Camping-Tipp Naturpark Steinwald
Geheimtipp im südlichen Fichtelgebirge

Stein, Wald und Wasser prägen das Bild des zweitkleinsten Naturparks Bayerns. Die ursprüngliche Natur lädt zum Entdecken ein: Egal ob zu Fuß, auf dem Fahrrad oder am Klettersteig.

Naturpark Steinwald
Foto: Zweckverband Steinwald/Georg Neumann

Im Nordosten Bayerns, genauer in der Oberpfalz, liegt ein kleines, landschaftliches Juwel: Der Naturpark Steinwald. Der Name ist hier Programm: Gestein und Wälder sind hier die dominierenden Naturgewalten. Die Region ist geprägt von Basaltkuppen, bizarren Felsformationen, ausgedehnten Wäldern und einer schier endlosen Zahl von Fischteichen – ideal also zum Wandern, Radfahren, Klettern und Schlemmen.

Beim Wandern mystische Felsen entdecken

Das Wahrzeichen des Steinwaldes liegt auf 858 Meter und kann über die beiden Fernwanderwege Goldsteig und Fränkischer Gebirgsweg erreicht werden: Die Burgruine Weissenstein. Was soll an einer Burgruine so besonders sein? Die Frage lässt sich hier leicht beantworten: Die Burg wurde im Einklang mit der Natur errichtet und in die natürliche Felsenburg eingefügt. Die Ruine wirkt, als ob sie schon immer da war. Die verschiedenen Plattformen sind über Treppen miteinander verbunden, dazwischen wuchert das Grün der Natur. Einen Katzensprung weiter liegt außerdem die Burgruine Waldeck. Sie ist eine der ältesten Burgen der Oberpfalz und bietet einen atemberaubenden Rundumblick über den Steinwald sowie das Kemnather Land.

Doch nicht nur das Ziel, sondern auch der Weg dorthin lohnt sich: Die Wanderwege der Region führen durch unberührte Natur vorbei an spannenden Felsformationen, die deutlich vom Wetter und der Zeit gezeichnet sind. Um viele Felsen ranken sich fantastische Mythen, die oftmals bereits am Namen der Formationen erkennbar sind.

Zipfeltannenfelsen / Steinwald-Sphynx
AriStonewood / wikicommons
Die sogenannte Steinwald-Sphinx besteht aus schroffen Granitfelsen. Sie befindet sich nördlich vom Bergdorfe Pfaben im oberpfälzer Kreis Tirschenreuth.

Besonders beeindruckend sind die Zipfeltannenfelsen mit der Steinwald-Sphinx, der 15 Meter hohe Hackelstein oder die Saubadfelsen, die den Eindruck eines Steinernen Gletschers erwecken. Für Radfahrer mit guter Kondition empfiehlt sich der Fahrradweg "sagenhafte Steinroute", der zwar als sehr schwer, aber dafür umso lohnender eingestuft wird.

Radtour durch den Oberpfälzer Grand Canyon

Wer gerne klettert, ist hier genau richtig: An einer Vielzahl von Granitfelsen ist das Klettern erlaubt. Auch AnfängerInnen können die Felsen besteigen: Es werden Kletterkurse unter Aufsicht und Anleitung angeboten.

Ein absolutes Highlight ist außerdem das Naturschutzgebiet Waldnaabtal, das auch liebevoll "Oberpfälzer Grand Canyon" genannt wird. Dieses liegt zwischen Falkenberg und Windischeschenbach und umfasst ein 12 Kilometer langes Flusstal, in dem bis zu 15 Meter hohe Granitfelsen am Wegrand verteilt sind. Der Canyon ist sowohl ein Traum für RadfahrerInnen als auch für Wandernde.

Butterfass Waldnaabtal / Fichtelgebirge
Zahlreiche Sagen ranken sich um die Felsformation "Teufels Butterfass" im Waldnaabtal. Bei hohem Pegelstand bilden sich reißende Stromschnellen.

Nach so viel sportlicher Betätigung haben sich UrlauberInnen das Essen wahrlich verdient. Der Landkreis Tirschenreuth ist auch als Land der Tausend Teiche bekannt. Dort sind über 4700 Gewässer zu finden, in denen Fische gezüchtet werden. Besonders beliebt ist der Karpfen, weshalb ein fangfrischer Karpfen hier auf alle Fälle ein Muss ist.

Passend dazu: Das traditionelle Zoigl-Bier. Das untergärige Bier stellen traditionellerweise Privatpersonen gemeinschaftlich im Kommunbrauhaus her. Einige kommerziele Brauereien bieten mittlerweile ebenfalls diese Art von ungefiltertem Zwicklbier an. Tipp für Zoigl-Fans: Der Zoigl-Radweg führt von Mitterteich bis nach Eslarn und führt damit an den wichtigsten Brauereiorten vorbei – Einkehr natürlich erwünscht.

Campingplätze in der Region Fichtelgebirge

95666 Mitterteich (D)
Panorama & Wellness-Campingplatz Großbüchlberg
10 Bewertungen
10,00 EUR/Nacht
Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 06 / 2023

Erscheinungsdatum 09.05.2023

92 Seiten