • Superfast Ferries: Tel.: 04 51/88 00 61 66, www.superfast.com . Ancona-Igoumenitsa-Patras, Bari-Igoumenitsa-Patras, Bari-Korfu (Juli, August), Piräus-Heraklion, weitere innergriechische Anschlüsse mit Blue Star Ferries (www.bluestarferries.com ), Camping an Bord auf allen Adria-Routen buchbar.

  • Ventouris Ferries: Tel.: 00 30/2 10 48 28 00 14, www.ventouris.gr (Deutschland: Ikon Reiseagentur, Tel.: 0 89/5 99 88 89 30). Bei Redaktionsschluss Details noch ungewiss. 2011: Bari-Igoumenitsa, -Patras, -Korfu, Bari-Durrës (Albanien), Camping an Bord auf den Griechenland-Strecken buchbar.

Nordafrika, Kanarische Inseln:

Afrika-Fahrer haben die Wahl zwischen dem kleinen Hüpfer bei Gibraltar und der gemütlichen Seereise zum Beispiel ab Marseille. Algeciras-Ceuta erledigt man in 45 Minuten, Marseille–Algier oder Genua–Tunis ab rund 20 Std. Die Reise von Cadiz auf die Kanaren dauert zwischen 32 und 47 Stunden.
 

  • Acciona Trasmediterranea: Tel.: 00 34/9 02 45 46 45, www.trasmediterranea.es (Deutschland: Voigt, Tel.: 04 51/50 56 17 30, www.seereisen-agentur.de ).Almeria–Ghazaouet/Melilla/ Nador/Oran, Malaga–Melilla, Algeciras–Tanger/Ceuta, Cadiz–Teneriffa u. a.

  • Balearia: Tel.: 00 34/9 66 42 87 00, www.balearia.com . Algeciras–Ceuta, –Tanger.

  • CTN Tunisia Ferries: Tel.: 0 61 96/77 30 60, www.ctn.com.tn . Genua–Tunis, Marseille–Tunis.

  • Grandi Navi Veloci: Tel.: 00 39/01 02 09 45 91, www.gnv.it (Deutschland: Voigt, Telefon 04 51/50 56 17 30). Genua– und Barcelona–Tanger, Genua–, Civitavecchia– und Palermo–Tunis.

  • Grimaldi Lines: Tel.: 00 39/0 81 49 64 44, www.grimaldi-lines.com . Bei Redaktionsschluss Details noch ungewiss. 2011: Civitavecchia–, Salerno–Palermo, Trapani–Tunis, Livorno–, Barcelona–Tanger.

  • Förde Reederei Seetouristik: Tel.: 04 61/86 40, www.frs.de . Tarifa–Tanger, Algeciras– Ceuta, –Tanger, Gibraltar–Tanger.

  • SNCM: Tel.: 0 61 96/ 77 30 60, www.sncm.de . Marseille–Oran, –Bejaia, –Skikda, –Algier, Marseille–Tunis. Vorzugstarife für Camping-Cheque-Kunden.

  • Tirrenia: Tel.: 00 39/ 08 10 17 19 98, www.tirrenia.it (Deutschland: Armando Farina, Telefon 0 93 71/6 69 37 36). Genua– Tunis.